Tag Archives: Ende

Eisbahnsaison ist zu Ende

Rund 11000 Besucher wurden registriert

2024 wie auch in den ersten Jahren (2016 entstand dieses Foto) war die Eisbahn begehrt. Unter den Läuferinnern und Läufern waren rund 2500 Schülerinnen und Schüler. Archivfoto: Falk

Sie gehört mittlerweile zu Gunzenhausen wie Blasturm und Altmühlbrücke: Die Eisbahn auf dem Marktplatz. Vor kurzem endete die diesjährige Saison und die Eisfläche war zum Abschluss nochmal prall gefüllt. Bei der Abschlussveranstaltung dankten Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz und Wirtschaftsförderer Matthias Hörr allen Beteiligten und Gästen. Zwei Dauerkartenbesitzer durften sich zudem über beim Abschluss-Gewinnspiel gezogenen Wertkarten für das Juramare freuen.

Sieben Wochen war die Eisbahn das Herz der Gunzenhäuser Innenstadt und lud Bürgerinnen und Bürger sowie Gäste aus Nah und Fern zu Sport und Spaß an der frischen Luft ein.

Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz nutzte am Abschlusstag die Gelegenheit, um die vergangene Eisbahnsaison Revue passieren zu lassen: „Mit der Eisbahn bietet die Stadt Gunzenhausen ein wertvolles Sport- und Freizeitangebot, insbesondere für Kinder und Jugendliche. Die Eisbahn bringt aber nicht nur Menschen in die Stadt, sondern leistet einen wichtigen Beitrag für das positive Image Gunzenhausens. Hier bewegt sich im wahrsten Sinne des Wortes etwas!“

Zwischen dem 22. November 2024 und dem 6. Januar 2025 konnten rund 11000 Besucherinnen und Besucher gezählt werden. Dazu besuchten circa 2500 Schülerinnen und Schüler die Eisfläche, ein neuer Höchstwert. „Die Eisbahn lässt nicht nur Kinderaugen leuchten, auch so mancher Erwachsener bekommt während der Saison Kufenfieber“ so Matthias Hörr, Wirtschaftsförderer der Stadt Gunzenhausen. „Heuer hat das Wetter super mitgespielt und wir hatten nur einen Schließtag. Viele Highlights haben die sieben Wochen begleitet, darunter Musikveranstaltungen, Sponsorenevents oder Eisdiscos. Wir sind sehr zufrieden und freuen uns auf den kommenden Winter.“

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz bedankte sich neben den Sponsoren unter anderem bei den städtischen Mitarbeitern, insbesondere bei der Wirtschaftsförderung für die Organisation sowie beim Bauhof, der die Eisbahn Jahr für Jahr sowohl auf- als auch wieder abbaut und dafür sorgt, „dass das Drumherum passt“. Auch dem Eismeister Klaus Carl, dem Eislaufclub Gunzenhausen, dem Gastronomen Thomas Deuter und David Kogge von der Jugendherberge Gunzenhausen sowie Bernd Wopperer und Roland Keitel, die für die Technik zuständig waren, dankte er.

Das Ende einer langen Tradition

„Küche Aktiv“ beendet die Geschichte des Möbelhauses Böckler

Zu den Gunzenhäuser Unternehmen, die auf eine lange Existenz zurück blicken können, zählt das Möbelhaus Böckler in der Hensoltstraße. Firmenchef Claus Böckler, der das Unternehmen in der dritten Generation führte, hat sich aber jetzt zur Aufgabe des Betriebs entschlossen. So kann im nächsten Jahr das 100jährige Bestehen nicht mehr begangen werden.

Sein Großvater Leonhard Böckler hat die Schreinerei einstmals gegründet und sein Vater Siegfried hat die Firma ausgebaut und das Möbelhaus bis 1986 geführt, danach ging es an Sohn Claus über. Als Tochterfirma entstand 1999 „Küche Aktiv“ mit Standort im Gewerbegebiet Süd, 2015 erfolgte die Verlegung in das 2006 aufgelöste Möbelhaus.

Claus Böckler, inzwischen 66 Jahre alt und zum Ruhestand berechtigt, hat jetzt bekannt gegeben, dass er das Kücheneinrichtungshaus schließen wird, und zwar definitiv zum Jahresende 2024. Bis dahin werden von ihm und seinem kleinen Mitarbeiterkreis die laufenden Aufträge abgearbeitet und auch Reparaturen vorgenommen.

Damit endet eine Gunzenhäuser „Institution“. Der Firmenchef, der sich lange Jahre im Gunzenhäuser Einzelhandelsverband und in der Werbegemeinschaft Gunzenhausen engagierte, will sich nunmehr bemühen, einen Nachfolger für das Kücheneinrichtungsgeschäft zu finden.

Ende des Kinderreisepasses

Die Umstellung erfolgt am 1. Januar 2024


Haben Sie es schon mitbekommen? Ab dem 1. Januar 2024 können Kinderreisepässe nicht mehr aktualisiert, beantragt oder verlängert werden. Bereits ausgestellte Kinderreisepässe können bis zum auf dem Pass angegebenen Ablaufdatum weiterverwendet werden. Auch für Kinder unter dem 12. Lebensjahr können Personalausweise und Reisepässe beantragt werden. Da für die Fertigstellung eines neuen Personalausweises bzw. Reisepasses aus Erfahrung mit einem Zeitraum von ca. vier Wochen zu rechnen ist, empfehlen wir rechtzeitig ein Ausweisdokument zu beantragen.
Die Umstellung ab dem 1.1.24 ist nötig, da der „alte“ Kinderreisepass für Kinder unter 12 Jahren nicht von allen Staaten als gültiges Ausweisdokument akzeptiert wird. Häufig wird zusätzlich gar noch ein Visum benötigt. Die Bundesrepublik Deutschland hat hierauf keinen Einfluss, passt sich mit dem elektronischen Reisepass nun jedoch an weltweit einheitliche Anforderungen an. U.a. enthält der Pass einen Speicherchip, der Fingerabdrücke des Reisenden enthält. Für Erziehungsberechtigte hat die Umstellung durchaus Vorteile: So entfällt künftig die regelmäßige Aktualisierung, Neubeantragung oder Verlängerung des Kinderreisepasses. Das neue Dokument ist sechs Jahre gültig und soll auch den Verwaltungsaufwand verringern.
Informationen zum elektronischen Reisepass erhalten Sie auf der Internetseite der Stadt Gunzenhausen unter www.gunzenhausen.de. Das zuständige Einwohnermeldeamt ist unter der Telefonnummer 09831/508 127 oder per E-Mail an ewo@gunzenhausen.de zu erreichen.