Das Freidorf Dittenheim kann nicht nur Gelber Berg, Fußball und Nahwärme, auch musikalisch ist „Dittna“ vielfältig aufgestellt. Eines der Aushängeschilder ist die Blaskapelle, die sympathischen Musikerinnen und Musiker sind weit über die Grenzen des Fränkischen Seenlands hinaus bekannt. Nun lässt die Blech-Combo wieder einmal was von sich hören und tritt mit Pauke, Trompeten und anderen Instrumenten am Freitag, 23. August 2024, um 19.30 Uhr auf der MS Altmühlsee alias Betty auf. Los geht’s im Seezentrum Schlungenhof an der Anlegestell Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de, unter Tel. 09831/508 191 oder per E-Mail an info@altmuehlsee.de. Die Eintrittskarte für die rund zweistündige Musikfahrt kostet im Vorverkauf 13 Euro pro Person. An der Abendkasse werden 15 Euro erhoben. Anmeldungen sind nicht erforderlich und Reservierungen nicht möglich.
Das Stadtradeln vom 7. bis 27. Juli ist jetzt ausgewertet worden. Es zeigt sich ein Trend ab: mehr Teams, aber weniger Radler, die wiederum weniger Kilometer absolvieren. Heuer beteiligten sich 48 Teams (44) mit 952 Radlern (2023:1027), die insgesamt 248345 Kilometer strampelten (272048 km).
Im Teamranking gibt es allerdings keine Veränderung: 1. Platz Wormer Radler mit 128 Teilnehmern und 34099 Kilometern (2023: 36347 km), 2. Platz Sanmina 19841 Kilometer (29659 km) mit 67 Radlern, 3. Platz Team FDP mit 18325 Kilometern (23598 km) und 49 Radlern.
„Wir sind mit unserem Abschneiden sehr zufrieden“, sagt FDP-Teamkapitän Werner Falk am Ende des diesjährigen Stadtradelns, „denn es kommt ja nicht auf eine Rekordjagd an, sondern auf die Motivation.“ Er ermuntert alle Teilnehmer, wenn möglich noch mehr als bisher auf das Fahrrad umzusteigen und das Auto stehen zu lassen, wenn es gilt. nur kurzzeitige Besorgungen in der Stadt oder im Umland zu erledigen.
Der Dank des Teamkapitäns gilt allen, die zum guten Ergebnis beigetragen haben, vor allem aber den drei Erstplatzierten im Teamranking: also Georg Gabel mit 1409 Kilometern, Werner Edel mit 916 Kilometern und Dr. Annalena Häckel mit 736 Kilometern.
Nüsse, Schnaps und Bier lockten zur Stimmkreistour
Der Bundestagsabgeordnete Helmut Schnotz (Bechhofen) und der Bezirksrat Hans Popp (Merkendorf) sind Politiker, für die der CSU-Slogan „Näher am Menschen“ hundertprozentig gilt. Beide bemühen sich auch außerhalb der Wahlkampfzeiten um den Kontakt zu den Menschen in der Region. Was die beiden besonders freut: Sie lernen Leute kennen, die etwas leisten ohne permanent im Rampenlicht zu stehen.
Im Zeichen kulinarischer Entdeckungen stand ihre letzte Tour, die zunächst in die Sammenheimer Nussmanufaktur „Gelbe Bürg“ führte, wo sie Bekanntschaft machten mit der leistungsfähigen Nussknackmaschine, die in der neuen „Nussfabrik“ steht. Neben den Verantwortlichen der Genossenschaft (Sprecher ist Ernst Beißer) war auch Bürgermeister Günther Ströbel präsent und informierte die Regionalpolitiker über die Entstehung der Nussverarbeitung und die Vermarkung. Vielen Menschen in Altmühlfranken ist der große Nussmarkt bekannt, der alle paar Jahre in Sammenheim stattfindet. Den Sammenheimern ist es gelungen, den regionalen Markt für ihre Produkte (Öl, Mus, Nudeln, Kerne und Fruchtaufstrich) zu erschließen. Jeden Samstag von 10 bis 11 Uhr ist der Shop im Nusshaus (Sammenheim 11) geöffnet. Zu bundesweitem Ruhm ist Sammenheim im Jahr 1983 gelangt, als das Dorf mit der Goldmedaille im Bundeswettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ ausgezeichnet wurde und seit 2018 darf es auch das „Gütesiegel Heimatdorf“ führen.
Nicht ganz mithalten kann die CSU mit Betkes Prozenten. Die Partei hatte auf Landkreisebene bei der letzten Europawahl 43,3 Prozent erreicht, der Niederhofener Edelobstbrenner und Likörfabrikant Alexander Betke indes bringt es mit seinem „Fränkischen Hochmoorgeist“ auf 56 Prozent. Da konnten die CSU-ler den Respekt nicht versagen, wenngleich sie sich angesichts ihres Tagesprogramms auf eine Kostprobe nicht einlassen wollten. Betke produziert sieben verschiedene Brände und fünf Geiste, dazu 39 Liköre. Nicht alle sind natürlich so hochprozentig wie der Hochmoorgeist, der sich an den Stammtischen der Region höchster Beliebtheit erfreut. Der gebürtige Gunzenhäuser machte die Gäste mit seiner Unternehmensgeschichte bekannt, die von den Lehrjahren im französischen Lyon bis zur Selbstständigkeit in Niederhofen reicht.
Kontakt: Edelobstbrennerei Alexander Betke, Am Brauhaus 1, 91781 Weißenburg-Niederhofen (Telefon 09141/2619).
Ganz so hochprozentig ist das Produkt nicht, das die kleine Handwerksbrauerei Bösbach in Niederhofen produziert (Helles und Spezial). Vermarktet wird auf dem lokalen Sektor. „Wir waren von der Gastfreundschaft der jungen Brauer beeindruckt“, sagt Hans Popp. Das lässt wiederum den Schluss zu, dass der Besuch keine „Trockenübung“ war. Die Liebe zu den Tieren war für die Familie ausschlaggebend, um das Projekt „Alpakahof“ umzusetzen. Auch Ziegen, Schweine und Pferde sind anzutreffen. Die Inhaber bieten Hofführungen und Ferienfreizeiten an. Nicole Nürminger, die sich als Fachkraft für tiergestützte Pädagogik qualifiziert hat, und ihre beiden Brüder stehen hinter dem Alpakahof, den es seit mehr als zehn Jahren gibt.
Verein für Heimatkunde präsentierte sein Jubiläums-Jahrbuch
Zwar später als sonst, aber dafür umso eindrucksvoller präsentierte der Verein für Heimatkunde Gunzenhausen sein 78. Jahrbuch „Alt-Gunzenhausen“. 18 Autoren sind mit 21 Beiträgen in dem 480 Seiten starken Buch vertreten. Im örtlichen Buchhandel kann es für 25 Euro erworben werden.
Anlass für eine öffentliche Vorstellung des Bandes war das 100-jährige Jubiläum der Schriftenreihe, die 1923 sozusagen aus der Taufe gehoben wurde, und zwar von den bekannten Gunzenhäuser Heimatkundlern und Historikern.
Vorsitzender Werner Falk erklärte anlässlich des Empfangs im Haus des Gastes vor 60 Gästen:
Seit 100 Jahren erscheint die heimatkundliche Publikation „Alt-Gunzenhausen“. 50 Jahre währt die Verbindung des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen zur Familie Pfahler in Gunzenhausen. Max Pfahler, der 2009 verstorben ist, war mehrere Jahrzehnte Schriftführer, zusammen mit seiner Frau Wally „handelte“ er organisatorisch die Studienfahrten und beide bewerkstelligten lange Zeit die Ausgabe von „Alt-Gunzenhausen“ an die Mitglieder und den Verkauf an interessierte Leser. Sohn Georg, Studienrat in Würzburg, gehört seit etlichen Jahren dem Beirat des Vereins an – und der Reigen schließt sich mit Sohn Max, der uns heute mit seinem Familien-Sextett (mit Frau Almut und den Kindern Sebastian, Christian, Katharina und Christina) begleitet. Ich finde, das ist eine großartige Geste. Deshalb möchte ich der Familie Pfahler für diese Treue danken.
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, der uns sehr wohlwollend gegenübersteht, gewährt jährlich einen ansehnlichen finanziellen Zuschuss. Ohne diese Hilfe wäre die Herausgabe der Publikation schlechterdings nicht möglich. Wir wollen uns als Verein in der Bedeutung für die Stadt nicht überhöhen, dürfen aber feststellen, dass das jährliche Erscheinen des Jahrbuchs auch im Interesse der Stadt liegt, denn wir ergänzen die Tätigkeit des Stadtarchivs.
Es ist dem Verein eine große Ehre, dass der stellvertretende Landrat Werner Baum unter uns sein kann. Ihm danken wir die immerwährende finanzielle Hilfe des Landkreises. Es freut mich, dass unser neuer Dekan Christian Aschoff den Weg zu uns gefunden hat. Gerne erinnere ich daran, dass schon immer „geistliche Herren“ zu unseren Mitarbeitern gehörten.
Einer der Unsrigen ist Stadtarchivar Werner Mühlhäußer. Er fungiert im Verein als 2. Vorsitzender und Schriftleiter. Im letzten Jahr war er durch Veranstaltungen im Jubiläumsjahr „1200 Jahre Gunzenhausen“ stark gefordert. Deshalb hat sich die Herausgabe des Jahrbuches 2023 um einige Monate verzögert. Das können wir so hinnehmen, denn entstanden ist ein Werk mit 480 Seiten (im Normalfall 200 bis 270 Seiten). Ihm gilt mein großer Dank. Die Gespräche mit ihm empfinde ich stets als Genuss, zumal wir in der Betrachtung der Zeitläufte und der gesellschaftlichen Gegebenheiten auf einer Wellenlinie funken.
Werner Mühlhäußer zählt zum Stamm unserer Autoren, denen ich in Dankbarkeit verbunden bin. Die weiteren langjährigen Mitarbeiter am Jahrbuch sind: Dekan Werner Kugler aus Heidenheim ist einer von den „dienstältesten“ Mitarbeitern, aber auch Siglinde Buchner, die frühere ehrenamtliche Kreisarchivpflegerin, möchte ich nennen. Lothar Hiemeyer ist uns als Autor und Herausgeber der umfangreichen Dokumentationen „Gaststätten und Brauereien in Gunzenhausen vom Mittelalter bis nach dem Zweiten Weltkrieg“ bekannt. Werner Neumann, ein Weißenburger Heimatfreund, und Werner Somplatzki, der Kreisheimatpfleger für Archäologie, liefern uns seit vielen Jahren wertvolle Beiträge. Zu den jüngeren Autoren zählt Dr. Daniel Schönwald, der stellvertretende Leiter des Landeskirchlichen Archivs in Nürnberg.
Ich darf Sie auch von Herrn Prof. Dr. Georg Seiderer von der Universität Erlangen-Nürnberg grüßen, der gern wieder einmal in seine Geburtsstadt gekommen wäre, aber derzeit ein wissenschaftliches Projekt in Siebenbürgen leitet. Er hat bekanntlich anlässlich des Stadtjubiläums die Festrede gehalten, die wir mit seiner Genehmigung in unserem Jahrbuch abdrucken dürfen. Mein Dank gilt unseren Sponsoren. Unterstützt werden wir neben der Stadt und dem Landkreis von der Hirschmann-Stiftung und vom Bezirk Mittelfranken. Die uns wohlwollend gegenüber stehenden Vertreter der Sparkasse Gunzenhausen, der VR-Bank Mittelfranken Mitte und der VR-Bank im südlichen Franken sind heute unter uns.
