„hesselberger“ seit zehn Jahren imageprägend

Die regionale Initiative ist Mitglied der „Fränkischen Moststraße“

Die Menschen kennen den Produktnamen „hesselberger“ inzwischen gut.  Zehn Jahre sind seit der Gründung der Initiative „hesselberger“ vergangen. Sie ist Bestandteil der „Fränkischen Moststraße“, wie die Geschäftsführer Norbert Metz und Jutta Grießer immer wieder betonen. hesselberger-apfelsaft

Mit Unterstützung des Landschaftspflegeverbands Mittelfranken ist im August 2006 die „allfra – Regioalmarkt Franken GmbHÖ“ gegründet worden.  Sie kümmert sich der Verwertung und Veredelung von Obst aus dem Einzugsbereich (Region Hesselberg).  Es gibt einen öhoöhen Qualitätsanspruch für die regionalen Saft-, Schorle, und Seccoprodukte. Die alten Streuobstwiesen zu erhalten, das ist die Intention der Gründer. Die Marke „hesselberger“ zeichnet aus, dass sie Äpfel und Birnen aus ungespritzten Streuobstbeständen der Region verarbeitet, sie zahlt faire Preise, stärkt die regionale Wertschöpfung und handelt nach der Devise „Aus Liebe zur Region – denken, handeln und genießen“.

Die Geschäftsführer Jutta Grießer und Norbert Metz freuen sic über den Erfolg in den letzten zehn Jahren. „hesselberger“-Produkte haben in den einschlägigen Geschäften der Region ihren Stammplatz, darüber hinaus betriebt die Initiative eine offensive Imagewerbung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation