Tag Archives: Veranstaltung

Urlaubsstimmung bei Shoppen

Superstimmung auf dem Marktplatz

Im Rahmen der Sommerkonzerte am Marktplatz die in den Abendstunden von
Bistro Adebar, Eiscafé Paradiso und der Pizzeria Pepperoncini beteiligten sich am vergangen
Donnerstag unter der Federführung des Stadtmarketingvereins auch die Einzelhandelsgeschäfte in
großer Zahl und ließen ihre Läden bis 20 Uhr geöffnet. Für die musikalische Unterhaltung sorgte
die Band EKS aus Dittenheim Michael Gabler der mit ihrer Musik zusammen mit dem Wetter für
eine sommerliche Urlaubsstimmung auf dem Marktplatz sorgte.


Mit dieser neuen Aktion finden die im letzten Jahr von Günther Neubauer (Bistro Adebar) und
Amedeo Saltelli (Eiscafé Paradiso) ins Leben gerufenen Sommerabendkonzerte am Marktplatz
eine Fortsetzung und gleichzeitig Weiterentwicklung.
Auf Initiative der beiden Gastronomen – zu denen in diesem Jahr noch die Pizzeria Peperoncino
gestoßen ist – finden unter dem Dach der KulturMacherei Gunzenhausen wieder fünf
Sommerabendkonzerte am Marktplatz statt. In Ergänzung dazu luden zahlreiche Gunzenhäuser
Einzelhändler am 13.06. und am 18.07. zum gemütlichen Einkaufen bis 20.00 Uhr in die
Gunzenhäuser Innenstadt ein. Die Idee hierzu kam von Erika Gruber, der Vorsitzenden des
örtlichen Einzelhandelsverbandes Gunzenhausen. Der Vorschlag wurde vom Stadtmarketingverein
Gunzenhausen und der städtischen Wirtschaftsförderung aufgegriffen und im Juni und Juli dieses
Jahres umgesetzt. Wer also gute Live-Musik liebt und vielleicht schon seit Langem mit Freunden,
Partner oder Familie mal entspannt Shoppen gehen wollte war beim Feierabend-Shoppen in
Gunzenhausen genau richtig.
Die teilnehmenden Einzelhändler waren ganz im Gegensatz zur örtlichen Gastronomie von der
Resonanz der verlängerten Öffnungszeiten in ihren Geschäften etwas enttäuscht. Dies war aber in
der sommerlichen Witterung begründet die die zahlreichen Besucher lieber auf dem Marktplatz das
Urlaubsflair genießen ließ als sie in die Geschäfte führte. Es zeigte sich dabei,dass die Geschäfte
in der Weißenburger Straße schlechter frequentiert wurden als die Einzelhändler direkt am
Marktplatz. Die Gastronomen waren dagegen wieder begeistert von ihren vollen Biergärten und die
Metzgerei Storchenfischer sorgte mit ihrem Bratwurstturm dafür dass alle zeitnah mit Speisen
versorgt werden konnten und auch für den kleinen Hunger etwas angeboten wurde.
An der Aktion des Einzelhandelsverbandes beteiligten sich am vergangenen Donnerstag die
Parfümerie Neidhardt, das Modehaus Steingass, s.Oliver Store, Street One Store, CECIL Store,
Bags and More, Schreibwaren Glaser GmbH, S-Kultur, Äni´s Fashion, Buchhandlung am
Färberturm, G&B Bekleidung, Brillen Dernerth, Desirée Moden, das Foto-Atelier Braun und
Kaffetechnik Piesche. Sie hatten sich auch zahlreiche Aktionen ausgedacht. So konnte man vor
dem Foto-Atelier Braun am Glücksrad drehen, sich von Melena Renner ein Freibier ausgeben
lassen oder sich im kleinsten Kaffee der Stadt bei Kaffetechnik Piesche vom Einkaufsstress ohne
Musikbeschallung erholen.
Auch für Wirtschaftsförderer Andreas Zuber war die Veranstaltung wieder ein Erfolg. Es war die
richtige Entscheidung mit dem Einzelhandelsverband die Geschäfte rund um den Marktplatz bei
den Sommerkonzerten an zwei Abenden mit ins Boot zu holen.
Mehr Bilder vom Sommerkonzert mit Feierabendshoppen auf dem Marktplatz finden Sie auf
unserer Facebookseite altmuehlfranken.online.
KLAUS HEGER

