Übergabe erfolgte durch Bürgermeister KH Fitz

Nun hat Gunzenhausen seinen „Platz der Wirtschaft“. Vor der gläsernen Front der Stadthalle sprudeln die Wasserfontänen, die Gäste der Stadthalle können sich auf den stylischen Sitzbänken niederlassen – und alle können die herrliche Aussicht auf die neugestaltete Altmühlpromenade und den benachbarten PLATZ FÜR ALLE genießen.
Schon Wolfgang Zuber, der frühere Vorsitzende der Wirtschaftsjunioren von Gunzenhausen, konfrontierte 1994 den seinerzeitigen Bürgermeister Willi Hilpert mit der Idee, einen „Platz der Wirtschaftsjunioren“ zu schaffen, wenngleich damals die planerischen Vorstellungen noch andere waren. Man hatte einen Platz mit Ruhebänken und schattenspendenden Bäumen im Auge.
Spätestens 2015, also ein Jahr nach dem Amtsantritt von Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, konkretisierten sich die Vorstellungen. Zu Hilfe gekommen ist dem Projekt die Renaturierung der Altmühl durch das staatliche Wasserwirtschaftsamt und Neukonzeptionierung der Stadthalle. Nach den Plänen der Rother Landschaftsarchitektin Lucia Ermisch ist nicht nur der PLATZ FÜR ALLE in der Altmühlaue entstanden, jetzt ergänzt ihn der „Platz der Wirtschaft“. Die Namensgebung ist kein Zufall: die heimischen Unternehmen haben 46000 Euro gestiftet, um die Realisierung des Platzes zu ermöglichen. Ein mannshohes „W“ auf einem Granitsockel ist ein leicht erkennbarer Hinweis auf die Geldgeber.
Mit der Dittenheimer Blasmusik feierten die Stadt und die Wirtschaftsverbände die Fertigstellung des neuen Platzes. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz war das Projekt ein großes Anliegen, weshalb er es mit Energie und Tatkraft vorantrieb. Stark engagierten sich auch Vorsitzender Alexander Herzog vom Stadtmarketingverein und Vorsitzende Nicole Vierheller von den Wirtschaftsjunioren.
Dass die neue Anlage eine moderne Begegnungsstätte mit einer einladenden Atmosphäre ist, das kann der Passant des Radwegs entlang der Altmühlpromenade rasch erkennen. Sie ist eine schöne Aufwertung des Stadthallenumgriffs.
WERNER FALK
Neueste Kommentare