„Ertragen können wir sie nicht“

Martin Luthers Haltung gegenüber dem Judentum und die daraus erwachsenen Folgen

Eine Wanderausstellung der Nordkirche für Christlich-Jüdischen Dialog wird am 6. April um 19 Uhr in der ehemaligen Synagoge Hainsfarth mit einem Vortrag von Professorin Dr. Ursula Rudnick, Religionswissenschaftlerin an der Leibniz Universität Hannover, eröffnet. Ausgehend vom Leben und Wirken Martin Luthers beleuchtet die Referentin die Haltung Martin Luthers gegenüber den Juden, ihre Folgen im Lauf der Geschichte und fragt nach einem verantwortungsvollen Umgang mit diesem Erbe. Die Ausstellung informiert über Martin Luthers Verhältnis zu Juden und Judentum im historischen und theologischen Kontext an Hand der zentralen Aussagen seiner Schriften zu diesem Thema, darüber hinaus auch über das jüdische Leben im Mittelalter und in der frühen Neuzeit.
Die Ausstellung ist geöffnet an den Sonntagen, 10.04., 17.04., 24.04.16, und Mittwoch 13.04., 20.04., 27.04.16, jeweils 14 – 18 Uhr.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation