Senioren- und Wohnberater des Kreises gewähren Hilfe
![](https://www.falk-report.de/wp-content/uploads/2022/10/Selbstbestimmt-im-Alter-1024x768.jpg)
„Wann bekomme ich einen Pflegegrad?“, „Auf was muss ich achten, wenn ich mein Bad altersgerecht umbauen lasse?“, „Welche Hilfsmittel erleichtern mir den Alltag?“ und „Was zahlt eigentlich die Krankenkasse?“. Für Fragen rund um das Thema Betreuung und Pflege, sozialrechtliche Ansprüche, Entlastungsmöglichkeiten, gemeinschaftliche Freizeitangebote und Wohnraumanpassungen sind die Senioren- und Wohnraumberater als mobile Anlaufstellen genau die richtigen Ansprechpartner. Im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen stehen mehrere ehrenamtliche Senioren- und Wohnberater und -beraterinnen zur Verfügung, um Bürgerinnen und Bürger neutral, kostenlos und vertraulich bei ihren Anliegen zu unterstützen.
Die meisten der Senioren- und Wohnberater sind bereits seit vielen Jahren ehrenamtlich für den Landkreis tätig und kommen auf Wunsch auch nach Hause. Dort analysieren sie beispielsweise im Falle einer gewünschten Wohnraumanpassung die aktuelle Sachlage, informieren über bauliche oder technische Möglichkeiten und entsprechende Förderprogramme.
Damit die Ehrenamtlichen gut vorbereitet beraten können, stehen sie im aktiven Austausch mit dem Pflegestützpunkt und der Freiwilligenagentur altmühlfranken. In einer mehrtägigen Weiterbildung konnten die Senioren- und Wohnraumberater beispielsweise neben fachlichem Wissen durch interne und externe Referenten insbesondere auch bei einer Exkursion nach München ins „Kompetenzzentrum Barrierefreies Wohnen“ die neuesten Hilfsmittel sowie alters- und demenzsensible Architektur kennenlernen und erproben.
„Die ehrenamtlichen Senioren- und Wohnraumberater sind vor Ort für die Menschen da und leisten somit einen wertvollen Beitrag, dass auch bei uns im Landkreis Menschen im Alter noch selbstbestimmt leben können“, erklärt Landrat Manuel Westphal. „Danke an alle, die sich engagieren und sich einbringen!“
Weitere Informationen und eine aktuelle Liste der Senioren- und Wohnberater sind unter www.altmuehlfranken.de/seniorenberater zu finden. Gerne vermittelt auch der
Pflegestützpunkt Altmühlfranken Tel. 09141 902-570 oder die Freiwilligenagentur altmühlfranken Tel. 09141 902-235 den Kontakt.
Neueste Kommentare