Nach 30 Jahren bleibt der Mauerfall das prägende zeitgeschichtliche Erlebnis
Wie kein anderes Ereignis hat der Mauerfall die deutsche Nachkriegsgeschichte geprägt. Wie haben die Menschen diesseits und jenseits der Mauer diesen Tag erlebt? Welche Träume und welche Ängste haben sie damit verbunden? Und was ist aus den Träumen geworden? Die Bürgerrechtlerin Freya Klier – eine Ikone des Widerstands gegen das DDR-Regime – hat den bevorstehenden 30. Jahrestag zum Anlass genommen, die unterschiedlichsten Sichtweisen auf Mauerfall und Wiedervereinigung zu versammeln. In „Und wo warst du? 30 Jahre Mauerfall“ kommen öffentliche Personen wie Bernhard Vogel oder Guy Stern ebenso zu Wort wie ein Ex-Neonazi, eine einstige RAF-Terroristin oder ein Fluchthelfer. Das Buch erscheint am 19. August 2019 im Herder Verlag.
Die Berichte der Autoren ordnen das Buch in drei Phasen: die Unterdrückung der DDR-Bürger vor dem Fall der Mauer („Es muss was passieren!“), der Umbruch 1989-90 („Aufbruch in die Freiheit“) und die Zeit der Wiedervereinigung („Zwei Welten treffen aufeinander“). Erörtert wird nicht nur, was damals alles geschah, sondern auch, wie die Ereignisse bis in die Gegenwart hineinwirken und wie sie von heute aus zu bewerten sind. Dabei hallen starke persönliche Erinnerungen nach. Insgesamt 23 Autorinnen und Autoren aus Ost und West lassen uns in ihre Seele blicken, erinnern sich noch einmal, wie es ihnen vor 30 Jahren erging. Während Marko Martin sich beispielweise an „ein missbrauchtes Gefühl“ erinnert, schwärmt Johannes Röser davon, wie „Geschichte zum Wunder“ geworden sei. So entsteht aus einzigartigen Perspektiven ein schillerndes Panorama deutsch-deutscher Geschichte.
Mit Beiträgen von Oliver Das Gupta, Brigitte Dienst, Berthold Dücker, Ingo Hasselbach, Günter Henschel, Anna Kaminsky, Bernd Dietmar Kammerschen, Martin Klähn, Nadja Klier, Katrin Maaß, Marko Martin, Margit Miosga, Astrid Proll, Johannes Röser, Gudrun Schmidt-Kärner, Birgit Siegmann, Uwe Spindeldreier, Carola Stach, Guy Stern, Annette von Stieglitz, Düzen Tekkal, Burkhart Veigel und Bernhard Vogel.
Und wo warst Du? von Freya Klier; 256 Seiten, Herder-Verlag, 20 Euro, ISBN 978-3-451-38553-7
Neueste Kommentare