Tipps für den Umgang mit der Biotonne im Winter

Empfehlungen gelten landkreisübergreifend für alle

Bei Temperaturen unter null Grad sind die Bioabfälle in den Tonnen schnell festgefroren. Dies führt dazu, dass die Biotonnen oft gar nicht oder unvollständig geleert werden können. Beides lässt sich bei Beachtung einiger Tipps vermeiden.

Vorbeugemaßnahmen gegen vereiste Biotonnen:

Keine nassen Küchen- oder Gartenabfälle in die Biotonne füllen oder
nasse Küchen- oder Gartenabfälle in mehrere Lagen Papier einwickeln oder verrotbare Abfallsäcke verwenden,
die Biotonnen hin und wieder mit einer Lage zerknülltem Zeitungspapier befüllen,
soweit möglich Behälter in einem geschütztem Bereich (Carport, Garage) aufstellen,
Biotonnen am Abfuhrtag ab 6.00 Uhr und nicht schon am Vorabend zur Entleerung bereit stellen.

Sollten der Abfall in der Biotonne trotz der befolgten Tipps einfrieren, kann das Material kurz vor der Abholung mit einem Werkzeug (z. B. Holzlatte) von der Behälterwand gelöst werden.

Weitere Informationen und Tipps finden Sie unter www.landkreis-ansbach.de.

 

 

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation