Veranstaltungen am 13., 18. Juli und 27. Juli

Das Kloster Heidenheim mit seinem rührigen Geschäftsführer Reinhold Seefried wartet auch imö Juli mit einem anspruchsvollen Programm auf. Bis 21. September sind die Ausstellungen von Gerhard Rießbeck („Refugium“) und Ursula Jüngst („Esperanza“) zu sehen. Im Klosterhof erlebten die Besucher des Klassik-Konzerts von vier Posaunisten des Gewandhausorchesters Leipzig („OPUS4“)anfangs des Monates einen stimmungsvollen Abend.
Weiter geht es mit einer Führung am 13. Juli, um 14 Uhr. Vom Heidenbrünnlein übers Münster St. Wunibald, den Kreuzgang und Kreuzgarten schließt sich ein Besuch in den Dauerausstellungen „Geschichte von Kloster Heidenheim“ und „Impulse für den Glauben“ an. Den Abschluss bildet der Kapellensaal, der schönste Raum im Kloster. Reinhold Seefried empfängst die Teilnehmer am Klosterladen.
„Von kleinen und großen Helden“ ist das Open Air-Kurzfilmkino am 18. Juli, um 21.30 Uhr überschrieben. Dazu schreibt Veranstalter Reinhold Seefried: „Sie werden oft übersehen, die wahren Heldinnen und Helden des Alltags. Jenseits der Traumfabrik Hollywood erzählen an diesem Abend Kurzfilme in wenigen Augenblicken einige ihrer Geschichten: Geschichten von Menschen, die mutig einschreiten, die für Freiheit und Menschenwürde kämpfen oder einfach nur das eigentlich Selbstverständliche tun.“ Im bezaubernden Ambiente des Klosterinnenhofs präsentiert der Kinoabend ausgewählte Kurzfilme – mal ergreifend, mal hintergründig, mal heiter – so unterschiedlich und bunt, wie das Leben selbst. Die Moderation des Abends übernimmt Thomas Henke, Leiter der Medienzentrale im Bistum Eichstätt.
Auf den Spuren der Heidenheimer Klostergründer Wunibald und Walburga begibt sich am 27. Juli, um 14 Uhr Brigitte Deininger. Auf diesem Rundgang besichtigen die Teilnehmer das Hochgrab der hl. Walburga und des hl. Wunibald in der ehemaligen Klosterkirche St. Wunibald. Sie gehen über den Kreuzgang zum ehemaligen Schlafraum der Mönche (Dormitorium), von wo sie einen Blick in den Klosterinnenhof werfen können. Danach besuchen sie die Dauerausstellung zur Geschichte von Kloster Heidenheim. Treffpunkt: Klosterladen
Vorschau für August
Kloster Heidenheim lädt zum zweiten Lichterfest am 2. August um 20 Uhr ein! Ab 20Uhr erwartet unsere Besucher ein buntes Programm aus Musik und Lichtprojektionen. Wir starten im Klosterinnenhof mit Cocktails und Bowle bei Livemusik. Die Klosteranlage wird an diesem Abend in den schönsten Farben erstrahlen und zusätzlich werden viele, viele Lichter eine angenehme Atmosphäre verbreiten. Mit fortschreitender Dunkelheit erstrahlt der Kreuzgang in verschiedenen Farben. Dabei wird die aktuelle Ausstellung „Esperanza“ der Künstlerin Ursula Jüngst eindrucksvoll illuminiert. Um 21.30 beginnt im Münster ein Candlelightkonzert mit dem Angela Rossel-Quartett unter dem Motto „Melodienzauber – 200 Jahre Johann Strauss“.Für das leibliche Wohl sorgt der Freundeskreis Kloster Heidenheim. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Freuen Sie sich auf einen Abend voller Wiener Charme und Eleganz, auf strahlende Melodien aus der Donaumetropole – auf eine musikalische Reise zum 200-jährigen Jubiläum von Johann Strauss mit dem Geschwisterduo Angela Rossel, Violine und Ruth Rossel, Cello mit Ihren Kollegen Manuel Wiencke, Bariton und Mimi Park, Klavier. Ein musikalisches Feuerwerk aus Walzern, Polkas und Operettenmelodien, die das Herz jedes Musikliebhabers höher schlagen lassen. Zu hören werden Werke von Johann Strauss, sowie wie Franz Lehár und vieles mehr sein. Die Musiker sind Preisträger verschiedener Wettbewerbe und erhalten regelmäßig Einladungen zu bedeutenden Konzertreihen und Festivals auch außerhalb Deutschlands. So führten Konzerte die Musiker u.a. nach Spanien, die Schweiz, Österreich, Italien, Kroatien, in die Niederlande und in die Vereinigten Arabischen Emirate.
Neueste Kommentare