Lassen Sie mich noch einige Bemerkungen zum Verein für Heimatkunde machen. Er wurde 1879 von Dr. Heinrich Eidam gegründet. Der Bezirksarzt, vergleichbar mit dem heutigen Chef des Gesundheitsamts, war zugleich auch der Gründer des Heimatmuseums Gunzenhausen und als Reichslimeskommissar gehörte er zu den renommiertesten Forschern auf diesem Sektor. Mit seinen Zeitgenossen, dem Studienrat Dr. Heinrich Marzell, und Pfarrer Hermann Claus äußerte er anlässlich der ersten Ausgabe von „Alt-Gunzenhausen“: „Möchte unser Unternehmen, das aus der Liebe zur Heimat und deren Geschichte hervorgegangen ist, dazu dienen, den Sinn für Heimatgeschichte zu wecken und zu stärken!“
Heute können wir stolz sagen: Wir haben den Wunsch der Gründer erfüllt. „Alt-Gunzenhausen“ ist in den letzten 100 Jahren 78 Mal erschienen, wobei ich betonen möchte, dass das „Heft“ mit seinem früher bescheidenen Umfang von 80 bis 100 Seiten, auch während der Kriegsjahre gedruckt wurde.
Zu meinen Vorgängern im Amt des Vorsitzenden zählten Edmund Santrucek, Heinrich Krauß, Dr. Johann Schrenk und Wilhelm Lux, mein väterlicher Freund. Ihnen verdanken wir, dass es die Schriftenreihe noch gibt und wir Ihnen heute die Jubiläumsausgabe vorstellen können.
Glückwunsch des Bürgermeisters
Bürgermeister Karl-Heinz Fitz äußerte seinen Dank an Vorsitzenden Werner Falk und die Mitglieder der Vorstandschaft und des Beirats. Es sei beachtlich, was in 100 Jahren geleistet wurde. Er zeigte Respekt, dass der Wunsch der Gründer, die Erstausgabe von „Alt-Gunzenhausen“ möge viele Nachfolger finden, dank der Anstrengungen in vielen Jahrzehnten in Erfüllung gegangen ist. Seine Anerkennung galt Stadtarchivar Werner Mühlhäußer, der im Jubilläumsjahr „1200 Jahre Gunzenhausen“ stark gefordert war.
21 Beiträge von 18 Autoren
Stadtarchivar Werner Mühlhäußer, zugleich 2. Vorsitzender des Vereins und Schriftleiter, stellte den Gästen (unter ihnen weilten Landratsvize Werner Baum, Bezirksrat Hans Popp und der neue evangelische Dekan Christian Aschoff) den umfangreichen Band vor und ging auf jeden der 21 Beiträge ein. Die Autoren sind: Prof Dr. Georg Seiderer (1200 Jahre Gunzenhausen), Arnd Kluge (Archäologische Schlaglichter zur frühen Stadtgeschichte), Siglinde Buchner (Die Stadt unter der Herrschaft der Nürnberger Burgrafen/Die burggräflich-nürnbergischen Vögte in Gunzenhausen/Die markgräflichen Amtmänner), Wolfgang Osiander (Osiander über Osiander), Werner Kugler (Heidenheimer Traubuch), Werner Neumann (Nachtwächter von Gunzenhausen), Dr. Joachim Schnürle (Pfarrer Christoph Titius von Laubenzedel 1641-1703), Wolfgang Pfahler (Kirchenbücher erzählen Geschichten/Gunzenhausen im Spiegel der Kirchenbücher), Dr. Daniel Schönwald (Bestattungen in der Walder Gruft), Thomas Freller (Gunzenhausen in alten Reisebeschreibungen), Lothar Hiemeyer (Familie Faulstich in Gunzenhausen), Werner Mühlhäußer (200 Jahre Sparkasse), Wilfried Jung (Der jüdische Lehrer Simon Krämer), Manuel Grosser (Das Kino etabliert sich in Gunzenhausen), Monika Wopperer (Anfänge der SPD in Gunzenhausen), Werner Somplatzki (Flugblattaktion im SMG 1968), Judith Nebert (Das Fränkische Seenland und die Künstliche Intelligenz), Werner Falk (Gunzenhäuser Lebensbilder). Dazu veröffentlicht der „Falk-Report“ einen gesonderten Beitrag.
Im Anschluss war bei einem Umtrunk im Foyer des Haus des Gastes allen die Gelegenheit gegeben, sich näher kennenzulernen und über die veröffentlichten Themen zu reden. Dazu gab es Frankenwein vom Weingut Reinhard Kirch in Volkach-Fahr und den edlen Gerstensaft aus der Spalter Stadtbrauerei.
Große Auftriebe sind am 19. und 20. Mai in Mörnsheim
Viele hundert Schafe, Lämmer und Ziegen zwängen sich durch das historische Markttor Altmühltaler Lamm-Auftrieb auf die Sommerweide im Altmühltal – ein tierisches Spektakel der besonderen Art. Die Marktgemeinde Mörnsheim veranstaltet vom 18. bis 20. Mai 2024 bereits zum 20. Mal den „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb mit Schäfer- und Naturwarenmarkt. Als Schirmherr fungiert Bayerns Europaminister Eric Beißwenger. „Weideauftriebe“ sind am Sonntag, 19. Mai, um 15 Uhr sowie am Pfingstmontag, 20. Mai, um 14 Uhr.
Ein sehenswertes Ereignis allemal ist der „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb in der Marktgemeinde Mörnsheim, die sich im westlichen Landkreis Eichstätt im Altmühltal, am Dreiländereck zu Schwaben und Franken, befindet. Schon traditionell und mittlerweile bereits zum 20. Male wird die große Herde von Schafen, Lämmern, vor allem neu geborene, sowie ein großer Anteil an Ziegen über die Gailachbrücke durch das mittelalterliche Markttor am Kastenhof auf den Rathausplatz und durch die engen Gassen des Marktes auf die Sommerweide, den Magerrasen mit seiner artenreichen Flora und Fauna, getrieben. Das alles unter den Augen einer großen „Menschenherde“, die das Schauspiel interessiert verfolgt. Danach können alle Produkte vom „Altmühltaler Lamm“ beim Schäfer- und Naturwarenmarkt bestaunt, das Handwerk live verfolgt und die Produkte auch käuflich erworben werden. Die Vereine und Wirte der Gemeinde verköstigen die Besucher – natürlich mit „Altmühltaler Lamm“. Es gibt Lammbraten, Lamm-Bratwürste und Lamm-Burger. Einzige Ausnahme sind vegetarische Gerichte und frisch gegrillten Makrelen, die mit Lamm nichts gemein haben. Viele Kinderaktionen, darunter Filzen, Malen und Basteln, sowie diverse Spiele, eine Ausstellung zum Thema „Altmühltaler Lamm“ und vieles mehr können die Gäste an den beiden Lammerlebnistagen im Gailachtal erleben. Die Eröffnung am Pfingstsonntag, 19. Mai, findet um 14 Uhr mit der Begrüßung durch Bürgermeister Richard Mittl statt. Bayerns Staatsminister für Europaangelegenheiten, Eric Beißwenger konnte als Schirmherr gewonnen werden. Er wird den „Altmühltaler Lamm“-Auftrieb eröffnen.
Die neue „Altmühltaler Lamm“-Königin Annemarie Mack wird neben Landrat Alexander Anetsberger die Gäste willkommen heißen. Gegen 15 Uhr wird Schäfer Sascha Gäbler seine große Herde von Schafen, Lämmern und Ziegen durch das Markttor und den Ort führen. Bereits ab 11 Uhr nimmt der erweiterte umfangreiche Schäfer- und Handwerkermarkt seinen Betrieb auf und örtliche Vereine und Gastronomen bieten Kulinarisches vom „Altmühltaler Lamm“ an. Nach dem Auftrieb findet eine geführte Wanderung „Hoch über Mörnsheim“ auf Trockenrasen und Wacholderheiden statt, sowie eine Vorführung der Schafschur um 16 Uhr am Rathausplatz.
Am Pfingstmontagmorgen findet um 10.30 Uhr ein Gottesdienst in der Wallfahrtskirche „Maria-End“ in Altendorf statt. Im Nachgang erscheint die große Schafherde samt Schäfer am Trockenrasen bei der Wallfahrtskirche und erhält den kirchlichen Segen. Anschließend wird um 11 Uhr der Schäfer- und Handwerkermarkt eröffnet, ab 14 Uhr unterhält die Schernfelder Bläsergruppe „Stoizwicker“. Zeitgleich wird um 14 Uhr die Herde an Schafen, Lämmern und Ziegen durch den Markt ziehen. Um 15.30 Uhr wird erneut eine geführte Wanderung angeboten. Danach ist gegen 16 Uhr wieder für ein ausgewähltes Lamm „Friseurtermin“ angesagt. Der Schäfermarkt bietet neben der Vorführung von altem Handwerk und dem Feilbieten von Schafwoll- und Kunstprodukten, sowie Schaf- und Ziegenkäse auch ein reichhaltiges Kinderprogramm mit vielen Aktionen von mehreren Vereinen und Verbänden. Infos und ausführliches Programm unter www.moernsheim.de.
Bereits am Samstag, 18. Mai, wird Bayerisches Musikkabarett mit „Vogelmayer“ geboten. Mit seinem neuen Programm steht der Vogelmayer wieder auf den Bühnen des Freistaats. Dort ist er seit über zwei Jahrzehnten „DAHOAM“ und fühlt sich sichtlich wohl. Der aus Funk und Fernsehen bekannte Künstler aus Niederbayern präsentiert sein neues Programm, das wieder eine unterhaltsame Mischung aus Spaß und Gaudi, Gesellschaftskritik sowie seiner unverkennbaren Liebe zur Heimat und dem Bairischen Dialekt verspricht. Kritiker und Publikum sind gleichermaßen überzeugt: Er ist eine Rampensau, wie aus dem Bilderbuch, ein wahres bayerisches Original, das man live erleben muss. Er tritt um 20 Uhr im Rahmen des diesjährigen Lammauftriebs im Haus des Gastes in Mörnsheim auf. Einlass ist ab 19 Uhr, Karten gibt es zum Preis von 18 Euro in der Gemeindeverwaltung in Mörnsheim oder an der Abendkasse.
Erste Theatergenossenschaft Bayerns in Weißenburg gegründet
In Weißenburg ist die erste Theatergenossenschaft Bayerns gegründet worden. „Die Theaterbürger eG“ schreiben damit nicht nur Genossenschaft-, sondern auch Theatergeschichte. Die gemeinnützige Organisation ist neuer Träger und Heimat für das Weißenburger Stadtschreiber-Projekt und das damit verbundene Bürgertheater.
Und man hat gleich jede Menge zu tun. Denn „Die Theaterbürger eG“ will dafür sorgen, dass im Sommer 2025 wieder großes Bürgertheater im Weißenburger Bergwaldtheater gespielt wird. Die Genossenschaft tritt damit die Nachfolge der Stadt an. Die hatte die die beiden bisherigen Weißenburg-Stücke „Der Lebkuchenmann“ und „Der allergrößte Glückskeks“ umgesetzt.
Genossenschaft übernimmt die Organisation
Der Wechsel zu einer ehrenamtlich getragenen Genossenschaft folgt einer Vereinbarung mit der Stadt. Die hatte zugesagt, das Projekt weiter finanziell zu unterstützen. Allerdings wollte man die organisatorische Umsetzung abgeben. Die behördlichen Abläufe einer Stadtverwaltung waren mitunter nur schwer mit den Erfordernissen eines Theaterbetriebs zu vereinbaren gewesen.
Die Genossenschaft „Die Theaterbürger eG“ als neuer Träger ist letztlich die konsequente Fortsetzung der Bürgertheateridee. Der zufolge gehört das Theaterprojekt allen, die an ihm teilhaben wollen. Das gilt nun nicht mehr nur fürs Mitspielen als Schauspieler auf der Bühne, sondern auch für die Teilhabe in der Genossenschaft. Jeder, der das Projekt unterstützen will, kann Anteile kaufen und wird damit zum stimmberechtigten Genossen der Weißenburger Theateridee.
Werben um neue Unterstützer
In einem mehrmonatigen Prozess überprüfte der Genossenschaftsverband die Satzung der Theaterbürger, den Geschäftsplan und weitere Unterlagen, um schließlich sein Ok zu geben. Es gilt nun noch letzte Formalien zu erfüllen, bis sich die Genossenschaft dann auch an die Öffentlichkeit wendet und um Mitglieder wirbt. Das wird in Kürze der Fall sein. Im Herbst will man eine große öffentliche Kulturveranstaltung auf die Beine stellen, um für die Genossenschaft zu werben und Unterstützer an Bord zu holen.
Im Moment wird bereits mit voller Kraft daran gearbeitet, die Strukturen für die Umsetzung des nächsten großen Weißenburger Theaterprojekts zu schaffen. Regisseur Georg Schmiedleitner ist wieder an Bord und dabei sein künstlerisches Team aufzustellen. Ein neuer Stadtschreiber ist bereits verpflichtet, die Personalie wird kommende Woche zunächst dem Stadtrat vorgestellt und dann veröffentlicht.
Unterstützung aus München
Das Weißenburger Theaterprojekt nimmt nach harter und ausdauernder Arbeit hinter den Kulissen damit auch in der Öffentlichkeit wieder Fahrt auf. Die nächsten Termine sind die Stadtratsvorstellung sowie die Lesung von Sigi Zimmerschied aus seinem Stück „WEISSEN“ am 2. Mai. Zudem sollen zeitnah die bisherigen Mitspieler und Unterstützer der Theaterprojekte über das weitere Vorgehen informiert werden.
Die Idee zu der Theatergenossenschaft kam von Till Hoffmann. Der Münchner wurde durch den Hinweis von Sigi Zimmerschied auf das Weißenburger Theaterprojekt aufmerksam und verfolgt es seitdem mit Sympathie und war als Berater vor Ort. Er gilt als Kleinkunstkönig der Landeshauptstadt und führt dort unter anderem das Vereinsheim Schwabing, das Lustspielhaus oder den Milla Club. Außerdem hat er mit einer Vielzahl von Unterstützern die Sozial-Genossenschaft Bellevue di Monaco gegründet, die ein Wohn- und Kulturzentrum für Geflüchtete und interessierte Münchnerinnen und Münchner im Herzen der Stadt betreibt.
Einmalig in Bayern
Das war die gedankliche Vorlage für die Weißenburger Theatergenossenschaft „Die Theaterbürger“, die in ihrer Konzeption trotzdem einmalig ist, wie der Bayerische Genossenschaftsverband bestätigte. Denn eine Theatergenossenschaft gab es unter den rund 1200 Genossenschaften in Bayern bislang noch nicht.
Das Messe-Team des Tourismusverbands Fränkisches Seenland ist in den vergangenen Wochen viel unterwegs gewesen. Nach Auftritten in Stuttgart und München geht es nun vom 21. bis 25. Februar 2024 ins nahe Nürnberg. Dort läutet die „Freizeit Messe Nürnberg“ laut Ausstellern den fränkischen Frühling ein. Die Messe kommt gerade recht, um allen, die sich nach den Wintermonaten auf Erlebnisse im Freien freuen, die passenden Tipps zu liefern. Das Fränkische Seenland ist ein besonders attraktives Ausflugsziel für die Nürnberger: Es ist schnell und bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen und bietet mit seinen rundum zugänglichen Seen viele Freizeitmöglichkeiten. Doch das kontrastreiche Angebot der Region lockt auch diejenigen, die länger bleiben möchten. Bei ihnen punktet der Tourismusverband oft mit dem Thema Camping und den besonderen Übernachtungsmöglichkeiten wie „schwimmenden Ferienhäusern“, „fränkischen Chalets“ und Erlebnissen auf dem Bauernhof. Gleich zum Auftakt der Messe überzeugte sich Landrat Manuel Westphal als 1. Vorsitzender des Tourismusverbandes Fränkisches Seenland vom regen Interesse an der Region. Das Fränkische Seenland präsentiert sich in Halle 11 des Nürnberger Messezentrums am Stand des Tourismusverbandes Franken. Unterstützt wird das Team von Bürgermeistern sowie Touristikern aus der Stadt Merkendorf, dem Markt Pleinfeld, dem Markt Absberg und der Gemeinde Pfofeld.
Kite-Surfer an der A9 Die Messeauftritte sind nur einer von vielen Bausteinen in der Marketing-Strategie der Urlaubslandschaft. Ein weiterer wird jetzt auf den neuesten Stand gebracht: die Autobahnschilder. Die vier Tafeln, die entlang der A9 auf die Region aufmerksam machen, wurden 1991 aufgestellt. Sie sind inzwischen von den Spuren der Zeit gezeichnet und sollen erneuert werden. „Die Tafeln erhöhen die Bekanntheit unserer Region und leisten einen Beitrag dazu, dass die Menschen hier auch vom Tourismus gut leben, attraktiv wohnen und nachhaltig wirtschaften können“, erklärt Hans-Dieter Niederprüm, Geschäftsführer des Tourismusverbands Fränkisches Seenland. Die Erneuerung wird von den Orten im Fränkischen Seenland mitfinanziert und zusätzlich mit Fördermitteln aus dem Fonds für „Integrierte ländliche Entwicklung“ über den Zusammenschluss ILE Jura-Rothsee unterstützt. Jährlich wird nun eine Tafel ersetzt, wobei das Motiv ein kleines Update erfährt: Der Schriftzug wurde modernisiert und als Botschafter für die Sportbegeisterung der Region ist nun ein Kite-Surfer abgebildet. Im Hintergrund ist weiterhin eine historische Stadtsilhouette zu erkennen.
Gunzenhausen war beim bundesweiten Stadtradeln erfolgreich
Stadtradeln und Gunzenhausen, das passt einfach. Regelmäßig findet sich die fahrradaktivste Kommune aus dem Fränkischen Seenland in der Gewinnerliste der Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Kommunen in Bayern e.V. (AGFK Bayern) wieder. In diesem Jahr wurde unser Stadtrat für seine hervorragende Fahrleistung belohnt. In der Gewinnkategorie „Fahrradaktivstes Kommunalparlament 10.000 bis 49.999 Einwohnerinnen und Einwohner“ erreichte das Gremium den 3. Platz.
Bei der offiziellen Preisverleihung im Historischen Rathaus zu Köln nahm Dritter Bürgermeister Friedrich Kolb aus den Händen von STADTRADELN-Projektleiter André Muno die Gewinnerurkunde entgegen. „Das tolle Ergebnis ist Ausdruck der großen Anstrengungen, welche die Stadt zur Förderung des Radverkehrs in Gunzenhausen unternimmt“, betonte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz im Nachgang der Veranstaltung. „Viele Mitglieder des Stadtrats gehen mit gutem Beispiel voran, steigen selbst aufs Rad und animieren damit die Bürgerinnen und Bürger, es ihnen gleichzutun.“ Gunzenhausen ist traditionell fahrradbegeistert und bewegt sich damit am Puls der Zeit. Das Fahrrad ist längst mehr als nur ein Fortbewegungsmittel, es ist ein wichtiges Statement in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Wer mehr über die Radlstadt Gunzenhausen erfahren möchte, der kann sich unter www.gunzenhausen.de/radlstadt-gunzenhausen.html ausführlich informieren.
Das Gunzenhäuser Jubiläumsjahr 2023 befindet sich mittlerweile auf der Zielgeraden. In den letzten fast 365 Tagen haben wir große Ereignisse, bewegende Emotionen und tolle Events erleben dürfen. Hier gilt es danke zu sagen, den vielen Bürgerinnen und Bürgern, Freunden aus nah und fern, Institutionen, Unternehmen und Vereinen, die zum Erfolg des Festjahrs beigetragen haben. Wer 1200 Jahre Gunzenhausen miterleben durfte, der war Teil eines historischen Moments. Vor kurzem haben wir im Rahmen eines Pressetermins unser 2023 Revue passieren lassen. „Unser Jubiläumsjahr wurde mit rund 80 Veranstaltungen und Projekten angemessen gefeiert“, freut sich Erster Bürgermeister Karl-Heinz Fitz. „Wir haben uns in dieser Zeit als offene, freundliche und vielseitige Stadt präsentiert. Diese Vielfalt wurde weit über die Grenzen der Region hinaus als sehr positiv wahrgenommen. Gunzenhausen ist nicht nur das Zentrum des Fränkischen Seenlands, sondern spätestens seit 2023 auch lebendiges Kulturzentrum in der Region Altmühlfranken.“ Für Stadtarchivar Werner Mühlhäußer war das Stadtjubiläum etwas ganz Besonderes, kennt er als Historiker doch die Geschichte Gunzenhausens aus dem FF. „Ich betone ja gerne, dass unsere Stadt deutlich älter ist, als z.B. Ansbach, Nürnberg oder auch München. Dementsprechend haben wir natürlich mehr zu erzählen“, so Werner Mühlhäußer mit einem Augenzwinkern. „Unsere Geschichte liest sich spannend wie ein Krimi, sie steckt voller Höhen und Tiefen. Bedeutende Ereignisse sind in Gunzenhausen passiert, beispielsweise hat der sog. Wilde Markgraf, Karl Wilhelm Friedrich, hier gewirkt und ist später in der Altmühlstadt verstorben. Besonders fasziniert mich die Gunzenhäuser Musikgeschichte, die sich bis heute in größter Vielfalt ausprägt. Daher haben wir im Sommer unter dem Titel „1200 Minuten Musik“ einen Klangmarathon veranstaltet, den 23 heute wirkende Solisten, Chöre, Kapellen oder Bands zu einem unvergesslichen Ereignis gestalteten.“ Tourismus-Chef Wolfgang Eckerlein sind im Jahr 2023 insbesondere Gunzo und sein treuer Begleiter Stupps ans Herz gewachsen. „Die beiden Jubiläumsmaskottchen haben sich schnell zu Sympathieträgern weiterentwickelt, die bei Jung und Alt sehr beliebt sind“, erzählt Wolfgang Eckerlein. „Gunzo wird uns auch über das Jahr hinaus erhalten bleiben und die Werbung für die Stadt Gunzenhausen weiterhin prägen. Gab es ihn ursprünglich nur als Mönch oder Nachtwächter, ist er mittlerweile schon in der Moderne angekommen und fährt beispielsweise E-Bike auf unserem rund 70 Kilometer langen Jubiläumsradweg. Wer weiß, vielleicht tritt er ja irgendwann auch einmal als Goldmacher auf. Dann kann er einen Drachenblutlikör zu sich nehmen, z.B. den, den wir für das Festjahr neu interpretiert haben. Viele wissen: Das Original geht auf Johann Reichardt, den Goldmacher von Gunzenhausen, zurück.