Projekte der Bayerischen Landesstiftung
Der Stimmkreisabgeordnete für den Bayerischen Landtag Manuel Westphal ist in der 18. Legislaturperiode Mitglied im Stiftungsrat der Bayerischen Landesstiftung. Die Landesstiftung ist ein wichtiger Fördergeber für Projekte im sozialen und kulturellen Bereich.
Der Stiftungsrat ist das Beschlussorgan der 1972 gegründeten Bayerischen Landesstiftung. Mitglieder sind neben dem Bayerischen Ministerpräsidenten und dem Bayerischen Finanzminister, auch Abgeordnete des Bayerischen Landtags sowie Vertreter der Obersten Staatsbehörden.
„Die Bayerische Landesstiftung ist im sozialen Bereich für bedeutende Bauprojekte vor allem in der Alten- und Behindertenhilfe zuständig. Der Schwerpunkt der Fördertätigkeit liegt allerdings im kulturellen Bereich bei Maßnahmen an Bau- und Kunstdenkmälern wie Kirchen, Klöster, Schlösser oder historische Rathäuser. Auch private Denkmalobjekte werden über die Landesstiftung gefördert“, erklärt Westphal. „In meinem Stimmkreis profitierten bereits zahlreiche Projekte von Zuschüssen der Bayerischen Landesstiftung, wie die Sanierung der Stadtmauer in Dinkelsbühl oder die Instandsetzung verschiedener Kirchen. Für das Kloster Heidenheim wurden bspw. über 400.000 Euro für den ersten Bauabschnitt bereitgestellt.
Seit ihrer Gründung hat die Stiftung über 10.000 Projekte im sozialen und kulturellen Bereich mit rund 600 Millionen Euro gefördert. „Durch meine Tätigkeit im Stiftungsrat habe ich einen guten Einblick in die Fördertätigkeit der Landesstiftung. Ich kann auch Einfluss auf die Förderung regionaler Projekte nehmen und deren Bedeutung herausstellen. Ich freue mich auf diese spannende und wichtige Aufgabe“, beschreibt Westphal seine neue Tätigkeit.
Neueste Kommentare