Think about it! Das neue Programm

Musikalischer Abend am 30. Juni in Mörsach

Die mehrfach preisgekrönten Stimmen der “VoicesInTime” gehören in ihrem Bereich zu den Ensembles der ersten Stunde in München und lösen unter der Leitung von Stefan Kalmer die Grenzen zwischen den Genres gekonnt auf.
Goethe Lyrik, Nummern von Meat Olaf und den Weshly Arms, von Billie Holiday, Jamie Cullum oder der gerade verstorbenen Soul-Göttin Aretha Franklin zeigen ihre hohe Flexibilität. Sie intonieren Eternal Flames von den Banales genau so, wie Halleluja von Leonard Cohen.
Die in der Region sehr beliebte Gruppe tritt am Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr im Atelier Zimmermann in Mörsach auf.
Karten unter Tel.: 09831-4212 oder vorverkauf@mundus-artis.de

Bürgerfest naht

Tolles musikalisches Programm

Dieses Jahr haben wir, so Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, gleich doppelten Grund zu feiern: unser Bürgerfest findet nunmehr im 40. Jahr statt, und das Stadtjugendfest kann auch schon seinen Geburtstag feiern. Dafür, dass die Feiern gelingen, sorgen zahlreiche Vereine, Verbände und die örtliche Gastronomie. Weder an Speisen noch an Getränken wird es mangeln. Lassen Sie sich darüber hinaus von den Vereinen zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.

Auf den Bühnen wird sich die Musik aus 40 Jahren Bürgerfest widerspiegeln. Die Kulturmacherei Gunzenhausen e.V. dreht von Freitag bis Sonntag an den künstlerischen Stimmungsreglern und hat eine fulminante Bandausw

Dieses Jahr haben wir gleich doppelten Grund zu feiern: unser Bürgerfest findet nunmehr im 40. Jahr statt,

und das Stadtjugendfest kann auch schon seinen Geburtstag feiern. Dafür, dass die Feiern gelingen, sorgen zahlreiche Vereine, Verbände und die örtliche Gastronomie. Weder an Speisen noch an Getränken wird es mangeln. Lassen Sie sich darüber hinaus von den Vereinen zum Mitmachen und Ausprobieren einladen.

Auf den Bühnen wird sich die Musik aus 40 Jahren Bürgerfest widerspiegeln. Die Kulturmacherei Gunzenhausen e.V. dreht von Freitag bis Sonntag an den künstlerischen Stimmungsreglern und hat eine fulminante Bandauswahl getroffen. Die national wie international bekanntesten Bands dürften Los Dos Y Companeros, Lacrimas Profundere und The Les Clöchards sein – Salsa aus der Oberpfalz, Gothic Metal aus dem Chiemgau und Rock’n’Roll aus allen Winkeln Europas. Freuen Sie sich auf einen dreitägigen und doch einmaligen Genremix!

Die Jugend versammelt sich beim 10. Stadtjugendfest auf dem Hafnermarkt. Ein buntes Dorf von Ständen, organisiert und zusammengestellt von der örtlichen Jugendarbeit, lädt zum Verweilen ein. Vor dem Hintergrund des Bürgerfestes nutzen von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer die Möglichkeit, ihre wertvolle Arbeit einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen.

Eine feste Größe im Programm ist mittlerweile der Open-Air-Gottesdienst der evangelischen Kirchengemeinde auf dem Marktplatz, zu dem ich für Sonntagmorgen ganz herzlich einladen möchte.

Die versunkenen Brombach-Mühlen

Wiederholungen in Pfofeld und Ramsberg

Ein Gemälde der Grafenmühle.

 Aufgrund des vollkommen überwältigenden Zuspruchs bei vier Terminen im Jahr 2018 in Absberg (2mal), Gunzenhausen (Verein für Heimatkunde) und Gräfensteinberg haben sich Friedrich Kolb aus Absberg und Dr. Daniel Schönwald aus Kalbensteinberg entschlossen, ihren Vortragsabend über die versunkenen Brombach- und Igelsbachmühlen 2019 noch weitere drei Mal anzubieten.

Gezeigt wird ein Film über die alte Mühlstraße mit dem Titel “Zauberei und Heimatliebe im Brombachtal” zeigen, den Kolb damals selbst drehte. Schönwald wird die Zuhörer mit historischen Informationen zu den Mühlen und den früheren Müllerdynastien wie Walt(h)er, Bögel, Seybold oder Rupp vertraut machen. Aufgelockert wird die Häuserchronik über die einzelnen Mühlen durch Fotos aus der Zeit kurz vor oder während dem Abbruch.

Die Termine sind: Samstag, 16. März 2019, 19.30 Uhr im Saal des Gasthauses Kleemann in Pfofeld, Samstag, 27. April 2019, 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Ramsberg und voraussichtlich im November 2019 (genauer Termin und Ort noch unklar) in Stirn.

 

Unternehmer unter sich

Empfang der Wirtschaft in Dinkelsbühl

Zum sechsten Mal findet im Landkreis Ansbach der “Große Empfang der Wirtschaft” statt, der von mehreren Unternehmernetzwerken organisiert wird. Er ist zugleich das gesellschaftliche Ereignis des beginnenden Jahres. Neben einem kurzweiligen Programm und der vielfältigen Möglichkeit zum Kontakte knüpfen, gibt es ein umfangreiches Büfett, erlesene Weine sowie eine Kaffee- und Whiskybar. Gerne können sie auch Ihren Ehe- oder Lebenspartner mitbringen.

Der persönliche Kontakt von Unternehmern untereinander ist auch in einer vernetzten Welt immer noch unerlässlich. Auch wenn es nur wenige oder keine direkten Lieferanten oder Kunden vor der eigenen Haustür gibt, befruchtet der Austausch untereinander die eigene Arbeit. Man bekommt interessante Einblicke, strategische Tipps oder kann sogar gemeinsame Projekte entwickeln.

Termin: 21. März,  ab 19 Uhr in der Schranne in Dinkelsbühl.

Verschiedene Unternehmernetzwerke und Wirtschaftsinstitutionen des Landkreises organisieren zum sechsten Mal diese Veranstaltung:

  • Unternehmernetzwerk Region Hesselberg AG
  • Netzwerk FACHKRÄFTE
  • Business Lounge MAGAZIN – Netzwerkmagazin für Entscheider
  • BusinessClub Dinkelsbühl
  • TRUST – das Marketingnetzwerk für Bayern und Baden-Württemberg
  • TRUST Business Lounge

Außerdem treffen Sie hier auch auf Wirtschaftsverantwortliche und Unternehmer aus den angrenzenden Landkreisen.

Der Große Empfang der Wirtschaft im Landkreis Ansbach bietet: Netzwerken mit anderen Entscheidern aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistung; Verbindung mehrerer erfolgreicher Unternehmernetzwerke; unterhaltsames Programm Kontaktmöglichkeit zu regionalen Politikern; gesellschaftliches Ereignis gerne auch mit Ehe- oder Lebenspartnern; lockere Atmosphäre bei Pianomusik mit kalt/warmen Büfett, Kaffee- und Whiskybar, erlesenen Weinen und Säften aus der Region; Unternehmen aus der Region stellen sich und Ihre Produkte und Leistungen im Rahmen einer Ausstellung vor.

Programm

19 Uhr
Eintreffen der Gäste, Netzwerken

19.30 Uhr: Begrüßung durch Moderator Mathias Neigenfind, Unternehmernetzwerk Region Hesselberg AG e. V., und durch Christoph Hammer, Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Dinkelsbühl; Frank Dommel,  Vorsitzender Unternehmernetzwerk Region Hesselberg AG e. V.;  Bernd Habelt, stellv. Vorsitzender des IHK-Gremiums Dinkelsbühl; Stefan Ultsch,  Bürgermeister der Stadt Wassertrüdingen;   Schirmherr Dr. Jürgen Ludwig, Landrat Landkreis Ansbach.

Im Anschluss
Essen, Trinken und Netzwerken

Exklusive Premiere 2019: Eingeseift und abgewatscht – die lokale Politik und Wirtschaft bekommen beim Derblecken durch Hausmeister Christoph Maul ihr Fett weg. Der Kabarettist nimmt Politiker und ihre Entscheidungen aufs Korn und lässt das Jahr 2018 aus regionaler Sicht Revue passieren. Bekannt ist Christoph Maul vor allem als Hausmeister aus dem Frankemer Stupfl, der Faschingsprunksitzung in Schillingsfürst, aber auch aus dem bayerischen Fernsehen.

Danach: Unternehmer treffen Unternehmer

Treffen Sie auf Geschäftsführer, Führungspersönlichkeiten und Entscheider der Region. Sie haben ausreichende Möglichkeiten zum Dialog in gemütlicher Atmosphäre in der Kaffee- und Whiskybar. Musikalisch umrahmt wird der Abend wie jedes Jahr von unserem Business Lounge Pianisten Edgar Hellwig.

