Archiv: Falk-report

Ein Fiasko nach dem anderen

CSU wird im Bund als Verliererpartei wahrgenommen

„Schlimmer geht’s nimmer!“ Wer das sagt, der ist schon einigermaßen verzagt und glaubt nicht mehr an eine Besserung. Der Ausspruch könnte in diesen Tagen den Zustand der CSU beschreiben. Sie mutet den Menschen allerhand zu und glaubt auch noch, die einzige politisch gestaltende Kraft im Freistaat zu sein. Dabei erleben wir ein CSU-Fiasko nach dem anderen. Bayern steht in der Gefahr, sich innerhalb Deutschlands mehr und mehr zu isolieren, was aber nicht an den Mehrheitsverhältnissen im Bundesrat liegt, sondern ganz allein am „bockigen“ Verhalten der CSU.
Nicht genug, dass sich Ministerpräsident Horst Seehofer schon bei der Diskussion um die Stromtrasse Nord-Süd bei den Nachbarländern Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg unmöglich gemacht hat, jetzt kommen auch noch die Maut-Pleite und der Atommüll-Streit dazu.
Die Stromtrasse lässt sich bei nüchterner Überlegung – und zu einer solchen sollte der Ministerpräsident fähig sein – nicht verhindern. Und dass sie nicht an Bayern vorbeiführen kann, wo doch die Energie für Bayern bestimmt ist, das liegt ja wohl auf der Hand. Es rächt sich jetzt die populistische Politik Seehofers, der jedem zu Munde redet, der sein Organ auch nur weit genug aufreißt. Natürlich tut er das in der Hoffnung, ja keine Wähler zu vergraulen. Er spielt die einen gegen die anderen aus, wie er seine Parteifreunde untereinander ausspielt. Dieses Verhalten mag parteistrategisch geschickt sind, es ist unter dem Strich würdelos.
Die Maut, das Wahlkampfthema von 2014, wird zum Fiasko für die CSU. Man wird erleben, dass die EU-Kommission recht bekommt und die Maut eben nicht mit den Standards der europäischen Gesetzgebung konform geht. Am Ende wird die CSU schon die Schuldigen finden: die Schwesterpartei CDU, die sich nur halbherzig dafür erwärmen konnte, und natürlich die SPD, die nur aus Koalitionsräson zugestimmt hatte. Und natürlich wird die EU schlechthin verteufelt werden. Das hilft der CSU aber nicht weiter. Sie wird in der Öffentlichkeit als Verliererpartei wahrgenommen.
Und jetzt kommt auch noch das völlig unverständliche Verhalten Seehofers in der Diskussion um die Atommüll-Lager dazu, die in vier Bundesländern errichtet werden sollen. Gerade die bayerische Staatsregierung, die gern die Nutzung der Kernenergie verteidigt, ist nicht bereit, eine Atommüll-Lagerung in seinem Bereich zuzulassen. Oder geht es nur um verletzte Eitelkeit Seehofers, der beklagt, nicht oft genug gebeten worden zu sein?
Die populistische Politik Seehofers reicht den bayerischen Wählern allmählich. Der Umgang mit seinen Ministern, die er gleichsam wie Schachfiguren hin- und herschiebt, mag ihm die Konkurrenten augenblicklich noch vom Leib halten, aber lange werden die sich nicht mehr alles gefallen lassen. Sicher wollen die meisten im Seehofer-Umfeld ihre eigene Karriere retten und „schleimen“ daher nach Strich und Faden, aber es werden hoffentlich auch charaktervolle Politiker ihrer Selbstachtung willen aufstehen und sich gegen zuviel Willkür ihres „Drehhofers“ stemmen.
Werner Falk, Stadtrat der FDP, Gunzenhausen

Nomen est omen: „Eigensinnlich“

Die Rother Malerin Susanne Heinrich

 

Selbstporträt der Künstlerin Susanne Heinrich.

Selbstporträt der Künstlerin Susanne Heinrich.

„Ich will bewusst mit allen Sinnen leben“, sagt die 58-jährige Künstlerin Susanne Heinrich. Ganz gleich ob sie mit Kohlestiften, Pastell-, Aquarell- oder Ölfarben malt,  ihre Werke beschäftigen sich mit dem Menschen, vorzugsweise gibt sie ihn so wider, wie der Herrgott ihn geschaffen hat: nackt.  Sie gibt Einblick in ihre Lebensphilosophie: „Der Verzicht auf Liebe, mag er sich auf einen ideologischen Vorwand berufen oder nicht, ist eines der wenigen unsühnbaren Verbrechen, das ein über etwas Intelligenz verfügender Mensch begehen kann.“

Susanne Heinrich, die in Bernlohe bei Roth lebt und dort in ihrem Atelier „Eigensinnlich“ als freischaffende Künstlerin arbeitet, stellt sich vor: “ Ich habe micht entschieden, einen kompromisslosen Weg voller Aufmerksamkeit zu gehen. Einen wild bewegten, den des ganzheitlichen, unverfälschten Menschen.“  Ihre Akte sind erotisch, die Porträts charakteristisch und realitätsbezogen. Anzukommen im Menschsein, das wünscht sie sich von den Beschauern ihrer Bilder.

"Der Traum"

„Der Traum“

Die Künstlerin, die ihre Schulzeit in Georgensgmünd absolviert  und danach ein Studium der Modegrafik in München absolviert hat, ist als Grafikerin und Illustratorin für Agenturen und Verlage tätig. Seit 2010 lebt sie wieder in ihrer mittelfränkischen Heimat. Austestellt hat sie u.a. im Reitstadel Neumarkt, im Haus der Bayerischen Wirtschaft in München, in der Spielbank Feuchtwangen, bei Graficon in Lichtenau, im Georgensgmünder Schlösslein, in der Kunstschranne Weißenburg und bei mehreren Ausstellungen im Landkreis Roth. Bis 24. Juli sind ihre Werke noch im Rednitzhembacher Rathaus zu sehen.

„Atelier Eigensinnlich“ von Susanne Heinrich, Dahlienstraße 18, 91154 Roth-Bernlohe, Internet: www.atelier-eigensinlich.de, E-Mail: atelier-eigensinnlich@web.de

Der Papst, ein Liberaler?

Zur Enzyklika des Papstes

Laudatio si, sulla cura della casa commune (Gelobt seist Du – Über die Sorge um unser gemeinsames Haus der Schöpfung). So lautet die Enzyklika von Papst Franziskus. Das am 24.5.2015 veröffentliche über 200 Seiten starke Werk befasst sich mit der globalen Umweltzerstörung, dem Klimawandel, dem Verlust der Grundlagen unseres Menschseins, Verschmutzung, Abfall und Wegwerfkultur, der Wasserfrage, dem Verlust der biologischen Vielfalt, der Verschlechterung der Lebensqualität und sozialer Niedergang, der weltweiten sozialen Ungerechtigkeit, (…), der gemeinsamen Bestimmung der Güter, der ökologischen Krise, der generationsübergreifenden Gerechtigkeit, (…). Und er gibt Gedanken – für Lösungsideen, er lädt zu Dialog und Vernunft ein, er spricht Religion, Politik, Gesellschaft und Wissenschaft gleichermaßen an. Er spricht die Gesellschaft, genauso wie den einzelnen an. Papst Franziskus schreibt diese Enzyklika ganz aus der Liebe zu den Menschen heraus. Das merkt man beim Lesen. Ganz in seinem eigenen Stil prangert er die Verarmung der Menschen in vielen Teilen der Welt und die Verantwortung der reichen Länder gegenüber den armen Ländern an und fordert zu einem Paradigmenwechsel im Denken und Handeln auf. Besonders angesprochen hat er mich im Ansatz „LIEBE IM ZIVILEN UND POLITISCHEN BEREICH“, denn da können wir Liberale im Großen und im Kleinen mitbeeinflussen. Papst Franziskus spricht die Dinge klar und deutlich an und er fordert zu aktivem Handeln auf. Er regt das schlafende Gewissen der Christenheit zum (politischen??) Handeln an. Ob er ein „grüner Papst“ ist, das glaube ich nicht, aber er ist einer der seine Positionen durchdacht hat und deutlich, sehr deutlich nach aussen trägt. Dadurch gewinnt er Charissma. Ob all seine Schlüsse naturwissenschaftlicher Prüfung standhalten ist nicht die Frage, die interessiert. Er schiebt aber mit all seinem Einfluss eine Diskussion an, die (uns) Christen und politisch denkende Menschen anspricht und ansprechen muss, denn es geht um nicht weniger als unsere Zukunft auf dieser Erde.
Wenn ich mir das so überlege, sind dies ja auch liberale Positionen. Achtung vor dem Sein des anderen, Freiheit in Verantwortung, Bewahrung der Umwelt, Schutz aller Ressourcen und ein verantwortliches Handeln in allen Belangen unseres Lebens. Es macht Freude dies zu denken, denn da gewinnt unsere (liberale) Einstellung an Gewicht. Wir können da nur neugierig auf die Zukunft werden …. und mitgestalten – zum Wohle unserer nachfolgenden Generation(en).
Um Ihnen einen kleinen Eindruck zu geben möchte ich zwei Absätze zur Lektüre anbieten: (Das gesamte Werk finden Sie im Internet unter: http://w2.vatican.va/content/francesco/de/encyclicals/documents/papa-francesco_20150524_enciclica-laudato-si.html)
….. 13. Die dringende Herausforderung, unser gemeinsames Haus zu schützen, schließt die Sorge ein, die gesamte Menschheitsfamilie in der Suche nach einer nachhaltigen und ganzheitlichen Entwicklung zu vereinen, denn wir wissen, dass sich die Dinge ändern können. Der Schöpfer verlässt uns nicht, niemals macht er in seinem Plan der Liebe einen Rückzieher, noch reut es ihn, uns erschaffen zu haben. Die Menschheit besitzt noch die Fähigkeit zusammenzuarbeiten, um unser gemeinsames Haus aufzubauen. Ich möchte allen, die in den verschiedensten Bereichen menschlichen Handelns daran arbeiten, den Schutz des Hauses, das wir miteinander teilen, zu gewährleisten, meine Anerkennung, meine Ermutigung und meinen Dank aussprechen. Besonderen Dank verdienen die, welche mit Nachdruck darum ringen, die dramatischen Folgen der Umweltzerstörung im Leben der Ärmsten der Welt zu lösen. Die jungen Menschen verlangen von uns eine Veränderung. Sie fragen sich, wie es möglich ist, den Aufbau einer besseren Zukunft anzustreben, ohne an die Umweltkrise und an die Leiden der Ausgeschlossenen zu. 14. Ich lade dringlich zu einem neuen Dialog ein über die Art und Weise, wie wir die Zukunft unseres Planeten gestalten. Wir brauchen ein Gespräch, das uns alle zusammenführt, denn die Herausforderung der Umweltsituation, die wir erleben, und ihre menschlichen Wurzeln interessieren und betreffen uns alle. Die weltweite ökologische Bewegung hat bereits einen langen und ereignisreichen Weg zurückgelegt und zahlreiche Bürgerverbände hervorgebracht, die der Sensibilisierung dienen. Leider pflegen viele Anstrengungen, konkrete Lösungen für die Umweltkrise zu suchen, vergeblich zu sein, nicht allein wegen der Ablehnung der Machthaber, sondern auch wegen der Interessenlosigkeit der anderen. Die Haltungen, welche – selbst unter den Gläubigen – die Lösungswege blockieren, reichen von der Leugnung des Problems bis zur Gleichgültigkeit, zur bequemen Resignation oder zum blinden Vertrauen auf die technischen Lösungen. Wir brauchen eine neue universale Solidarität. Wie die Bischöfe Südafrikas sagten, „bedarf es der Talente und des Engagements aller, um den durch den menschlichen Missbrauch der Schöpfung Gottes angerichteten Schaden wieder gutzumachen“.[22] Alle können wir als Werkzeuge Gottes an der Bewahrung der Schöpfung mitarbeiten, ein jeder von seiner Kultur, seiner Erfahrung, seinen Initiativen und seinen Fähigkeiten aus. denken (aus: ENZYKLIKA LAUDATO SI’ VON PAPST FRANZISKUS ÜBER DIE SORGE FÜR DAS GEMEINSAME HAUS, 2015).
Alexander Kohler, Stadtrat der FDP in Weißenburg/19.6.2015

Sicherheit an der Haustüre

Vortrag der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle Ansbach diesem Thema

Sicherheit a.d. Haustüre-18.06.2015--028

Referent Armin Knorr informiert die Senioren

Kriminelle wenden immer ideenreichere und auch skrupellosere Methoden an, um vor allem ältere Bürger, um ihr Hab und Gut zu bringen. Da auch hier die Devise „Vorbeugen ist besser…“ gilt, haben die ehrenamtlichen Seniorenberater und Seniorenberaterinnen des Landkreises diese Veranstaltung in Zusammenarbeit mit KISS Weißenburg, organisiert.
In lockerer und ungezwungener Atmosphäre referierte Armin Knorr, Kriminalhauptkommissar, sehr kompetent und souverän über die diversen kriminellen Betrugs-Maschen an der Haustür und in der Wohnung und im Besonderen, wie man sich davor schützen kann.
Dabei wurde das sehr interessierte Publikum von Knorr hervorragend miteinbezogen, wobei die Zuhörer die Möglichkeit hatten, jederzeit Fragen zum Thema zu stellen, was auch sehr rege genutzt wurde.
Der im Gasthaus „Zum Karlsgraben“ im Treuchtlinger Ortsteil Graben stattgefundene Vortragsnachmittag verging „wie im Fluge“, wie sich alle teilnehmenden Zuhörer am Ende der Veranstaltung einig waren.
Es besteht nochmals die Möglichkeit diesen Vortrag zu besuchen am 25. Juni in Langenaltheim im Gasthaus „Rose“, am 15. Juli in Sammenheim im Schützenhaus und am 22. Juli in Zimmern im Gasthof „Hollerstein“, jeweils um 14 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Mönchsroth testet Elektrofahrzeug

N-ERGIE stellt VW e-up! zur Verfügung

In der mittelfränkischen Gemeinde Mönchsroth ist ab sofort ein VW e-up! der N-ERGIE Aktiengesellschaft zwei Wochen lang unterwegs. Bürgermeisterin Edith Stumpf nahm das Fahrzeug am 9. Juni 2015 entgegen (unser Foto).SAMSUNG CAMERA PICTURES

„Elektromobilität als Zukunftsmodell einer emissionsfreien Fortbewegung ist zwar in aller Munde, aber noch zu wenig in der Realität angekommen. Die N-ERGIE will diesen Prozess vorantreiben und rüstet nach und nach Teile ihres Fuhrparks auf Elektrofahrzeuge um. Wir freuen uns, der Gemeindeverwaltung Mönchsroth mit einem e-up! aus unserem Fuhrpark die Gelegenheit zu geben, erste Praxiserfahrungen zu sammeln“, erklärt Markus Prokopczuk, Kommunaler Kundenbetreuer bei der N-ERGIE.

„Für mich ist das Fahren mit einem Elektroauto Neuland, deshalb bin ich schon sehr gespannt. Elektromobiltät ist ein wichtiger Beitrag zur Verringerung der Luftverschmutzung und zum Umweltschutz. Wir werden den e-up! auch im Bauhof testen und die Erfahrungen beim Neukauf eines Fahrzeugs berücksichtigen. Als Gemeinde sollte man in Sachen Elektromobilität Vorbildfunktion übernehmen“, sagt Bürgermeisterin Edith Stumpf bei der Übergabe des Fahrzeugs an die Gemeinde.

Informationen zum Fahrzeug
Der VW e-up! unterscheidet sich optisch nicht von den Modellen mit Verbrennungsmotor. Das rein elektrische Fahrzeug hat eine Reichweite von 160 Kilometern. Es besitzt einen Elektromotor mit Lithium-Ionen-Batterie und erzeugt beim Bremsen oder im antriebslosen Rollen Energie. Diese wird zum Laden der Batterie während des Fahrens genutzt.

Der e-up! kann sowohl an einer üblichen Haushaltssteckdose als auch an sogenannten Typ2-Stationen geladen werden. Die Ladezeit liegt je nach Ladestation zwischen acht und zwölf Stunden. „Die Kraftstoffkosten liegen dabei deutlich unter den Kosten eines mit Benzin angetriebenen Autos“, berichtet Prokopczuk. „100 Kilometer kosten bei einem Verbrauch von rund zwölf Kilowattstunden rund drei Euro.“

Elektromobilität bei der N-ERGIE
Der regionale Energieversorger investiert bereits seit 2008 in Elektromobilität und hat früh erste Erfahrungen mit Elektrofahrrädern, -rollern, Segways, Elektroautos und -kleinlastern gesammelt. Neben einer bedarfsgerechten Ladeinfrastruktur im Stadtgebiet von Nürnberg testet die N-ERGIE verschiedene Ladesäulen und Fahrzeuge in ihrem Fuhrpark. Mit ihrem CO2-Minderungsprogramm unterstützt die N-ERGIE die Installation von Wand-Ladestationen. Näheres dazu unter: www.n-ergie.de/co2.

MdEP Westphal in Pappenheim

EU-Abgeordnete Kerstin Westphal kommt ins EHP

Westphal KerstinDas „Europäische Haus Pappenheim“ (EHP) ist für EU-Abgeordnete Kerstin Westphal aus Schweinfurt keine unbekannte Einrichtung. Sie war bei der Eröffnungsfeier im Oktober 2012 als Gastrednerin vertreten und hatte auch schon im Vorfeld beim Aufbau unterstützt. Nun kommt sie in der Reihe “Wozu da die EU?” erneut nach Pappenheim. Neben ihrer Arbeit als Erzieherin in Einrichtungen für Menschen mit geistiger Behinderung sammelte sie viele Jahre Erfahrung in der Kommunal- und Regionalpolitik, bevor sie 2009 Mitglied des Europäischen Parlaments wurde. Sie ist heute darüber hinaus Präsidiumsmitglied der BayernSPD und Vorstandsmitglied der Unterfranken-SPD.

Im Rahmen ihrer EU-Tätigkeit ist sie nicht nur Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz, sondern auch Mitglied im Ausschuss für Regionale Entwicklung.  Von der Arbeit dieses Gremiums wird sie schwerpunktmäßig im EHP berichten, und zwar am Freitag, 19. Juni, von 18.30 bis 20 Uhr. Die Veranstaltung ist frei. Jedoch wird um vorherige Anmeldung gebeten.

Landrat beim Folienspezialisten „Verpa“

Gerhard Wägemann setzt seine Firmenbesuche fort

Verpa

Werkleiter Marco Stenglein, Geschäftsführer André Baumann, Landrat Gerhard Wägemann, Geschäftsführer Joachim Baumann

Während seines jüngsten Unternehmensbesuchs im Landkreis konnte sich Landrat Gerhard Wägemann ein genaues Bild über die Betriebsabläufe innerhalb der Verpa Folie Gunzenhausen GmbH machen.
Die Geschichte des Unternehmens reicht bis ins Jahr 1979 zurück, als Joachim Baumann zusammen mit Peter Griebel den Handelsbetrieb Verpa GmbH in Weidhausen gründete. Anfangs bestand das Unternehmen aus einer großen Fliegerhalle als Lagerfläche sowie einem Bürocontainer zur Verwaltung. Nach einigen Jahren des reinen Handels mit Verpackungsmaterialen erkannte der Gründer, dass er das Hauptprodukt, die Verpackungsfolie, selbst herstellen muss. Es sollte aber keine „normale“ Folie sein, sondern eine besondere Art des Verpackungsmaterials.

Durch speziell entwickelte Produktionsverfahren und unter Verwendung neuester Rohstoffe wurde eine Folie entwickelt, die bei nur halber Stärke bessere Festigkeitswerte aufwies als herkömmliche Standardfolien. Im Jahr 1986 wurde hierfür die hauseigene Marke „Verpalin“ offiziell als geschütztes Warenzeichen eingetragen. Der Einsatz von Verpalin-Folie spart heute bis zu 50% an Rohstoff und führt dazu, dass Ressourcen geschützt und gleichwohl die CO² Emission reduziert wird.
Für nahezu jedes Verpackungsproblem gibt es heute spezielle Verpalin-Typen, die erhebliche Einsparpotentiale bieten.
Dieser Erfolg mündete in einer stetigen Weiterentwicklung und Expansion des Unternehmens, sodass im Jahre 1999 das damalige ALL-PLASTIC Werk in Gunzenhausen übernommen und gleichzeitig eine neue Produktionsstätte in Polen errichtet wurde.

Heute gehört das Unternehmen zu den größten Folienproduzenten in Europa, welches von Konfektion, Extrusion und Druck sämtliche Schritte der Folienherstellung abdeckt. Besonders stolz sind die Geschäftsführer auf ihre eigene Entwicklungsabteilung, in der fünf Ingenieure an der stetigen Weiterentwicklung des Produkts „Verpalin“ arbeiten.
Das Werk in Gunzenhausen hat mit seinen rund 200 Mitarbeitern eine besondere Stellung innerhalb der Unternehmensgruppe, denn nur hier werden die Verpackungsfolien auf hochmodernen Anlagen bedruckt. Erst vor kurzem wurde der Maschinenpark um eine zehnfarben Druckanlage ergänzt. „So eine Anlage gibt es derzeit nur fünf mal in Europa“, betonte Geschäftsführer André Baumann gegenüber dem Landrat. Somit ist es der Firma möglich, Verpackungsfolien aller Art für ihre namhaften Kunden herzustellen und nach deren Wünschen bedruckt zu liefern. Da ein großer Teil der Folien für die Lebensmittelindustrie bestimmt ist, wurde der Betrieb nach dem BRC Global Standard zertifiziert.
Die Geschäftsführer Joachim und André Baumann sowie Werkleiter Marco Stenglein führten die Besucher  durch den Betrieb.

„Mitarbeiterbindung funktioniert nicht nur über den monetären Faktor“, so Joachim Baumann, „sondern vor allem durch Wertschätzung und besondere Zusatzleistungen.“ Aus diesem Grund beteiligt sich Verpa z.B. an den Führerscheinkosten seiner Azubis und stellt diesen nach bestandener Ausbildung einen Firmenwagen zur Verfügung. Derzeit sind an beiden Standorten 48 Auszubildende beschäftigt, was einer beachtlichen 10-Prozent-Quote der Gesamtmitarbeiterzahl entspricht.
Bei den neusten Investitionen in den Standort Gunzenhausen wurde stets auch auf den Faktor Umwelt geachtet. Während der Produktion anfallende Reste und Ausschüsse werden direkt vor Ort wieder in den Produktionsablauf zurückgeführt. Auch die Anlagen zur Luftreinigung sind sehr modern ausgestattet, sodass keine negativen Einflüsse auf die Umwelt entstehen. Diese Bemühungen beeindruckten auch Landrat Wägemann: „Gerade im umweltsensiblen Kunststoffbereich ist es wichtig, dass Restmüll auf ein Minimum reduziert wird. Verpa geht hier einen vorbildlichen Weg!“
Das Unternehmen ist derzeit weiter auf Expansionskurs. Neben zusätzlichen Lagerflächen in Pleinfeld, die bereits seit längerem genutzt werden, soll nach dem Umzug des Aldi-Marktes direkt nebenan zusätzlicher Raum für die Verpa Folie Gunzenhausen GmbH geschaffen werden.

Der Routine-Gipfel ist überflüssig

Nur noch ein Medienspektakel

Aufwand und Ertrag müssen in einem akzeptablen Verhältnis zueinander stehen. Das lernt jeder Betriebswirtschaftsstudent im ersten Semester. Aber wissen es auch die Mächtigen dieser Welt? Ich zweifle daran. Ob es nun 130 oder 300 Millionen Euro an Kosten für den G7-Gipfel sind (welche Zahl soll man glauben?), es ist viel zu viel Geld für eine nette Plauderei der Politiker. Im Zeitalter der modernen Kommunikationstechniken ist es von vorgestern, solche Konferenzen abzuhalten. Schade, dass so viel Geld dafür ausgegeben wird, um politische Unverbindlichkeiten und Plattheiten loszuwerden.FalkWe (11)
Ich verstehe die kritischen Bürger in unserem Land, die sich beschweren, dass ein so hoher Sicherheitsaufwand betrieben wird, unter dem die Öffentlichkeit tagelang zu leiden hat. Das Gipfeltreffen ist – und da muss ich Helmut Schmidt recht geben – zu einem Medienspektakel verkommen. Was beispielsweise das Bayerische Fernsehen am Sonntagvormittag aus den hintervorletzten Winkeln des bayerischen Gebirges gesendet hat, das ist höchstens Stoff für Oliver Welkes „heute show“. Der Anspruch, aktuelle Berichterstattung liefern zu wollen, kann nicht so weit herunter geschraubt werden, dass absolut nichtssagende „Konferenzschaltungen“ von einem Seitental zum anderen dem gebührenzahlenden Fernsehzuschauer zugemutet werden. Vermutlich haben sich sogar die Kühe auf der Alm gelangweilt angesichts der „ätzenden“ Situationsberichte.
Man muss einfach zur Erkenntnis kommen: Gipfeltreffen dieser Art bringen nichts außer Kosten. Es ist angebracht, dass sich die Staatschefs dann treffen, wenn neben der diplomatischen Schiene Lösungen und Antworten auf drängende aktuelle Fragen gefunden werden müssen. Dann allerdings müssen sie auch von der kleinen und exklusiven Runde „geliefert“ werden. Staatspolitisch oder gar völkerrechtlich unverbindliche Allgemeinplätze bringen nichts. Sie sind nur Sand in die Augen der gutgläubigen Menschen. Die Gipfelergebnisse haben nur eine geringe Halbwertswert, das wird sich schon bald herausstellen. Aber dann sind die Mikrofone und die Kameras der Fernsehteams längst abgebaut.
Als Repräsentant der Freien Demokraten erwarte ich, dass sich die „Niederungen“ der Parteien dafür stark machen, den G7-Gipfel vom Terminkalender zu streichen. Er hat bei ehrlicher Betrachtung nicht einmal mehr einen touristischen Effekt. Auch das werden Garmisch-Partenkirchen und sein Umland bald einräumen müssen.
Zum anderen: Russland auszuschließen ist die Bankrotterklärung jeglicher Diplomatie. Wie soll es Fortschritte in der weltweiten Zusammenarbeit geben, wenn die zweitgrößte politische Macht der Welt nicht dabei. Auch die Wirtschaftsmacht China gehört zum erlauchten Kreis. Warum aber Kanada, das weder wirtschaftlich, politisch noch strategisch eine Rolle spielt?
Werner Falk, Stadtrat der FDP in Gunzenhausen

„Dinner in White“ am 28. Juni

Dinner in White 2.1-1Die Wirtschaftsjunioren von Gunzenhausen laden auch in diesem Jahr zu einem „Dinner in White“ ein. Termin ist Sonntag, 28. Juni, um 17 Uhr auf der Altmühlpromenade (am Labyrinth).

Vorsitzender Stefan Meier und seine Crew erwarten nach der Absage wegen schlechten Wetters im letzten Jahr heuer ein tolles Sommerwetter, um diesen Event mit Freude begehen zu können. Die Teilnehmer können neben Decken auch Klappstühle und Klapptische mitbringen, natürlich auch ihre vorbereiteten Speisen und Getränke. Vor Ort aber gibt es einen Service vom“Storchenfischer“ und vom Weinhaus  „Vini del Cavalli“.

Alle freuen sich auf einen angenehmen Sonntagabend (offiziell bis 21 Uhr).

Wer hat Fotos von 1933-1945?

MedicusIm letzten Jahr ist Dr. Thomas Medicus als Autor des Buches „Heimat“ in Erscheinung getreten, in dem er sich auch mit den gesellschaftlichen und politischen Gegebenheiten in der Zeit von 1933 bis 1945 in Gunzenhausen auseinandersetzt. Der Sohn des früheren Gunzenhäuser Arztes ist Journalist und Autor (u.a. stellvertretender Feuilletonchef der Frankfurter Rundschau). Er sucht nach fotografischen Zeugnissen jener Zeit und fragt an, wer im Besitz von Bildern ist, die vornehmlich vom Gunzenhäuser  Fotografen Biella gemacht wurden.

Wer Bilder hat, der möge sich mit dem Autor (thomas.medicus@t-online.de) in Verbindung setzen.