“ Das Jubiläumsjahr ist fast vorbei, doch auf eine wichtige Abschlussveranstaltung dürfen sich alle die wollen noch freuen: Am 31. Dezember 2023 treffen wir uns ab 19.30 Uhr an der Wiege der Stadt, der Evangelischen Stadtkirche. Diese wird rundum beleuchtet und mit Bildern verziert. Das Stadtarchiv hat seine Truhen geöffnet und zeigt bisher unveröffentlichtes Material direkt an den Kirchenmauern. Dazu wird es Impressionen aus dem Jubiläumsjahr 2023 zu sehen geben. Ab 22 Uhr findet dann in der Kirche das traditionelle Silvesterkonzert der Kirchengemeinde statt. Zu hören gibt es ein feierliches Bläserensemble und KMD Bernhard Krikkay an der Orgel. Das musikalische Programm bewegt sich von Barock zu Romantik. Nähere Informationen zum Stadtjubiläum erhalten Sie unter www.1200-gunzenhausen.de.
Ein Hauch von Frankreich und Polen weht in der Vorweihnachtszeit über verschiedene Weihnachtsmärkte in der Region. Französische und polnische Leckereien wie Piroggen, Crêpes, Pasteten oder Quiches bis hin zu Misteln, Stechpalmen und allerlei Kunsthandwerk ergänzen das Angebot der heimischen Fieranten. Nach 2022 bereichert das französische Département Corrèze in diesem Jahr zum zweiten Mal den Markt der Partnerstädte (1. bis 23. Dezember) in Nürnberg mit einer Vielzahl von regionalen Produkten und Spezialitäten. An der Eröffnung am Freitag, 1. Dezember, wird auch Bezirkstagspräsident Peter Daniel Forster teilnehmen. Weitere Gäste werden auf verschiedenen Weihnachtsmärkten in der hiesigen Region erwartet. So lockt beispielsweise Konditor Alain Ponthier aus Saint-Yrieix mit seinen duftenden Madeleines auf den Weihnachtsmarkt nach Bad Windsheim (1. bis 3. Dezember), angeboten wird dort auch die französische Delikatesse „Boudins“, eine Blutwurst mit Kastanienfüllung. Die Marktgemeinde Dietenhofen freut sich auf Gäste aus Flavignac. Sie haben ein großes Angebot an Wein oder Käse, Misteln und Stechpalmen im Gepäck (16. bis 17. Dezember).
Franzosen aus der Partnergemeinde Isle verkaufen ihre Produkte auf dem Weihnachtsmarkt in Gunzenhausen (15. bis 18. Dezember). Im Gegenzug fahren die Gunzenhäuser schon in der ersten Dzemöberwoöchen nach Isle, wo sie mit dem Besten werben, das die Stadt zu bieten hat: den unübertrefflichen Gunzenhäuser Bratwürsten. Sie werden in der Partnerstadt nicht gegrillt, sondern von Metzgermeister Hermann Fischer in 10er Einheiten vakuumverpackt und finden reißenden Absatz. Er hat nämlich bei vielen Besuchen in der französischen Nachbarschaft herausgefunden, dass die Menschen dort keinen Genuss dabei empfinden, wenn sie die „Zwickte“ im Stehen essen sollen. Deshalb sein Alternativangebot.
Großhabersdorf freut sich Bürgermeister und Bezirksrat Thomas Zehmeister auf den Besuch der französischen Freunde aus der Partnergemeinde Aixe-sur-Vienne. Sie werden den dortigen Weihnachtsmarkt (9. bis 10. Dezember) mit Spezialitäten aus ihrer Heimat bereichern. Auch der Markt Wendelstein nutzt die Adventszeit zur Pflege der Regionalpartnerschaften, am 9. und 10.Dezember sind dort Vertreter aus den Partnerstädten Saint-Junien und dem polnischen Żukowo mit regionalen Köstlichkeiten vor Ort. Viele engagierte Mitglieder der Partnerschaftsvereine sorgen auch heuer dafür, dass in der Weihnachtszeit die Freundschaft zwischen Franzosen, Mittelfranken und Polen unter dem Dach der Regionalpartnerschaften
Die Partnerschaftskomitees laden ein: Die Region Nouvelle-Aquitaine, die Woiwodschaft Pommern zu Gast auf den Weihnachtsmärkten in Mittelfranken:
– 23.12. Nürnberg / Département Corrèze Viele regionalen Produkte aus dem Département Corrèze werden angeboten 30.11.– 03.12. Oettingen / Rochechouart Stand der Freunde aus Rochechouart Die Musketiere aus Rochechouart bieten kulinarischen Köstlichkeiten – Wurst (Terrinen, Pasteten, Salami, Schinken), eine große Auswahl an Käse, Champagner, Weine, Liköre, Aperitifs und Süßes – sowie Misteln, Stechpalmen, Seifen
– 03.12. Bad Windsheim / Saint-Yrieix Stand der Freunde aus Saint-Yrieix Weihnachtsmarkt mit frischen Madeleines vom Konditor Alain Ponthier und allerlei Köstlichkeiten aus dem Limousin und aus dem Perigord wie Boudins mit Kastanienfüllung, Rillettes, Wein und Käse
– 03.12. Stein / Guéret /Puck Die Partnerstädte Guéret und Puck sind mit Ständen vertreten auf dem Weihnachtsmarkt Kulinarisches aus der Creuse und aus der Kaschubei, umrahmt mit musikalischen Grüßen aus den Nachbarländern
– 03.12. Weihenzell / Saint-Laurent-sur-Gorre, Vallée de la Gorre Vertreten ist der Deutsch-Französische Freundeskreis Weihenzell – St-Laurent – Vallée de la Gorre, Platz Vallée de la Gorre in Weihenzell mit einem großen Angebot an Leckereien, Wein, Quiche, Crêpes
– 03.12. Eckental / Ambazac 02.12.: 16 – 21 h Weihnachtsmarkt mit reichlichem Angebot u.a. crêpes, 03.12.: 14 – 20 h Honig, Seife, Kastanienkonfitüre, Safranmarmelade. Mit den Freunden aus Ambazac.
– 03.01. Zirndorf / Bourganeuf Weihnachtsmarkt im Zimmermannspark an der Bahnhofstraße. „Wir werden wieder zusammen mit den Freunden aus Bourganeuf eine Bude betreiben und unseren Crèpes-Stand aufbauen. Wir bieten zudem fränkischen Glühwein, Champagner und französische Weine zum Genuss vor Ort und zum Verkauf an. Aus Bourganeuf werden Käse, Würste und Patés, Nusskuchen, Weihnachtssträuße (Ilex mit Misteln) und dieses Jahr wohl auch Esskastanien mitgebracht. Zum Verzehr vor Ort gibt es „Fondue creusois“ (geschmolzener Käse auf Weißbrot) und boeuf bourguignon.“
– 10.12. Lichtenau / Vicq-sur-Breuilh Info-Stand mit einem Angebot an Madeleine, Misteln, Wallnüssen aus dem Perigord
– 10.12. Wendelstein / Saint Junien und Zukowo Mit Gästen und Spezialitäten aus den Partnergemeinden Żukowo und Saint-Junien
– 10.12. Markt Schopfloch / Favars – St.-Hilaire-Peyroux Stand des Deutsch-Französischen Freundeskreises mit süßen und deftigen Crêpes, Madeleine und ein Angebot an Meersalz aus Guérande, Fisch-Rillette. Wallnüsse aus dem Périgord. Mit Freunden aus Saint-Hilaire-Peyroux und Favars. 09 – 10.12. Großhabersdorf / Aixe-sur-Vienne Rund ums Rathaus, Weihnachtsmarkt mit Gästen aus Aixesur- Vienne (Nouvelle-Aquitaine) und viele weitere Spezialitäten auch aus Kroatien und Polen
– 10.12. Oberasbach / Amideurope Partnerschaftsmarkt mit Gästen aus Frankreich, Polen und Niederwürschnitz (Sachsen) 03.Dezember 14:00 – 21:00 04.Dezember 13:00 – 19:00
– 17.12. Wolframs-Eschenbach „Sternlesmarkt“ / Donzenac Der Freundeskreis Donzenac – Wolframs-Eschenbach betreibt eine Crêperie (Crêpes mit verschiedenen Füllungen), Glühwein, selbstgemachter Kinderpunsch und andere Leckereien. 17.12. Diespeck / Eymoutiers Ab 16 h Der Freundeskreis Eymoutiers bietet Zwiebelsuppe und Crêpes an. 17.12. Oberreichenbach / Saint-Robert 13 – 18 h Französische Leckereien wie Crêpes, französischer Punsch und Kinderpunsch werden vom Partnerschaftsverein Oberreichenbach – Saint-Robert angeboten.
– 18.12. Gunzenhausen / Isle Weihnachtsmarkt mit Produkten aus Nouvelle-Aquitaine und Gästen aus Isle
– 17.12. Dietenhofen / Flavignac Freunde aus Flavignac bringen und verkaufen Produkte aus Nouvelle- Aquitaine: Leckereien wie Crêpes, Misteln und Stechpalmen.
– 17.12. Neuendettelsau / Treignac Der Freundeskreis Treignac bietet unter anderem Maronensuppe, Rotwein und französische Liköre und Spirituosen aus der Partnerregion an 17.12. Flachslanden / Cornil – Ste-Fortunade 15 – 22 h Auf dem Weihnachtsmarkt: Crêpes und selbstgemachten Glühwein und Knoblauchbaguette und Schnäpse aus beiderlei Regionen. 17.12. Markt Erlbach / Panazol 10.30 – 18 h Stand am Adventsmarkt mit Crêpes und weiteren Köstlichkeiten
Der Falk-Report wird ständig mit Nachrichten aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt Gunzenhausen und Altmühlfranken aktualisiert.
Mein Tipp: Speichern Sie ihn in Ihren "Favoriten" ab. Dann haben Sie jederzeit bequemen Zugang zu den neuesten Meldungen.
Der “Falk-Report” kann und will nicht die Tageszeitung ersetzen, denn er ist nicht auf die Verbreitung von tagesaktuellen Nachrichten fixiert.
Der Report will natürlich politische Botschaften aussenden, aber nicht nur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der guten Ideen, die Menschen aus Altmühlfranken haben.
Herausgeber Werner Falk will als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen das Geschichtsbewusstsein der Menschen in der Region fördern und empfiehlt daher "Alt-Gunzenhausen", das Jahrbuch des Vereins. Wer sich dem Verein anschließen will, ist gerne willkommen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare