Kontertante Begegnung mit Tilman Lichdi und Klaus Jäckle

Gitarre-Professor Klaus Jäckle (links) und der Tenor Tilman Lichdi gestalten den Abend in Mörsach am Altmühlsee.
Die Gitarre ist das Instrument des Biedermeier, passt sie doch so gut zum Musizieren im privaten Rahmen. Auch Schubert selbst soll Gitarre gespielt haben, besaß eine Gitarre. Gerade sein Zyklus „Die schöne Müllerin“ dreht sich immer wieder um das Motiv der Laute. Die Interpreten am Sonntag, 1. Juli, um 20 Uhr sind Prof. Klaus Jäckle (Gitarre) und Tenor Lichdi (Tenor). Kartenvorbestellungen sind telefonisch (09831/8813814) erfolgen. Erwachsene zahlen 18 Euro, Schüler sind frei.
Nach höchst erfolgreichen Konzerten und CD-Aufnahme der Winterreise von Franz Schubert (Lichdi Records) wendet sich das Duo Tilman Lichdi, Tenor, und Klaus Jäckle, Gitarre, nun der „Schönen Müllerin“ zu. Der junge Müllersbursch kommt auf seiner Wanderung zu einer Mühle, wo er nicht nur Arbeit findet, sondern sich auch gleich Hals über Kopf in die Müllerstochter verliebt. Zwanzig Lieder lang begleiten wir ihn durch alle Höhen und Tiefen der Liebe: Von der energiegeladenen Euphorie des ersten erwiderten Blickes, über den Zweifel der Gegenliebe hin zur Gewissheit: „Sie ist mein!“ Doch dann die unerwartete Entdeckung des Jäger-Rivalen, bis hin zum Sprung ins kühle Nass. Trotz aller Dramatik: Immer plätschert dazu das Bächlein und die Vöglein singen in einem fort: Mühlenidylle.
Tilman Lichdi hat sich als einer der bedeutendsten Bach und Liedinterpreten etabliert. Die Höhepunkte der Saison 17/18 sind zunächst Konzerte mit Mendelssohns Lobgesang in Dresden und Leipzig mit dem Gewandhausorchester unter Herbert Blomstedt sowie sein Debüt bei den Berliner Philharmonikern mit der H-Moll-Messe unter Ton Koopman. Das Jahr 2017 wird mit Konzerten beim NDR Symphonieorchester unter Philipp Ahmann mit einem Telemannprogramm, bei den Münchener Philharmonikern unter Ton Koopman und beim Gulbenkianorchester unter Michel Corboz jeweils mit Bachs Weihnachtsoratorium abgeschlossen. 2018 wird er neben einer Europatournee mit der Johannespassion unter Ton Koopman und dem Amsterdam Baroque Orchestra im Musikverein in Wien unter Martin Haselböck ebenfalls die Johannespassion singen. Anschließend wird Tilman Lichdi mit einem Zelenka Programm unter Frieder Bernius in Stuttgart konzertieren sowie eine CD des Programmes aufnehmen. Zum Abschluss der Saison geht er mit Klaus Jäckle auf Tournee mit Schuberts Müllerin in einer neuen Bearbeitung für Gitarre. Dieses Programm wird anschließend bei Lichdi Records als CD erscheinen.
Klaus Jäckle absolvierte mit Auszeichnung am Salzburger Mozarteum. Wesentlich beeinflußt hat ihn auch sein Mentor und Freund Pepe Romero, der sein Spiel ein „bewegendes Erlebnis“ nennt. Er ist in direkter Linie ein Schüler von Francisco Tárrega. Als gefragter Solist und Kammermusiker trat er auf renommierten Festivals und in großen Musikzentren auf, wie in Berlin, Philharmonie, Gewandhaus Leipzig, Gasteig München. Er trat mit Künstlern auf wie Irena Grafenauer, Flöte, Tabea Zimmermann, Viola, dem Ensemble „Los Romeros“, dem Gewandhaus Quartett und war mit Marshall&Alexander auf ausverkauften Kirchentourneen durch ganz Deutschland unterwegs. Von und mit ihm sind mehr als 20 CDs und LPs erschienen, sowie zahlreiche Rundfunkaufnahmen für den Bayerischen Rundfunk, Österreichischen Rundfunk und Slowenischen Rundfunk. Zahlreiche Noteneditionen bei Doblinger, Edition Margaux, edition 49 , edition hage, komplettieren seine Tätigkeit.
Neueste Kommentare