Neuer Kindergarten entsteht

Advent-Wohlfahrtswerk ist der Träger

Im September soll der neue Kindergarten bereits bezogen werden. Foto: Falk

Die Adventgemeinde  Gunzenhausen der Siebenten-Tags-Adventisten, die bisher mit einer Gottesdienst- und Begegnungsstätte präsent ist, erweitert ihre Präsenz mit dem Neubau eines Kindergartengebäudes in der Bahnhofstraße 39.

„Wolkenflitzer“ ist der Name der neuen Einrichtung für 60 Kinder (zwei Kindergartengruppen und eine Kinderkrippe).  Inzwischen steht der Rohbau und unschwer ist zu erkennen, dass der weitere Ausbau flott erfolgt. So steht eigentlich der Eröffnung im September 2024 nichts im Wege.

Die Stadt Gunzenhausen ist dankbar, dass die AWW mit dazu beiträgt, die Zahl der Kindergartenplätze in der Stadt zu erhöhen. An den Baukosten beteiligt sich die Stadt ebenfalls.

Eltern, die sich für einen Kindergarten- oder Krippenplatz interessieren, können sich am Mittwoch, 24. April, um 17.30 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen (Raum Spielberg) informieren.

Jugend und der Europagedanke

Schreibwettbewerb des Jugendpreises zum Thema „Europäische Werte“

Der CSU-Landtagsabgeordnete Helmut Schnotz ruft alle Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme am Schreibwettbewerb des Bayerischen Jugendpreises zum Thema „Wie wichtig sind mir europäische Werte?“ auf: „Die Europäische Union ist nicht nur eine Wirtschaftsgemeinschaft, sondern basiert auch auf gemeinsamen Werten wie Freiheit, Demokratie und Menschenwürde. Aktuell müssen wir im Osten Europas leider erleben, wie diese Werte mit Füßen getreten werden. Ich würde mich deshalb sehr freuen, wenn sich auch junge Menschen aus unserem Landkreis beteiligen und uns ihre Meinung zu europäischen Werten mitteilen. Das ist auch mit Blick auf die Europawahl am 9. Juni sehr wichtig.“

Teilnehmen können bayerische Schülerinnen und Schüler zwischen 15 und 18 Jahren. Neben dem zentralen Thema „Wie wichtig sind mir europäische Werte?“ gibt es Untergruppen zu „Redefreiheit und Möglichkeiten in Europa“, „Kultur und Geschichte“, „Umwelt und Klima“, „Europawahl 2024“ sowie zu eigenen Themen, die den Schülerinnen und Schülern am Herzen liegen.

Einsendeschluss 26. Mai 2024

Die Aufsätze können wahlweise in Taschenbuchform, Kurzgeschichte, Brief an einen Politiker oder als Lesebrief verfasst werden und dürfen maximal zwei DIN A4 Seiten lang sein. Einsendeschluss ist Sonntag, 26. Mai 2024. Namhafte Juroren wählen die besten Texte in den jeweiligen Alterskategorien aus. Der beste Aufsatz aus allen Altersklassen wird mit einem E-Bike prämiert. Darüber hinaus gibt es für die jeweils besten Aufsätze in den Alterskategorien weitere tolle Preise wie iPads oder Apple Watches.

Alle Informationen auf www.bayerischer-jugendpreis.de.         

Philosophisch und komödienhaft

Gunzenhäuser Theater-Spielzeit – „Und wenn wir alle zusammenziehen?

Foto: www.ljsphotographyonline.com / a.gon Theater

Wir werden alle nicht jünger und zwangsläufig stellt sich irgendwann die Frage, was wir mit und in unseren letzten Jahren anfangen wollen. Playboy Claude, Heimchen Annie, Aktionist Jean, Akademikerin Jeanne und Bonvivant Albert beschließen kurzerhand eine Alten-WG zu gründen, doch bei fünf solch unterschiedlichen Charakterköpfen sind Spannungen vorprogrammiert. Zur emotionalen Abfederung und Unterstützung des gemeinsamen Projekts wird Ethnologie-Student Dirk angeheuert, doch der hat ganz andere Dinge im Kopf. Die turbulente französische Komödie „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ wird im Rahmen der Gunzenhäuser Theater-Spielzeit 2023/2024 am Samstag, 4. Mai 2024, um 19.30 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen gezeigt.

Das Theaterstück „Und wenn wir alle zusammenziehen?“ ist eine charmant-warmherzige Adaption des gleichnamigen Films und punktet mit einer tollen Mischung aus Heiterkeit, nachdenklichen Momenten und einem sehnsuchtsvollen Blick nach vorne. Die fünf Freunde werden u.a. von den Bühnenprofis Ursula Buschhorn und Michel Guillaume verkörpert, die künstlerische Leitung hat Johannes Pfeifer.

Es handelt sich um eine Produktion der a.gon Theater GmbH aus München. Den Eintritt sichern Sie sich mit einer Einzelkarte (www.reservix.de). Nähere Informationen gibt es unter www.gunzenhausen.info oder per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de.

Ausbau beginnt

Vollsperrung der Kreisstraße WUG 5 in Windischhausen

Aufgrund der Erneuerung der Brücke über der Rohrach in der Ortsdurchfahrt Windischhausen kommt es auf der Kreisstraße WUG 5 im Bereich der Rohrach-Brücke zu einer Vollsperrung. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Donnerstag, den 18.04.2024, und dauern bis 30.11.2024.

Die Umleitungsstrecke ist für Windischhausen südlich der Rohrach über die WUG 5 Wettelsheim St 2230 Treuchtlingen – St 2216 – St 2218 nach Windischhausen und umgekehrt.

Der nördlich der Rohrach gelegene Ortsteil von Windischhausen sowie Falbenthal ist nach wie vor über die Kreisstraße WUG 5 Wettelsheim – Falbenthal – Windischhausen erreichbar.

Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendige Sperrung und die sich daraus ergebenden Behinderungen sowie die Berücksichtigung von evtl. längeren Fahrtzeiten.

Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert, der Anliegerverkehr bis zum Baubereich ist zugelassen.

Bücherschrank für alle

Standort vor der Tourist-Information in Gunzenhausen

Freuen sich über den Bücherschrank in Gunzenhausen: (v.li.) Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Landrat Manuel Westphal, Sparkassenvorstand Burkhard Druschel, Direktor Privat und Firmenkunden Bernd Reichert. Bildnachweis: Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen / Sabrina Huf


Im vergangenen Jahr hat die Sparkasse Gunzenhausen ihr 200-jähriges Jubiläum gefeiert. Anlässlich des Jubiläums wurde in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen ein öffentlicher Bücherschrank unter den Kommunen aus dem Geschäftsgebiet der Sparkasse verlost. Glückliche Gewinnerstadt ist Gunzenhausen. Der Bücherschrank konnte nun vor der Tourist Information in der Rathausstraße aufgestellt werden.
Im November 2023 startete das Landratsamt unter den Städten und Gemeinden im Geschäftsgebiet der Sparkasse Gunzenhausen einen Aufruf zur Bewerbung für die Verlosungsaktion. Fünf Bewerbungen sind dafür eingegangen. Kurz vor Weihnachten wurde dann die Stadt Gunzenhausen gezogen und kann sich seit Ende März über den Bücherschrank freuen.
„Anlässlich unseres Sparkassenjubiläums wollten wir ein Projekt in unserem Geschäftsgebiet unterstützen. Von Seiten des Landkreises kam die Idee, einen Bücherschrank aufzustellen. Wir konnten uns schnell für die Idee begeistern und freuen uns, dass der Bücherschrank nun der Bevölkerung aber auch den Gästen zur Verfügung steht“, so der Sparkassenvorstand Burkhard Druschel.
Die Idee hinter dem Bücherschrank ist einfach: Jeder kann vorbeigehen und sich eine passende Lektüre raussuchen, mitnehmen und in Ruhe lesen. Ob man das Buch zurückbringt oder nicht, kann man selbst entscheiden. Genauso kann man aber auch ausgelesene Bücher in den Schrank stellen und dem nächsten Leser oder der nächsten Leserin somit anbieten.
Landrat Manuel Westphal freut sich über das Projekt: „Mit dem Bücherschrank leisten wir letztlich auch einen einfachen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Die Bücher sind da und können gelesen werden. Vielen Dank an die Sparkasse Gunzenhausen, die die Umsetzung möglich gemacht hat.“ Und ein Geschenk hatte der Landrat auch noch im Gepäck. Die Mitarbeitenden des Landratsamtes haben rund 50 Bücher aus den eigenen Beständen gespendet, die den Bücherschrank nun füllen.
„Als kultur- und lesebegeisterte Stadt freuen wir uns über den Gewinn des offenen Bücherschranks. Der Standort vor unserer Tourist Information ist optimal gewählt, laden doch angrenzende Sitzmöglichkeiten am idyllischen Neptunbrunnen zum gemütlichen Schmökern ein. Unsere Bürgerinnen und Bürger, aber auch alle Gäste der Stadt Gunzenhausens sind herzlich eingeladen, gute Geschichten zu tauschen, alten Büchern ein neues Zuhause zu geben und Kulturgut für die Hosentasche mitzunehmen. Ich wünsche viel Spaß beim Stöbern und Lesen!“, ergänzt Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz.

Straßen werden ausgebessert

Deckenbauprogramm des Landkreises Ansbach startet

Die Straßensanierung zwischen Unterschwaningen und Obermögersheim ist die erste Maßnahme aus dem diesjährigen Deckenbauprogramm des Landkreises Ansbach. Von links nach rechts: Julian Täufer und Bernd Andörfer (Firma Ernst Hähnlein Bau), Unterschwaningens 1. Bürgermeister Markus Bauer, Landrat Dr. Jürgen Ludwig, Wassertrüdingens 1. Bürgermeister Stefan Ultsch, Leiter des Sachgebiets Tiefbau Markus Kriegler, Heinrich Ebert (Kreisbauhof Langfurth)Foto: Landkreis Ansbach/Josephine Georgi

Rund 595 Kilometer umfasst das Netz der Kreisstraßen im Landkreis Ansbach. Diese Straßen müssen regelmäßig unterhalten und saniert werden. „In diesem Jahr können wir 28,3 Kilometer Kreisstraßen sanieren, das ist ein beachtlicher Anteil von fast 5 Prozent“, erläutert Landrat Dr. Jürgen Ludwig nun beim Start der ersten Baumaßnahme aus dem diesjährigen Deckenbauprogramm des Landkreises Ansbach.

Zwischen Unterschwaningen und Obermögersheim (Wassertrüdingen) wird ab kommender Woche ein rund 1.170 Meter langes Stück der Kreisstraße AN 61 saniert. Rissbildungen und Verdrückungen in der Asphaltdecke werden entfernt und eine neue Asphaltdeckschicht aufgetragen. Die Kosten von 360.000 Euro werden alleinig vom Landkreis Ansbach getragen, das Bauende ist für Anfang August 2024 geplant. Während der Maßnahme ist der Baustellenbereich für den überörtlichen Verkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt, ab Unterschwaningen kommend, über den Kreisverkehr nach Cronheim, Stetten und Gnotzheim nach Obermögersheim und umgekehrt. Der Landkreis Ansbach wird zudem als Straßenbaulastträger der AN 61 am Busbahnhof von Unterschwaningen im Rahmen eines separaten ÖPNV-Förderprojektes zwei Bushaltestellen mit Busbuchten anlegen. Die Fertigstellung der Bushaltebuchten soll bis Ende dieses Jahres erfolgen, da bis dahin die Bahnlinie zwischen Gunzenhausen und Wassertrüdingen reaktiviert werden soll.

Deutsche und Polen

Dr. Loew referiert am 24. April am Sitz der Regierung

Dr. Peter Oliver Loew referiert zur deutsch-polnischen Geschichte.


Der Bezirk Mittelfranken lädt in Zusammenarbeit mit der Staatlichen Bibliothek Ansbach zum Vortrag „Deutsche und Polen – die Geschichte geht weiter“ ein, der am 24. April in der Ansbacher Schlossbibliothek stattfindet. Herausforderungen einer besonderen Nachbarschaft in Europa“ von Prof. Dr. Peter Oliver Loew ein. Der Abend findet im Rahmen der Partnerschaft des Bezirks mit der polnischen Woiwodschaft Pommern statt.
Prof. Dr. Peter Oliver Loew, geboren 1967 in Frankfurt/M., studierte an den Universitäten Erlangen, Freiburg und der FU Berlin Osteuropäische Geschichte, Slawistik und Volkswirtschaftslehre. Er promovierte 2001 an der FU Berlin. 2002 wurde er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Polen-Institut in Darmstadt und seit 2019 dessen Direktor. 2014 habilitierte er sich an der Technischen Universität Dresden.
Seine Forschungsschwerpunkte sind die Geschichte und Kultur Polens und Ostmitteleuropas, die deutsch-polnischen Beziehungen, Erinnerungs-kultur, Regional- und Stadtgeschichte (insbesondere der Stadt Danzig). Seit 2009 lehrt er an der Technischen Universität Darmstadt. Neben seiner wissenschaftlichen Tätigkeit übersetzt er aus dem Polnischen.


Mittwoch, 24. April 2024
Einlass: 18.00 Uhr, Beginn: 18.30 Uhr, Eintritt frei
Staatliche Bibliothek, Reitbahn 5, 91522 Ansbach
Um Anmeldung bis spätestens 19. April 2024 wird gebeten:
info@schlossbibliothek-ansbach.de

Doppelter Geldsegen für Triesdorf

Zukunftsstiftung der Sparkasse Ansbach spendet 7.000 Euro

Die Landwirtschaftlichen Lehranstalten Triesdorf (LLA) des Bezirks Mittelfranken dürfen sich über eine Spende in Höhe von 7.000 Euro für ihren Apfelrundweg „Via Mali“ freuen. Die Mittel stammen aus der neu gegründeten Zukunftsstiftung „Nachhaltige Heimat“ der Sparkasse Ansbach. Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, überreichte gestern vor der malerischen Kulisse des Hofgartenschlosses in Triesdorf zwei Spendenbestätigungen an Bezirk-tagspräsident Peter Daniel Forster und Markus Heinz, den Direktor der Landwirtschaftlichen Lehranstalten. Das Geld kommt dem wichtigen Thema Streuobst-Pädagogik zu Gute
4.000 Euro dürfen die Triesdorfer Projektverantwortlichen nutzen, um Schulklassen im Bereich der oftmals relativ teuren Bustransfers zu entlasten. Weitere 3.000 Euro fließen in die mediale Weiterentwicklung des Apfel-Themenweges: Die 16 Stationen des Rundweges sollen durch die Integration von Audio-Guides erweitert werden. So können Besucher die Route ohne Führung selbstständig ablaufen und hierbei allerlei Wissenswertes rund um das Thema Apfel hören, sehen und fühlen.
In seinem Grußwort bezeichnete Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster Triesdorf mit seinen rund 1.000 verschiedenen Apfelsorten als „Hot Spot der Apfelzucht weltweit“. Das Ziel der „Via Mali“ sei, „…diese Vielfalt und diesen großen Schatz vor Ort den Kindern spielerisch zu vermitteln.“ Werner Frieß, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, betonte, dass Nachhaltigkeit im Kleinen beginne und damit vieles bewirkt werden kann: „Mit der Stiftung ‚Nachhaltige Heimat‘ können wir zwar nicht das große Weltgeschehen verändern, aber hier in der Region junge Menschen an das Thema heranführen.“
Bei der Spendenübergabe mit dabei war auch die 4. Klasse der Markgrafenschule Weidenbach mit Rektorin Daniela Liederer-Gögelein.

Als die Bomben fielen

Erinnerung an den Bombenangriff auf Gunzenhausen

Dieses Gebäude in der Bahnhofstraße 23 wurde beim Bombenangriff beschädigt. Foto: Stadtarchiv Gun


Kurz vor Ende des Zweiten Weltkrieges wurden Teile der Stadt Gunzenhausen durch alliierten Bombenangriff schwer beschädigt. Das Ausmaß dieses schicksalhaften 16. April 1945 prägt die Altmühlstadt bis heute. Zwischen 10 und 11 Uhr schlugen in mehreren Wellen Bomben ein, u.a. am Bahnhof und auf der Hensoltshöhe. 141 Menschen fanden den Tod. Darunter waren viele, die in unterirdischen Kellern im Bereich der Hensoltshöhe Schutz suchten.
Zum Jahrestag sollten wir einhalten und der Opfer gedenken. Mögen diese niemals vergessen werden und als Mahnung dienen. Zum Gedenken an die Toten wurde auf der Hensoltshöhe ein Ort der Trauer errichtet. Auf einer Gedenkstele sind alle Namen der Opfer zu lesen. Am 16. April 2024 wird seitens der Stadt Gunzenhausen eine bepflanzte Schale an der Gedenkstele niedergelegt.

Gegen Leitplanken an Triesdorfer Allee

Position der FW-Bezirkstagsfraktion Mittelfranken

Die Triesdorfer Allee gilt als schützenswertes Ensemble. Die Weidenbacher wollen es schützen und sind deshalb gegen den Vorschlag, dort Leitplanken anzubringen. Foto: Falk

Der Marktgemeinderat Weidenbach hat sich einstimmig gegen Leitplanken entlang der historischen Alle an der Staatsstraße nach Triesdorf ausgesprochen. Bei einem Ortstermin mit der FW-Bezirkstagsfraktion berichtete Bürgermeister Willi Albrecht, dass die Strecke aus Erfahrungen der letzten Jahre, aus Sicht der Gemeinde nicht als überdurchschnittlicher Unfallschwerpunkt eingeschätzt wird. In diesem Streckenabschnitt ist aus jüngster Vergangenheit lediglich ein Unfall in Verbindung mit dem vorhandenen Baumbestand bekannt. Der Marktgemeinderat vertritt die Ansicht, dass eine Geschwindigkeitsbegrenzung völlig ausreichend wäre. Eine beidseitige Leitplanke würde den Blick auf die Allee Richtung Ensemble Triesdorf massiv beeinflussen. Die Ansicht wird gerne als Postkartenmotiv verwendet. Die Sicherheit von Zweiradfahrern ist stark gefährdet. Bei einem Sturz besteht die Gefahr unter die Leitplanke zu rutschen und erhebliche Verletzungen sind zu erwarten.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Bezirksrat Walter Schnell, Bezirksrat und Bürgermeister Marco Meier (Ornbau), Bezirksrat Alfred Kroder, Bezirksrat Heinz Henninger und Bürgermeister Willi Albrecht (Weidenbach).

Die beiden Bezirksräte Armin Kroder, Landrat im Kreis Nürnberger Land und Hans Henninger, stellvertretender Landrat im Kreis Ansbach sind sich einig: „Wir zählen hier auf die Unterstützung der staatlichen Behörden und der Polizei, um eine gute fachliche Grundlage zur Erfüllung der gemeindlichen Vorstellungen zu bekommen. Verkehrssicherheit, Anmutung und berechtigte Wünsche der Gemeinde Weidenbach müssen zu einem guten Ausgleich gebracht werden.“ Bezirksrat Walter Schnell, stellvertretender Landrat im Kreis Roth ergänzt: „Es bedarf keiner überstürzten behördlichen Maßnahmen, vielmehr einer sorgfältigen Abwägung der Aspekte Verkehrssicherheit, Bürgerinteressen, Landschaftsbild und Naturschutz. Bei der Abschätzung der Gefahrenlage wäre aufgrund ihrer fachlichen Kompetenz eine Stellungnahme der örtlichen Unfallkommission hilfreich.“ Die Bezirksräte der Freien Wähler teilen die Einschätzung des Weidenbacher Gemeinderates, dass die beidseitigen Leitplanken einen Kanalcharakter ergeben, der zu höheren Geschwindigkeiten verleiteten könnte. Für Motorradfahrer entsteht ebenfalls eine größere Gefahr. Außerdem wird dadurch das Landschaftsbild im denkmalgeschützten Ensemble stark beeinträchtigt. Bezirksrat Marco Meier, der in der Nachbarstadt Ornbau Bürgermeister ist, kann die ablehnende Meinung der Bevölkerung sehr gut nachvollziehen. „Uns war es wichtig, dass wir uns vor Ort informieren und den Kommunalpolitkern und der Bevölkerung unterstützend zur Seite stehen.“

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.