Wolframs-Eschenbacher Sternlesmarkt am 10. und 11. Dezember
Seit 21 Jahren findet nun der Sternlesmarkt am dritten Adventswochenende statt und bietet Jung und Alt ein abwechslungsreiches Programm.
Am Samstag, 10. Dezember, um 16 Uhr eröffnet das Christkind (Leonie Kocher) mit dem Laternenzug des Kindergartens den Sternlesmarkt und lädt die Besucher zur Vorweihnachtlichen Adventszeit ein.
Anschließend wird es wieder ein Adventsspiel mit der „Alten Pfeyferey“, dem Ensemble Wolframs-Eschenbacher Holzwürmern und dem Flex-Ensemble der Musikschule Rezat-Mönchswald geben. Der Musikverein gibt am späten Nachmittag ein Adventskonzert im Liebfrauenmünster. Für den Abend, konnte der Wassermungenauer Gospelchor „Querbeet“ für einen Auftritt gewonnen werden. Die Sänger treten um 19 Uhr an der Museumstreppe am Kirchhof auf. Der krönende Abschluss wird am Samstag das Barockfeuerwerk um 20.30 Uhr auf dem Wolfram-von-Eschenbach-Platz sein.
Für die Kinder, gibt es am Wochenende wieder eine „Lebende Krippe“ im Gewölbe unter dem Museum zu bestaunen. Für Groß und Klein werden heuer zum ersten Mal Kutschfahrten angeboten. Außerdem können kleinere Gäste am Sonntagnachmittag einige Kasperltheater-Aufführungen besuchen und wer will, bastelt mit dem Elternbeirat der Grund- und Mittelschule Wolframs-Eschenbach.
Natürlich dürfen auch der Nikolaus und das Christkind nicht fehlen, welche die Kinder zu verschiedenen Zeiten mit Geschenken überraschen werden.
Am Sonntag, 11. Dezember, stimmt die „Fränkische Weihnacht“ im Liebfrauenmünster um 16 Uhr mit Musik und Geschichten in die stille Zeit ein (Eintritt: 5 Euro). Den Sternlesmarkt wird dieses Jahr der Gesangverein „Frohsinn“ und der neu gegründete Kinderchor mit weihnachtlichen Liedern abschließen und die Gäste in die Vorweihnachtszeit verabschieden.
Eine Besonderheit am Sternlesmarkt ist auch dieses Mal die Ausstellung auf der Galerie des Bürgersaals. Dieses Jahr wird die Fotoausstellung „Wolfram-Festspiele“ 1921 und 1952/1953 zu sehen sein.
Der Heimatverein hat vom 27. November bis 18. Dezember zusammen mit der Stadt Wolframs-Eschenbach und den Anwohnern der Oberen Hauptstraße und des Marktplatzes erstmals einen Krippenweg eingerichtet. Mit Hilfe der Anwohner werden in den Fenstern/Schaufenstern die verschiedensten Krippen und weihnachtliche Dekorationen gezeigt. Ein Rundgang lohnt, denn bei Dunkelheit sind die Krippen stimmungsvoll beleuchtet.
Neben zahlreichen Buden mit Essen und Trinken laden verschiedene Stände mit handwerklichen und anderen Angeboten zum Bummeln ein. Heuer werden zudem zwei kostenlose Kirchturmführungen angeboten. Außerdem gibt es wieder eine kleine Sonderaktion: Wer das Museum besucht, bekommt für die bezahlten 2,50 Euro Eintritt einen Verzehrgutschein über 1,50 Euro, der an allen Buden eingelöst werden kann. Alle weiteren Informationen und genaue Uhrzeiten des Programms sind nachzulesen unter www.wolframs-eschenbach.de.
Neueste Kommentare