Das Format richtet sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 14 bis 21 Jahren im Landkreis Weißenburg – Gunzenhausen und bietet ihnen die Möglichkeit, gesellschaftliche Themen ihres Alltags in einem geschützten Rahmen zu diskutieren. Dabei erhalten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Demokratie hautnah zu erleben. Sie lernen, wie wichtig Meinungs- und Informationsfreiheit sind und einen respektvollen Umgang bei Meinungsverschiedenheiten. Durch eine begleitete Diskussion und den Austausch von Argumenten entwickeln die Jugendlichen ihre Fähigkeit zu sachlichem Diskurs und zur Konsensfindung weiter. Ziel ist die Förderung wichtiger demokratischer Werte sowie der Ambiguitätstoleranz junger Menschen.
Der erste Termin wird am 10. April stattfinden und dreht sich um das Thema ,,Die Macht von TikTok – Chance oder Verbot?“. Ein Ort steht noch nicht fest, wird aber rechtzeitig bekanntgegeben.
Das Organisationsteam will möglichst viele junge Menschen erreichen, um eine breite und diverse Teilnahme zu gewährleisten. Die Veranstaltung lebt von der Vielzahl an Perspektiven und Meinungen, die den Diskurs bereichern und einen konstruktiven Austausch versprechen.
Noch im Januar beginnen die Sanierungsarbeiten am Bahnhofsgebäude der Stadt, danach folgt die Herstellung der Barrierefreiheit auf den Bahnsteigen.Foto: Teresa Biswanger/StGun
Als Zentrum des Fränkischen Seenlands ist Gunzenhausen nicht nur beliebtes Tourismusziel, die Stadt hat sich außerdem zur stark frequentierten Mobilitätsdrehscheibe für Berufspendelnde und Schülerinnen bzw. Schüler entwickelt. Nun befinden wir uns bekanntermaßen mitten in der Mobilitätswende und wer in diesem Zuge alternative Verkehrsangebote schaffen will, der muss die Infrastruktur entsprechend vorbereiten. Hierzu gehört ein ansprechend gestalteter, moderner Bahnhof, und um diesen wird sich in der Stadt Gunzenhausen in den nächsten beiden Jahren intensiv gekümmert. Bevor die Deutsche Bahn voraussichtlich ab Sommer 2025 mit den umfangreichen Arbeiten zur Herstellung der Barrierefreiheit der Bahnsteige beginnt, wird die Stadt bereits in der zweiten Kalenderwoche 2025 in die Vorbereitungen für die geplante Sanierung des Bahnhofgebäudes starten.
„Das Bahnhofsgebäude soll in den nächsten Jahren zu einem hochmodernen Mobilitätszentrum umgebaut werden“, betont Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Die Weichen sind gestellt und wir werden vor Ort umfassende Dienstleistungen rund um das Thema Mobilität anbieten. Daneben wird ein Gastronomiebetrieb Platz finden und auch die beliebte Buchhandlung bleibt am Standort Bahnhof erhalten. Durch die Revitalisierung möchten wir die Attraktivität des ÖPNVs in unserer Region steigern. Ziel ist es, dass mit Blick auf die Umwelt das eigene Auto künftig häufiger stehen bleibt.“
Bevor es mit dem Umbau richtig losgehen kann, muss das Gebäude aus Sicherheitsgründen leergeräumt sein. So zieht die Buchhandlung für die Umbauzeit auf die Grünfläche vor dem Bahnhofsvorplatz und wird bis auf Weiteres in einem großen Gewerbecontainer Platz finden. Da die Baustelleneinrichtung außerdem viel Platz benötigt, können auch die Stadtbusse die gewohnten Haltebuchten vor dem Bahnhofsgebäude nicht mehr anfahren. Ausweichhaltestellen werden in unmittelbarer Nähe am Bahnhofsplatz eingerichtet und gut sichtbar für ÖPNV-Nutzer ausgeschildert. Die Gunzenhäuser Mobilitäts- und Verkehrs-GmbH hat bei der Suche nach dem Ausweichstandort ihre Expertise eingebracht.
Während der Baumaßnahmen muss das Bahnhofsgebäude für Pendler und Reisende geschlossen bleiben. Bahnfahrende werden um das Gebäude herum zu den Gleisen bzw. entgegengesetzt zum Bahnhofsplatz umgeleitet. Wir bitten dies bei der Reiseplanung zu berücksichtigen.
„Am Ende aller Umbau- und Sanierungsmaßnahmen wird der Bahnhof als freundliches Gesicht an einem der wichtigsten Zugänge zur Stadt Menschen willkommen heißen“, erklärt Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Aus dem hässlichen Entlein wird ein schöner Schwan. Aktuell ist unser Bahnhof nicht herzeigbar. Wir möchten, dass sich Menschen aus nah und fern dort wohlfühlen. Insbesondere dem städtischen Bauamt ist für die geleistete Arbeit am Bahnhofprojekt ein großes Lob auszusprechen.“
Vollsperrung der Kreisstraße WUG 5 in Windischhausen
Aufgrund der Erneuerung der Brücke über der Rohrach in der Ortsdurchfahrt Windischhausen kommt es auf der Kreisstraße WUG 5 im Bereich der Rohrach-Brücke zu einer Vollsperrung. Die Arbeiten beginnen voraussichtlich am Donnerstag, den 18.04.2024, und dauern bis 30.11.2024.
Die Umleitungsstrecke ist für Windischhausen südlich der Rohrach über die WUG 5 Wettelsheim St 2230 Treuchtlingen – St 2216 – St 2218 nach Windischhausen und umgekehrt.
Der nördlich der Rohrach gelegene Ortsteil von Windischhausen sowie Falbenthal ist nach wie vor über die Kreisstraße WUG 5 Wettelsheim – Falbenthal – Windischhausen erreichbar.
Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen bittet die Anlieger und Verkehrsteilnehmenden um Verständnis für die notwendige Sperrung und die sich daraus ergebenden Behinderungen sowie die Berücksichtigung von evtl. längeren Fahrtzeiten.
Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert, der Anliegerverkehr bis zum Baubereich ist zugelassen.
Der Falk-Report wird ständig mit Nachrichten aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt Gunzenhausen und Altmühlfranken aktualisiert.
Mein Tipp: Speichern Sie ihn in Ihren "Favoriten" ab. Dann haben Sie jederzeit bequemen Zugang zu den neuesten Meldungen.
Der “Falk-Report” kann und will nicht die Tageszeitung ersetzen, denn er ist nicht auf die Verbreitung von tagesaktuellen Nachrichten fixiert.
Der Report will natürlich politische Botschaften aussenden, aber nicht nur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der guten Ideen, die Menschen aus Altmühlfranken haben.
Herausgeber Werner Falk will als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen das Geschichtsbewusstsein der Menschen in der Region fördern und empfiehlt daher "Alt-Gunzenhausen", das Jahrbuch des Vereins. Wer sich dem Verein anschließen will, ist gerne willkommen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare