Aus dem Stadtrat

Der Stadtrat hat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause grünes Licht gegeben für die Ertüchtigung der städtischen Kläranlage, die in den nächsten drei Jahren geplant ist und die rund 5,1 Millionen Euro kostet.

Das Zukunftskonzept sieht die Optimierung der Biologie, die Phosphorfällung und die stationäre Klärschlammentwässerung und –trocknung vor.  Die Planung macht das Nürnberger Fachbüro Miller, das seit Jahrzehnten zuverlässig für die Stadt arbeitet.

Realisiert wird die Konzeption in drei Schritten: die biologische Reinigungsstufe kostet 1,6 Millionen Euro, die Phosphatfällung 450000 Euro und die Schlammbehandlung  3,1 Millionen Euro.

Die alte Anlage ist nach Stand der Dinge „technisch verbraucht“. Experten gehen davon aus, dass die erneuerte Anlage wirtschaftlich und ökologisch ist, denn sie wird mit Solarstrom betrieben. Dadurch lassen sich die Betriebskosten senken, eine Amortisierung ist in elf Jahren möglich.

Mit Zuschüssen wird kaum zu rechnen sein, wenn sie doch gewährt werden, dann wäre das für die Stadt natürlich positiv – und auch für die Gebührenzahler, die sich auf eine Erhöhung der Gebühren einstellen müssen.

Keine Ersatzkerwa

Wiederholt hat Bürgermeister Fitz erklärt, dass es heuer keine Kirchweih und auch keine Ersatz-Kirchweih geben wird. Was die Stadt ermöglicht, das ist eine Sondernutzung  von verschiedenen Grundstücken. Sie wird es bereits ab August geben und länger als zunächst angedacht.  Die Gastwirte sollen nach dem Willen des Bürgermeisters spezielle Angebote machen. Im Falkengarten, wo es heuer coronabedingt keine Mittwochskonzerte geben kann, will der Betreiber des Kirchweih-Regionalzelts ein coronagerechtes Biergartenangebot (mit Musik) wochentags bis 20 Uhr machen. Angeregt hatte dies im Bauausschuss die FDP-Stadträtin Sigrid Niesta-Weiser.

Nun alle Ortssprecher gewählt

Mit dem Schlungenhöfer Markus Schober sind jetzt alle Ortssprecher gewählt. Bürgermeister KH Fitz verpflichtete den Neu-Schlungenhöfer, der bis zuletzt in Gunzenhausen wohnte.

Blütenreiche Straßenränder

Pilotstrecken im Kreis ausgewählt

Im Rahmen des Projektes „Vielfalt.Erleben.Altmühlfranken“ wurden fünf Kreisstraßen (WUG 1, WUG 5, WUG 11, WUG 16, WUG 18, WUG 28) als Pilotstrecken ausgewählt, deren Straßenränder seit Frühjahr 2020 anders als bislang gepflegt werden. Erste Ergebnisse und Beobachtungen können nun gemacht und anschließend ausgewertet werden. Die Erfahrungen, die gesammelt werden, sollen für weitere Projekte der Artenvielfalt genutzt werden.

Anstatt dreimal Mulchen wird versucht, auf ein- bis zweimalige Mahd umzustellen. Zudem werden ausgesuchte Teilabschnitte der rückwärtigen Straßenrandbereiche ebenfalls unterschiedlich gepflegt. Diese Abschnitte wurden mit Markierungsschildern versehen. Die Pflegeumstellung wird wissenschaftlich begleitet und die Ergebnisse sollen zeigen, welche Pflegemethode zu mehr Artenvielfalt und Reduzierung der Pflegekosten (weniger Pflegerhythmen) führen kann.

Seit einigen Wochen können Biologen entlang der Pilotstrecken beim Kartieren von Pflanzen, Schmetterlingen, Wildbienen und Hummeln, Zauneidechsen und Heuschrecken beobachtet werden. Bei allen ausgewählten Strecken gibt es sogenannte Referenzflächen, die wie bisher vom Bauhof gepflegt werden, um einen Vergleich bezüglich der Veränderung der Biodiversität messen zu können.

Dem aufmerksamen Auto- oder Radfahrer wird nicht entgangen sein, dass die Kräuter im Sommer einen enormen Blütenreichtum zeigen. Die später trockenen Stängel sollen möglichst auch über den Winter als Samenbank und Lebensraum für sich entwickelnde Insektenarten stehen bleiben können. Ob dies gelingen kann oder ob aus Verkehrssicherungspflicht doch noch eine zweite Mahd erforderlich wird, hängt auch maßgeblich vom Wetter ab. Anfang September wird darüber entschieden.

Der Kreisbauhof bittet ausdrücklich darum, von mahnenden Anrufen abzusehen, sondern die im Rahmen des Projektes beabsichtigte „Unordnung“ am Straßenrand zu tolerieren. Der Bauhof hat die Straßenabschnitte im Blick und kommt seiner Unterhaltspflicht nach, sobald dies aus Sicherheitsgründen notwendig sein wird. Es gab auch schon Rückmeldungen aus der Bevölkerung, die sich über die bunten Straßenränder gefreut haben.

Übrigens laufen ähnliche Pilotprojekte bereits erfolgreich beim Staatlichen Bauamt entlang der Bundesstraßen, beispielsweise im Landkreis Neustadt a.d. Aisch-Bad Windsheim entlang der B8 und B470. Auch im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen gibt es Pilotstrecken entlang von Staatstraßen, bei welchen die Pflege umgestellt wird.

Keine Kerwa ohne Festbier

Keine Kirchweih, aber immerhin: Kerwabier gibt es

Von links: Gambrinus Klaus Carl, Bierkönigin Johanna, Gerhard Stengel, Uwe Schulz, Christoph Maurer, Udo Weingart, Wolfgang Eckerlein und KH Fitz. Foto: Falk

Da kann noch so viel passieren, aber ihr Kerwabier lassen sich die Gunzenhäuser nicht nehmen – auch nicht von Corona. Die benachbarte Stadtbrauerei hat es vor etlichen Wochen eingebraut und jetzt zum „Test“ dem Bürgermeister und den Kirchweihverantwortlichen vorgesetzt. Im Garten des Gasthofes „Zur Post“ präsentierten Spalts Bürgermeister Udo Weingart (er ist der einzige deutsche Bürgermeister, der zugleich als Geschäftsführer einer kommunalen Brauerei  fungiert), Braumeister Uwe Schulz, Verkaufsförderer Christoph Maurer und Vertriebsleiter Gerhard Stengel  den Gerstensaft, den sie so charakterisieren: „Ein helles Vollbier mit dem typisch Spalter Hopfencharakter, herrlich frisch mit bernsteinfarbenem Glanz, angenehm vollmundig mit  feinen Malzaromen, die abgerundet  werden durch die Spalt-Spalter Aromahopfennote.“

Die Spalter Brauer waren im Begleitung ihrer charmanten Bierkönigin Johanna Merkenschlager gekommen. Natürlich war auch Gambrinus Klaus Carl in seinem ganzen Ornat mit von der Partie. Beide haben heuer kaum öffentliche Auftritte – auch in Gunzenhausen nicht, denn hier gibt es außer dem Kirchweihfestgottesdienst am 13. September keinerlei Kerwaaktivitäten. „Auch keine Ersatzkirchweih“, wie Bürgermeister Karl-Heinz Fitz definitiv erklärte. Die Stadt will aber gleichwohl einigen Schaustellern, die unter den Coronafolgen an die Grenzen ihrer Existenz geraten, unter die Arme greifen und erlaubt ihnen Sondernutzungen für einen längeren Zeitraum. Wörtlich sagte der Rathauschef: „Wir wollen die Akteure unterstützen und sie nicht im Regen stehen lassen, die bisher unsere zuverlässigen Partner waren, also die Schausteller, die Wirte und eben auch die Brauerei.“

Das Kirchweihbier aus Spalt soll in den nächsten Wochen in Flaschen über den Getränkehandel an die Kunden ausgegeben werden. Es geht auf Wunsch ausnahmsweise auch an Gasthäuser, die vertraglich an ein anderes Bier gebunden sind.

Für Gerhard Stengel  gilt das besondere Prädikat: „Wir haben gestern das erste Kirchweihbier abgefüllt. Sie genießen heute also eines der frischesten Bier der Welt“.

Wie es sich gehört, wurden zur kleinen Bierprobe auch Gunzenhäuser Bratwürste aufgetischt – natürlich in bester Qualität von Metzgermeister und „Post“-Eigentümer Josef Arnold und seiner lieben Frau Yvonne.

WERNER FALK

Virtueller Stadtführer

„Gunzenhausen mit dem Smartphone entdecken“

Die Besucher von Gunzenhausen können künftig die Stadt via Online-Stadtführer kennenlernen.   Achim Knöchel aus Marktbreit („mooobi“) hat eine App erstellt, die Informationen (Texte, Bilder, Videos)  zu den Sehenswürdigkeit und Attraktionen in Gunzenhausen liefert.

Die Handhabung ist ganz einfach: Mit der Kamera des Smartphones den QR-Code an den sieben Spots in der Altstadt scannen und den Inhalt auswählen.

Das Angebot ist vor allem für flüchtige Besucher interessant, die sich rasch einen Eindruck von Gunzenhausen machen wollen. Sie können anhand der Videoclips von je zwei Minuten Dauer einen virtuellen Stadtrundgang machen, der sie zu historischen Gebäuden (Zoacha-Palais, Haus des Gastes, Spitalkirche, Blasturm, Marktplatz, Stadtkirche und Färberturm), Freizeiteinrichtungen in und um Gunzenhausen sowie zu geschichtlichen Stätten (Kultur und Geschichte) führt. Mit der App können Gäste aber auch eine klassische Gästeführung buchen.

Touristikchef Wolfgang Eckerlein weist darauf hin, dass das Angebot nicht in Verbindung steht mit einer Offensive von drei Frauen, die einen Onlinestadtrundgang anbieten. Bei ihnen handelt es sich um Personen, die sich bemüht haben, Stadtführererinnen zu werden. Sie haben aber die Prüfung nicht bestanden und machen daher selbständig ein Stadtrundgangangebot.  Sie gehören also nicht zu den offiziellen 15 Stadtführern.

Corona kontra Kultur

Veranstaltungen fallen der Pandemie zum Opfer

Vom österlichen Natur- und Handwerkermarkt über das Bürgerfest, die Kirchweih und den Kulturherbst bis zum Weihnachtsmarkt reicht das Angebot von Veranstaltungen in diesem Jahr, die der Corona-Pandemie zum Opfer fallen. Wie Wolfgang Eckerlein, der Tourismuschef von Gunzenhausen, in der Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Tourismus und Kultur darlegte mussten heuer auch die beliebten Falkengarten-Konzerte gestrichen werden.  Die behördlichen Auflagen sind zu hoch. Anstelle von 92 Biertischgarnituren könnten nur 30 aufgestellt werden, statt 970 Menschen könnten nur 200 bewirtet werden.

Wie Eckerlein hochrechnete, sind die Ausfälle im Tourismus gewaltig. Allein bisher fehlen rund 45000 Übernachtungen von Januar bis Mai. Das entspricht einer finanziellen Einbuße von 4,7 Millionen Euro. Der Betrag ist nicht aus der Luft begriffen, sondern beruht auf einer Erfahrungsstatistik, wonach Urlaubsgäste 105 Euro am Tag ausgeben.  Hauptsächlich betroffen sind die Übernachtungsbetriebe mit einem Verlust von 1,7 Millionen Euro und die Gastronomie mit 1,3 Millionen Euro.

In aller Klarheit stellte Bürgermeister KH Fitz fest, dass s heuer keine Kirchweih geben wird, auch keine „Ersatzkirchweih“. Wohl aber bemühe man sich, den Anfragen von Schaustellern entgegenzukommen und eine Sondernutzung von geeigneten Flächen in der Altstadt über einen Zeitraum von drei Wochen (August/September) zu ermöglichen.

Zu den Ausfällen zählt auch das Theater- und Konzertprogramm 2020/2021 mit sechs Veranstaltungen und etlichen Veranstaltungen von freien Agenturen. Von den 700 Plätzen in der Stadthalle dürften nur 113 verkauft werden. Unter Coronabedingungen könne das Programm nicht durchgezogen werden. Jetzt will aber das Kulturamt überlegen, ob regionale Künstler bereit seien, vor einem reduzierten Publikum auftreten.

Erfolgreiches Citymanagement

Imagegewinn für Gunzenhausen

Weil Gunzenhausen schon vor sieben Jahren in ein aktives Citymanagement eingestiegen ist, gehört es heute zur Spitzengruppe von mittelfränkischen Städten, die ein erfolgreiches Stadtmarketing betreiben.

Im Ausschuss für Wirtschaft, Tourismus und Kultur hat Stadtrat Werner Falk (FDP) festgestellt, dass es die richtige Strategie war, frühere Einzelaktionen von IHK, Einzelhandelsverband, Werbegemeinschaft und weiteren Verbänden unter dem Dach des Citymanagements zusammenzufassen. Damit einher gegangen ist ein Imagegewinn für Gunzenhausen. Man dürfe aber nicht nachlassen und müsse die bisher laufenden Aktionen kontinuierlich ausbauen.

Die Reihe von Anerkennungen, zuletzt der Stadtmarketingpreis des Bayerischen Wirtschaftsministers, sind Belege für ein kreatives Handeln. Dafür gelte es dem Citymanager Jocher, dem Wirtschaftsreferenten Zuber und Jeanette Holzschuh, der Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins, zu danken. Mit fünf weiteren bayerischen Städte habe Gunzenhausen den Preis bekommen (konkret für den digitalen Adventskalender).

Die Betriebe müßten ihre Qualität verbessern. Dazu gehörten auch Chefs, die dem Neuen gegenüber aufgeschlossen seien. Sie müßten sich ebenso weiterqualifizieren wie ihre Mitarbeiter. Das gelte vor allem für die Onlinepräsentation.

Werner Falk sprach sich für eine enge Verzahnung der Onlineangebote von „ingunzenhauen.de“ mit „inaltmuehlfranken.de“ aus. Die Onlineplattform des Kreises werde derzeit von 28 Firmen bedient, leider seien nur drei Gunzenhäuser Firmen dabei.

#wirsinddiehaelfte

Mittelfrankenweite Aktion des Netzwerkes MIA

Am 11. Oktober 2020 soll mit dem internationalen Mädchentag weltweit auf die vorhandene Benachteiligung von Mädchen hingewiesen werden. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen beteiligt sich auch in diesem Jahr mit verschiedenen Aktionen an dem Tag, der in Mittelfranken unter dem Motto #wirsinddiehaelfte beworben wird.

Frauen und Mädchen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Deutschland aus – und doch sind sie in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens nicht entsprechend vertreten. Der Frauenanteil in den sogenannten MINT-Berufen beträgt zum Beispiel nur 15 Prozent. Auch bei den Bürgermeisterämtern verhält es sich ähnlich, hier sind lediglich 8,2 Prozent in Frauenhand. „Mit den Aktionen wollen wir auf die oftmals schwierige Situation von Mädchen und Frauen aufmerksam machen und die Gleichberechtigung verbessern“, so die beiden Gleichstellungsbeauftragten Ines Dirsch und Agnes Müller vom Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen. 

In diesem Jahr hat das Netzwerk MIA, welches aus Fachfrauen der Mädchenarbeit, dem Bezirksjugendring Mittelfranken sowie Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten besteht eine Aktion geplant, an der Mädchen und junge Frauen aus ganz Mittelfranken teilnehmen können.

Gemeinsam Songwriten und Sounds für Noise Musik besprechen – ohne sich zu treffen. Alles nur online. Wie soll das denn funktionieren? Das Netzwerk MIA probiert es mit Mädchen und jungen Frauen im Alter von 14 bis 18 Jahren an drei Donnerstagen in den Sommerferien gemeinsam aus!

Entstehen soll ein musikalisches Kunstwerk zum Weltmädchentag am 11. Oktober. 

Zum Ablauf: Der gemeinsame Start soll am 6. August sein. Es werden zwei Gruppen gebildet zu den Themengebieten Songwriting (Referentin: Elena Steri) und Noise Musik (Referentin: Carmen Westermeier). Nach einer Einführung wird es kleine Arbeitsaufträge geben, die bis zur zweiten Session zu bearbeiten sind. Bei einem dritten Termin soll das Ergebnis präsentiert und besprochen werden.

Weitere Informationen zur Anmeldung und zu den Terminen gibt es online unter www.bezirksjugendring-mittelfranken.de/index.php?id=1733 oder per E-Mail info@bezjr-mfr.de.

Zudem übernehmen auch 2020 bei bezirksweiten Take-Over-Aktionen Mädchen und junge Frauen symbolisch Führungsrollen in der Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Einen Tag lang begleiten sie Personen in wichtigen Positionen in ihrem Arbeitsalltag, stellen ihnen Fragen und kommen mit ihnen ins Gespräch.

Bereits jetzt können sich interessierte Mädchen und junge Frauen ab 15 Jahre bei der Gleichstellungsstelle des Landkreises unter 09141 902-129 oder per E-Mail an gleichstellung.LRA@landkreis-wug.de bewerben, um im Oktober einen Tag lang Landrat Manuel Westphal bei seinen Aufgaben als Kommunalpolitiker zu begleiten.

Stadtradeln ist konstant

Heuer ein Team mehr, aber etwas weniger Kilometer

Man kann es so oder so sehen: Das Stadtradeln in Gunzenhausen ist konstant und es stagniert zugleich. 40 Teams mit 738 Radlern nahmen heuer an der dreiwöchigen Aktion  teil und erzielten 210000 Kilometer.  Dazu der Vergleich zu 2019: 39 Teams mit 823 Radlern und 211743 Kilometern.

Auch im Ranking der Teams hat sich nichts geändert, jedenfalls in der Spitzengruppe. Die Wormer Radler sind mit 40335 Kilometern (130 Teilnehmer) am erfolgreichsten und belegen den Rang 1. Auf dem zweiten Platz rangiert das Team FDP mit 59 Teilnehmern und 19505 Kilometern,  den 3. Platz nimmt das Rathaus-Team mit 51 Radlern und 15944 Kilometern ein.

Das Team FDP wird angeführt von Dieter Gottschall, der 1250 Kilometer auf dem Sattel seines E-Bikes radelte. Das ist eine stolze Leistung für einen 80-Jährigen. Dahinter rangieren Ina Bucher mit 950 Kilometern und Werner Edel mit 728 Kilometern.

Allen Teilnehmern dankt Teamkapitän Werner Falk für ihre Mitwirkung. Sie demonstrierten damit nicht nur ihre Bereitschaft, für die Stadt einzutreten – und das buchstäblich. Auf jeden Fall haben sie etwas für ihre sportliche Fitness und ihre Gesundheit getan.

Mörsacher Straße gesperrt

Sperrung der Kreisstraße WUG 24 zwischen Streudorf und Mörsach

Wegen Asphaltierungsarbeiten im Rahmen von Deckenerneuerungsmaßnahmen muss die Kreisstraße WUG 24 zwischen Streudorf und Mörsach (bis zur Landkreisgrenze) für den Gesamtverkehr gesperrt werden.

Die Sperrung beginnt aus Richtung Streudorf kommend direkt an der Abzweigung nach Mörsach und erstreckt sich bis zur Landkreisgrenze. Ab Montag, 27. Juli, bis voraussichtlich Freitag, 31.Juli, ist die Straße gesperrt.

Der Verkehr wird von Streudorf über die Staatsstraße St 2222 in Richtung Arberg und die St 2411 in Richtung Ornbau bis zur Stadtmühle und dann über die AN 55 nach Mörsach bzw. in umgekehrter Richtung umgeleitet. Die Umleitungsstrecken sind entsprechend ausgeschildert. Der Anliegerverkehr bis zur Baustelle ist zugelassen.

Die Voraussetzung für die Einhaltung der Termine ist trockenes Wetter, da die Asphaltierungsarbeiten bei Regen nicht durchgeführt werden können. Im Falle regnerischen Wetters verschiebt sich die Sperrung um die Dauer der Regentage.

Die Tiefbauverwaltung des Landratsamtes Weißenburg-Gunzenhausen bittet die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die notwendige Sperrung und die sich daraus ergebenden Behinderungen sowie die Berücksichtigung von längeren Fahrtzeiten.

Weltmachtfähigkeit für Europa

Nach dem Gipfel: Erklärung von Dr. Ingo Friedrich

Europa hat über sehr viel Geld (1.800 Milliarden €) entschieden und alle spüren: Diese Entscheidungen werden die zukünftige Entwicklung maßgeblich beeinflussen!

Wichtig ist und bleibt:

(1) Europa hat seine Fähigkeit bewahrt, Kompromisse zu finden, zumal ein Auseinanderfallen angesichts der aktuellen Weltlage eine Katastrophe bedeutet hätte.

(2) Das viele Geld muss nun so verwendet werden, dass es Europa wirtschaftlich, politisch und wissenschaftlich voranbringt. Auf keinen Fall darf es für bloße Subventionen und die Aufrechterhaltung veralteter Strukturen verpulvert werden. An erster Stelle muss stehen, die Wettbewerbs- und Innovationskraft zu stärken.

(3) Ein besonderer Schwerpunkt muss auf innovative unternehmerische Neugründungen – sog Startups – gelegt werden. Denn: Selbst wenn von 10 Neugründungen sieben „schief“ gehen, bleiben immer noch drei, deren Erfolg zentrale Entwicklungen einleiten kann. Hierfür muss das Geld großzügig und ohne große bürokratische Hürden eingesetzt werden. Die bisherige Handhabung dafür muss grundlegend geändert werden.

(4) Bei den anstehenden Entscheidungen muss immer und grundsätzlich bedacht werden, dass Europa auf nahezu allen Gebieten von den anderen globalen Giganten, insbesondere von China und Russland aber derzeit auch von den USA eines Präsidenten Trump herausgefordert, ja sogar bedroht wird. Es gilt deshalb eine globale „Weltmachtfähigkeit“ zu entwickeln, um auf der obersten Ebene mitentscheiden zu können. Auch dies ist ein langer Prozess, dessen Start aber keinen Aufschub verträgt.

(5) Mit der erstmaligen Ausgabe „staatlicher“ europäischer Finanzanlagen – und darüber sollten sich gerade deutsche staatsrechtliche Juristen schnell klar werden – wird die Europäische Union ein weiteres Mal und zwar mit einem großen Schritt ziemlich staatsähnlich. Die Unterschiede zu einem „normalen“ Staat werden immer kleiner.

(6) Die Sorge, dass mit dem Austritt Großbritanniens die Südstaaten mit ihrem finanziellen „Schlendrian“ die Macht übernehmen werden, hat sich – Gott sei Dank – nicht bestätigt. Ganz im Gegenteil hat sich mit der Gruppe der fünf Sparsamen und dies sogar ohne den Sparmeister Deutschland sofort eine Gegenbewegung gegründet, die die Rolle der Briten voll ersetzte.

Insgesamt ist die Gipfelentscheidung ein Zeichen der Ermutigung und lässt hoffen, dass Europa in der Lage ist, die globale Zukunft zu bewältigen. Und: Deutschland hat offenbar auch mit Zustimmung seiner Partner, seine zentrale Rolle und Verantwortung für das ganze Europa verstanden und wahrgenommen.

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.