Bildungsregion Landkreis Ansbach auf der Zielgeraden
„Seit Jahren strengen sich der Landkreis Ansbach und die Kommunen im Kreis an, um möglichst gute Rahmenbedingungen für unsere jungen Menschen in der Region zu schaffen. So hat der Landkreis Ansbach in den letzten Jahren rund 120 Millionen in die Schulen in seiner Trägerschaft investiert. Daher ist es nur konsequent, dass wir die Möglichkeit nutzen, uns als Bildungsregion im Wettbewerb der Regionen zu positionieren“, so Landrat Dr. Jürgen Ludwig. Seit dem Startschuss für die

Landrat Dr. Jürgen Ludwig dankte den Arbeitskreisleitern für ihr Engagement für die Bildungsregion Landkreis Ansbach (v.l.n.r): Thomas Merkel (Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach), Dr. Wolfgang Fruhmann (Externer Berater Bildungsregion), Anja Twardokus (Vorsitzende Kreisjugendring Ansbach), Heinz Wurmthaler (Sachgebietsleiter Schulverwaltung im Landratsamt Ansbach), Elisabeth Schirner (Leiterin der Luitpoldschule Rothenburg o.d.T.), Sandra Wollani (Koordinatorin der Bildungsregion Mittelfranken), Sabine Heubeck (Gleichstellungsbeauftragte Landratsamt Ansbach), Ulrich Herrschner (Leiter des Jugendamtes des Landratsamtes Ansbach), Ekkehard Schwarz (Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach), Stefanie Groß (Wirtschaftsförderung Landkreis Ansbach) und Landrat Dr. Jürgen Ludwig.
„Bildungsregion Landkreis Ansbach“ im November 2013 mit dem ersten Dialogforum in Herrieden arbeiten sechs Arbeitskreise mit insgesamt 120 ehrenamtlichen Bildungsexperten an einer Ideensammlung. Am 21. November findet in der Realschule Herrieden nun das zweite Dialogforum statt. Dort soll auch der im Rahmen der Arbeitskreise entstandene Bildungsbericht präsentiert werden. „Der Bildungsbereich besteht aus vielen Akteuren, deren Ideen möglichst zahlreich einfließen sollen. Der entstandene Bildungsbericht ist nicht nur eine Bestandsaufnahme, sondern auch eine Ideensammlung mit praxisnahen Umsetzungsmöglichkeiten. Mit der Umsetzung einiger Projekte wurde bereits begonnen und weitere sollen folgen“, so Stefanie Groß, die das Thema Bildungsregion seitens der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach begleitet.
Die ehrenamtlichen Anstrengungen der Arbeitskreisleiter wurden vom Landrat bereits in einer eigenen Feierstunde gewürdigt. „Sie haben viel Zeit und Energie investiert, um Bildungsprozesse im Landkreis Ansbach noch weiter voran zu bringen. Dafür gilt Ihnen Dank und Anerkennung“, betonte Dr. Ludwig. Bei dem anstehenden zweiten Dialogforum wer- den rund 100 Bildungsakteure aus dem Landkreis Ansbach erwartet. Weitere Informationen finden sich unter www.landkreis-ansbach.de sowie per Telefon bei Stefanie Groß von der Wirtschaftsförderung des Landkreises Ansbach unter der Nummer 0981-468 1030.
Neueste Kommentare