Europawahl: Ergebnisse aus dem Landkreis
Hier das Europawahl-Ergebnis für den Landkreis Weissenburg-Gunzenhausen:
Wahlbeteiligung 58,6 Prozent (vormals 41,3), CSU 45,2 (+3,1), SPD 10,0 (-11,9), Grüne 16,3 (+5,2), AfD 7,6 (+0,7), FW 6,0 (+2,0), FDP 2,3 (+0,4), Linke 2,2 (-0,3), ÖDP 3,2 (-1,0). Wir beschränken uns nur auf die acht größten Parteien und verzichten auf die Darstellung der kleinen Parteien. Deren Ergebnisse und alle Resultate aus den Städten und Gemeinden sind im Internet (landkreis-wug.de) nachzulesen.
Wir wollen das Ergebnis der Stadt Gunzenhausen herausgreifen: Wahlbeteiligung: 57 Prozent, CSU 41,8 (49,6), SPD 10,9 (22,2), Grüne 18 (11,8), AfD 8,2 (7,8), FW 5,2 (3,2), FDP 2,8 (2,1), Linke 2,4 (2,4), ÖDP 3,9 (4,4).
Hier das Resultat der Stadt Weißenburg: Wahlbeteiligung 57,2 Prozent, CSU 41,2 (35,10), SPD 11,2 (30,4), Grüne 18,8 (12,3), FDP 2,3 (2,3), ÖDP 3,2 (4,0), Linke 2,6 (3,1), FW 5,6 (2), AfD 7,3 (7,8).
Auffallend ist, dass die früheren „roten“ Gemeinden wie Treuchtlingen (8,4) und Solnhofen (9,1) mit die höchsten AfD-Werte haben. Am meisten Zuspruch haben die Rechtsaußen übrigens in Haundorf (11,1), Bergen (8,7), Gunzenhausen (8,1), Langenaltheim (8,5), Pleinfeld (8,1).
Die CSU schnitt in Burgsalach mit 58,3 Prozent am besten ab, am schlechtesten in Muhr am See 37,3). Die SPD-Hochburgen sind immer noch Solnhofen (16/38 vor fünf Jahren), Markt Berolzheim 15 (28) und Pappenheim 13 (22).
Spitzenwert bei den Grünen erreichte Markt Berolzheim, die Heimatgemeinde des Grünen-Urgesteins (und Bürgermeisters) Fritz Hörner mit 24,7 Prozent (27) vor Polsingen mit 22,3 (12,4) und Muhr am See mit 19,4 (14,6). In Weißenburg erhielten sie 18,8 Prozent, in Gunzenhausen 17,9, Pfofeld 19,3, Theilenhofen 16,2.
Die FDP kann mit ihrem Ergebnis in Muhr am See, wo sie 3,5 Prozent (3,6) bekam, zufrieden sein. Über 2 Prozent erhielten die Freien Demokraten nur noch in Absberg, Burgsalach, Ellingen, Gunzenhausen, Haundorf, Höttingen, Nennslingen, Pfofeld, Polsingen, Raitenbuch, Theilenhofen, Treuchtlingen, Weißenburg und Westheim.
Die Freien Wähler sind zwar in Langenaltheim mit 10,7 Prozent Spitze, aber sie verloren im Vergleich zu 2014 an die 5 Prozent. Sehr gut liegen sie noch in Alesheim (8,8), Bergen (8,2), , Ettenstatt (8,9), Höttingen (9,8), Pleinfeld (7,1), Dittenheim (7,5), Solnhofen (7,5).
Hochburg der ÖDP ist Westheim (6,4) vor Nennslingen (5,3) und Heidenheim (5,3), aber in Gnotzheim (1,4) haben die konservativen Ökologen keinen Zuspruch.
Die Linke brachte es in Muhr auf 3,2 Prozent, gefolgt von Pappenheim (3,1) und Solnhofen (3), am geringsten ist ihr Anteil in Raitenbuch (1).
Neueste Kommentare