Anmeldung bei 19. März erbeten (E-Mail: wirtschaftsempfang@trust-marketing.de): Unkostenbeitrag 19 Euro, Mitglieder 15 Euro.

 

Versunkene Mühlen

Vortrag und Film über die abgebrochenen Brombach- und Igelsbachmühlen wird wiederholt

Die Grafenmühle gehört zu den Anwesen, die im See versunken sind. Foto: Rathaus Absberg

Aufgrund des großen Interesses am Thema Brombachmühlen und dem Andrang bei den Vorträgen in Absberg und Gunzenhausen haben sich Daniel Schönwald und Friedrich Kolb bereit erklärt, nochmal in die „Verlängerung“ zu gehen und zwei Abende dranzuhängen.

Die beiden Referenten bieten daher am 10. und 24. November 2018 die Gelegenheit, mehr über die in den Seen versunkenen Brombach- und Igelsbachmühlen zu erfahren, von der Hühnermühle bis zur Mäusleinsmühle und von der Griesmühle bis zur Sägmühle.

Die Zuhörer erfahren auch Näheres zu den früheren Müllerdynastien wie Walter, Bögel, Seybold oder Rupp – mehr als jede zweite der 14 vorzustellenden Mühlen war wenigstens zeitweilig im Besitz von Abkömmlingen der Dynastie Walter! Die Müllerfamilien heirateten nämlich gerne unter ihresgleichen.

Aufgelockert wird die Häuserchronik über die einzelnen Mühlen durch Fotos aus der Zeit kurz vor oder während dem Abbruch. Friedrich Kolb wird außerdem einen Film über die alte Mühlstraße mit dem wunderbaren Titel „Zauberei und Heimatliebe im Brombachtal“ zeigen, den er damals selbst drehte. Alle Interessierte sind herzlich zu diesen spannenden Heimatabenden eingeladen.

Der erste Vortrag findet am 10. November 2018 um 19.30 Uhr, in der Aula der Gesamtschule Gräfensteinberg statt. Helga Dobner, die Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Gräfensteinberg lädt herzlich dazu ein.

Der zweite Vortrag findet am 24. November 2018 um 19.30 Uhr im Gasthaus Jägerhof in Absberg statt. Hierzu lädt der Vorsitzende Fritz Walter im Namen des Heimatvereins Absberg herzlich ein.

„Regionalaktivist“ Krenzer kommt

Jürgen H. Krenzer zu Gast beim 10. Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Abend

Zum inzwischen zehnten Mal lädt die Stadt Gunzenhausen in diesem Jahr Unternehmerinnen und Unternehmen sowie die Arbeitnehmer der Gunzenhäuser Betriebe zum Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Abend ein.

Für die am 22. November 2018 um 19 Uhr in den Räumen der Stiftung Hensoltshöhe beginnende Veranstaltung konnte mit Jürgen H. Krenzer ein gestandener Unternehmer und begeisternder Redner mit interessanter Vita gewonnen werden.

Unter dem provokanten Titel „Lassen Sie einfach Ihre Leute in Ruhe!“ möchte Krenzer in seinem Vortrag aufzeigen, wie wichtig ein entspanntes Team aus Mitarbeitern, die sich im Unternehmen wohl fühlen, für den nachhaltigen Unternehmenserfolg ist. Der Vortrag beruht dabei ausschließlich auf eigenen Erfahrungen des Referenten und will vermitteln, dass Teamentwicklung auch anders und erfolgreicher geht als mit teuren Motivationsmaßnahmen oder ausgeklügelten Prämiensystemen.

Jürgen H. Krenzer ist Gastronom, Hotelier, Redner, Buchautor und an erster Stelle Regionalaktivist. Die Rhön, seine Heimat, liegt ihm am Herzen. Er betreibt dort unter der Bezeichnung „krenzers rhön“ neben einem Hotel und einer Brauerei u.a. auch eine Schaukelterei, in der er seinen „Rhöner ApfelSherry“ – eine eigene Erfindung – herstellt. Darüber hinaus ist er in vielen Regionalinitiativen aktiv wie z.B. der Rhöner Apfelinitiative e.V., die er selber mit ins Leben gerufen hat.

Krenzer ist immer auf der Suche nach neuen Ideen, mit denen sich sein Unternehmen aber eben auch seine Region weiter entwickeln lassen und agiert dabei nach dem Motto: „Wenn dich alle für deine Ideen auslachen, dann bist du auf dem richtigen Weg.“ Als Arbeitgeber sind für Ihn Personalkosten mehr als ein Kostenfaktor. Er sieht darin Investitionen in Menschen, die sein Unternehmen weiterbringen.

