Fünf Jahre Grundschule Süd in Gunzenhausen

Eine Schule ist und bleibt eine Symbiose von Bau und Mensch, von Ambiente und Atmosphäre. Als Einheit gehören diese Elemente fest zusammen, sie prägen und machen den Geist einer Schule aus. Gunzenhausen feiert in diesem Jahr ein Vierteljahrhundert Grundschule Süd und ist stolz darauf, wie sich die Bildungseinrichtung in den letzten 25 Jahren entwickelt hat. „Die Grundschule Süd ist ein guter Ort für Kinder“, betonte der Erste Bürgermeister Karl-Heinz Fitz im Rahmen der Jubiläumsfeierlichkeiten. „Die Schule hat einen sehr guten Ruf und dazu tragen alle bei, Leitung, Lehrer, Verwaltung, Hausmeister und natürlich nicht zu vergessen, die Schülerinnen und Schüler. Jeder übt mehr oder weniger positiven Einfluss auf den anderen aus. Dieses Beziehungsgeflecht sorgt für einen Antrieb, der die Grundschule Süd beeindruckende Leistungen erzielen lässt. Als Stadt wünschen wir alles Gute und freuen uns darauf, den Prozess weiter begleiten zu dürfen.“
Anlässlich des Jubiläums wurde vor kurzem ein großes Fest gefeiert. Die Kinder begeisterten dabei mit musikalischen Darbietungen, gemeinsamen Liedern und Mitmachaktionen. Unter anderem sangen die Kinder ein von Lehrerin Marion Schaller speziell für den „Geburtstag“ gedichtetes Lied namens „Die Grundschule Süd feiert Geburtstag“.
Die Schulfamilie freute sich über die große Resonanz und das Kommen zahlreicher Ehrengäste. Neben dem Ersten Bürgermeister sprach Schulamtsdirektor Franz-Josef Heller ein Grußwort, dazu Fördervereinsvorsitzender Andreas Hennig und Elternbeiratsvorsitzende Julia Wißmüller. Zu Gast waren daneben Altbürgermeister und Schulmitgestalter Gerhard Trautner sowie Alexander Fitzner von der Stephani-Schule.
Wieder einmal wurde deutlich: Über die einzelnen Klassen hinaus zeigt sich die Grundschule Süd als große Gemeinschaft. Vom Gedanken beseelt, „die Welt jeden Tag ein klein wenig besser zu machen“ (Zitat: Schulleiterin Ingrid Pappler), wurden allein in den letzten Jahren zahlreiche Preise und Zertifizierungen verdient eingeheimst. So bekam die Schule den Bayerischen Biodiversitätspreis verliehen, ist Fairtrade- und Umweltschule. Das Schulgelände mit seinen großen Grün- und Wiesenflächen, Teich, Wasserspielgelände, Höhlen und Co. ist ein gepflegtes Refugium für allerlei Getier und natürlich auch für Menschen. Hier lässt es sich innerlich zur Ruhe kommen und Seele sowie Geist können sich entfalten und entwickeln. „Unsere Schule ist ein Lebensraum neben vielen anderen“, erklärt Ingrid Pappler. „Geprägt von einem Wir-Gefühl leben und lehren wir das Bewusstsein, Teil eines geschlossenen Ganzen zu sein. Wir sind nicht nur Schule, sondern gleichzeitig eine Gemeinschaft, mit der man sich identifiziert und auf die man stolz sein kann. Daher stoßen wir immer wieder neue Projekte an, zuletzt unseren Schulwald, eine kleine Parzelle in der Nähe des Krankenhauses. Dort warten drei grüne Klassenzimmer unterm Blätterdach auf unsere Schülerinnen und Schüler.“
Die Jubiläumsfeierlichkeiten beantworteten für die Grundschule Süd daher auch die die Frage „Was macht uns als Schule aus?“. Es ist der immense Wille, aktiver Teil einer besseren Welt sein zu wollen. In der „Süd“ wird nicht nur gelernt, sondern auch Wertschätzung und Akzeptanz gelehrt. Und hierauf lässt sich wunderbar aufbauen, Interessen entwickeln und Freude empfinden. So begründet sich ein guter Ruf, der deutlich macht, dass die Grundschule Süd mehr als nur ein Gebäudekomplex ist. Es ist eine starke Schulfamilie, die Teil des Lebens ist. Übrigens: Im Rahmen der Jubiläumsfeier übernahmen die Kinder selbst die Verköstigung. Dazu buken sie am Tag zuvor Brot und bestrichen viele Scheiben mit selbstgemachten Aufstrichen.
Neueste Kommentare