Anmeldungen für den Arbeitgeber-Arbeitnehmer-Abend sind bis zum 12.11.2018 bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Gunzenhausen, Tel. 09831/598-131 oder wifoe@gunzenhausen.de möglich.

 

Drachenfest am Altmühlsee

Buntes Programm am 28. Oktober

Nicht nur die Kinder freuen sich auf das Drachenfest am Altmühlsee. Foto: Evi Kraft

Am Sonntag, 28. Oktober, findet von 11 bis 16 Uhr am Seezentrum Schlungenhof das Familiendrachenfest statt. In familiärer Atmosphäre steigen die verschiedensten Drachen in die Lüfte und begeistern mit tollen Farben und spektakulären Flugvorführungen.

Beim Drachenfest wird ein buntes Programm bei angenehmer Stimmung geboten. Der Zweckverband Altmühlsee hat für diese Veranstaltung direkt an den Seewiesen Flächen von ca. 30.000 qm zum Drachensteigen markiert und entsprechend vorbereitet.

Der LBV bietet das Programm „der Traum vom Fliegen“. Die Stadtjugendpflege gibt Workshops zum Bumerang-Werfen und der Zauberkünstler Roland Walther präsentiert magische Momente. Die Zirkusschule Windspiel sorgt für Wirbel und akrobatische Künste.

Mit von der Partie ist ebenfalls der Drachenladen KITE and BIKE mit vielfältigem Drachen-zubehör. Für kulinarische Schmankerln ist bestens gesorgt: Der Obst- und Gartenbauverein Schlungenhof bietet gegrillte Steaks und Bratwürste, die Expressothek hat Kaffeevariationen und leckere Crepes in verschiedenen Variationen im Angebot. die BRK-Wasserwacht bietet hausgemachte Waffeln und das Boothaus bietet unterschiedliche Suppen an.

Das musikalische Programm gestaltet DJ Jochen. Für Jeden, der das Drachenfliegen nur mal ausprobieren möchte, stellt der Zweckverband Altmühlsee kostenlose Leihdrachen zur Verfügung.

Erntedankfest am Müßighof

Am Samstag, 29. September in Absberg

Das Erntedankfest von Regens Wagner Absberg am Müßighof hat seinen festen Platz im Veranstaltungskalender. Heuer ist es am Samstag, 29. Septemb er, von 10 bis 14 Uhr. Traditionell beginnt das Fest am Samstagvormittag mit einer stimmungsvollen, ökumenischen Andacht an der Antoniuskapelle. Nach der Ehrung langjähriger Regens-Wagner-Bewohner können sich Interessierte bei einer geführten Hofbesichtigung über die Wirtschaftsweise der ökosozialen Landwirtschaft informieren. Handwerksstände laden zum Bummeln ein.

Für die leibliche Stärkung wird bestens gesorgt: Neben herzhaften herbstlichen Genüssen gibt es mit leckerem Kuchen und den berühmten Torten aus den Bistro auch eine reiche Auswahl an süßen Gaumenfreuden. Beliebtes Fotomotiv dürfte einmal mehr die beeindruckende, von Müßighof-Mitarbeitern errichtete Ernte-Pyramide sein. Auch für junge Besucher ist einiges geboten. Kinder dürfen sich auf viele Tiere, Kutschfahrten und Kreativangebote, wie Kürbisschnitzen, freuen.

Der Hofladen und das Bauerhofmuseum haben selbstverständlich geöffnet. Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei.

 

WeinLeseabend in Ansbach

Angebot der Buchhandlung Rupprecht

Am 6. Oktober findet in der Buchhandlung Rupprecht in Ansbach ein WeinLeseabend statt.
Jedes Jahr erscheinen viele interessante neue Bücher. Einige besonders lesenswerte herauszugreifen
und Ihnen vorzustellen ist unser Anliegen an diesem Abend. Und natürlich können Sie sich anschließend noch umsehen, in Büchern schmökern und sich bei einem Glas Wein noch lange unterhalten.Die positive Resonanz auf unsere WeinLeseabende freut uns sehr und macht diese Veranstaltung auch für uns zu etwas ganz Besonderem.
Datum: Samstag, 6. Oktober
Veranstaltungsort: Buchhandlung Rupprecht GmbH, Uzstraße 18 91522 Ansbach, Tel. 0981 9508780
Beginn: 20:00 Uhr, Einlass: 19:30  Uhr
Eintrittskarten: € 6,00 – Vorverkauf in unserer Buchhandlung