Tag Archives: Juni

Qualifizierungskurs am 28. Juni

Babysitter Service in Altmühlfranken

Um die Familienfreundlichkeit im Landkreis zu stärken, gibt es den Babysitter-Service Altmühlfranken. Dieser wird unterstützt durch das Bayerische Rote Kreuz Kreisverband Südfranken und das Bündnis für Familie altmühlfranken.

Die Kinderbetreuung ist ein zentrales Thema für viele Familien, die eine ausgewogene Work-Life-Balance anstreben. Ein zuverlässiger Babysitter-Service kann dabei eine wertvolle Unterstützung bieten, indem er Eltern die Möglichkeit gibt, ihre beruflichen und persönlichen Verpflichtungen zu vereinbaren, während ihre Kinder in sicheren Händen sind. Professionelle Babysitter bringen nicht nur Erfahrung und Fachwissen mit, sondern auch die Fähigkeit, eine freundliche und förderliche Umgebung für die Kinder zu schaffen. Ob für gelegentliche Abende, spezielle Anlässe oder auch ein Arztbesuch – der Babysitter-Service sorgt dafür, dass Eltern beruhigt ihren Aktivitäten nachgehen können, während ihre Kinder gut betreut sind.

Für Personen, die gerne Babysitter werden möchten, wird deshalb ein Qualifizierungs-kurs angeboten, in dem folgende Inhalte vermittelt werden:

•        Spielpädagogik, Beschäftigungsmöglichkeiten mit Kindern

•        Entwicklung des Kindes

•        Erste Hilfe bei Krankheit und Unfall

•        Rechte und Pflichten eines Babysitters

•        Säuglingspflege

•        Betreuung von Kindern mit körperlicher und/oder geistiger Behinderung

Teilnehmen können interessierte Personen ab 14 Jahren, auch Schülerinnen und Schüler können sich also qualifizieren. Nach erfolgreichem Abschluss erhalten alle Teilnehmenden ein Zertifikat und werden in die Vermittlungsbörse aufgenommen. Hierüber können sie sich dann als Babysitter buchen lassen und erhalten gleichzeitig Versicherungsschutz für ihre Tätigkeit. Und auch die Eltern erhalten dadurch die Gewissheit, dass sie einen gut ausgebildeten Babysitter erhalten, der sich gut um die kleinen Familienmitglieder kümmert.

Der nächste Kurs findet am 28. Juni 2025 von 9.00 bis 16.00 Uhr im BRK Zentrum in Weißenburg statt. Anmeldungen bitte telefonisch unter 09141 8699-49 oder per Email an chris.czieslik@brk.de. Anmeldeschluss ist der 23. Mai 2025.

Weitere Informationen rund um den Babysitter-Service finden Sie unter www.altmuehlfranken.de/babysitterservice.

Kreuzgangspiele ab 12. Juni

Das Ensemble wurd ein Feuchtwangen begrüßt

Bürgermeister Ruh (kniend Mitte) stellte in Feuchtwangen das diesjährige Ensemble der Kreuzgangspiele vor.

Der berühmteste Detektiv ermittelt in Feuchtwangen Probenstart für „Sherlock Holmes – ein Skandal“
Am 5. Mai 2025 hat er seine Ermittlungen aufgenommen: der berühmte Sherlock Holmes. Der Fall ist besonders und droht zu einem großen Skandal zu werden. Jetzt haben auch die Proben für das Kriminal-Stück begonnen, das am 12. Juni im Kreuzgang seine erste Vorstellung feiern wird. Ob der skandalöse Fall dann gelöst werden kann? Das ist im Sommer auf der Kreuzgang-Bühne zu erleben.

Traditionell begrüßt der 1. Bürgermeister der Stadt Feuchtwangen beim Beginn der Proben für das dritte Kreuzgang-Stück das gesamte Ensemble. So auch in diesem Jahr: Patrick Ruh hieß das diesjährige Ensemble der 77. Kreuzgangspiele in Feuchtwangen herzlich willkommen. Die Stadt gehe mit vielen ihrer Projekte voran und sei mit manchen sogar der Entwicklung in Deutschland voraus. Er freue sich, dass es mit den Kreuzgangspielen ein Theater in Feuchtwangen gibt, das, wie die ganze Stadt, in die Zukunft denkt. Festspiel-Intendant Johannes Kaetzler betonte in seiner kurzen Rede im Anschluss an den Bürgermeister, dass es wichtig sei, Traditionen zu bewahren und fortzuführen, dass es aber ebenso wesentlich ist, diese auch in die Zukunft zu führen. Kaetzler dankte dem Bürgermeister noch einmal für die Verlängerung seines Vertrages bis 2028: „Es ist mir eine große Freude, diese wunderbaren Festspiele in den nächsten Spielzeiten im Gedenken an die lange Theatertradition und zugleich mit frischen Ideen so zu führen, dass ich sie sehr gut dann auch übergeben kann.“

Krimi mit Humor und großem Drama: Sherlock Holmes

Traditionell und zugleich ganz neu wird auch das Stück um den berühmtesten aller Meisterdetektive: Die Geschichten von Sherlock Holmes sind 150 Jahre alt; Neuentwürfe der Figur und der spektakulären Fälle gibt es bis in die Gegenwart. In diesem Spannungsfeld bewegt sich die Geschichte, die Regisseur Lennart Matthiesen auf der Bühne im Kreuzgang erzählen wird. Sie spielt Ende des 19. Jahrhunderts, was sich im Bühnenbild von Werner Brenner und in den Kostümen von Heike Engelbert wiederspiegeln wird, zugleich nimmt sie in den Figuren auch die popkulturelle Rezeption des Stoffes im 20. und 21. Jahrhundert auf. Grundlage ist die kurze Erzählung „Ein Skandal in Böhmen“ – im Kreuzgang wird daraus „Ein Skandal“: Skandalös ist der Fall, skandalös agieren die Figuren. Zugleich gibt es aber auch ganz, ganz viel Humor. Das ist Regisseur Lennart Matthiesen besonders wichtig, wie er im Konzeptionsgespräch vor der Leseprobe betonte. Es soll ein großer Krimi-Spaß werden, für die Schauspielenden auf der Bühne, aber auch für das Publikum. Für den passenden Sound ist Michael Reffi verantwortlich. Dramaturgin ist Maria Wüstenhagen. In den Hauptrollen sind Johann Anzenberger (Sherlock Holmes), Mario Schnitzler (Dr. Watson) und Kirsten Schneider (Irene Adler) zu erleben.

„Sherlock Holmes – ein Skandal“ ist vom 12. Juni bis zum 16. August auf der Bühne im Kreuzgang zu sehen. Alle Spieltermine sowie Karten gibt es unter www.kreuzgangspiele.de

Altmühlfrankenlauf am 8. Juni

Startschuss für die Anmeldung ist erfolgt


Die Eckdaten für den diesjährigen Altmühlfrankenlauf stehen: Am Samstag, 8. Juni, fällt der Startschuss für den 39. Altmühlfrankenlauf in Pleinfeld anlässlich eines Doppeljubiläums: 30 Jahre Arriba Göppersdorf und 100 Jahre Firma Hueber. Die Anmeldung ist ab sofort online unter www.altmuehlfranken-lauf.de möglich!

Los geht es am 8. Juni um 9.30 Uhr in Pleinfeld am Festzelt, das am Betriebsgelände der Firma Hueber im Gewerbegebiet stehen wird. Die Gesamtstrecke umfasst insgesamt 44,2 Kilometer und ist auf sechs Etappen aufgeteilt, die zweimal absolviert werden und zwischen 1,8 und 5,2 Kilometer lang sind. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten somit vielen Läuferinnen und Läufern die passende Strecke.
Der Altmühlfrankenlauf 2024 führt von Pleinfeld zunächst nach Mischelbach und bergauf zum Schloss Sandsee. Weiter geht es nach Mannholz, Walting und Reisach und über Göppersdorf und das Arbachtal zurück nach Pleinfeld, wo dann die zweite Runde des Laufs beginnt. Der Zieleinlauf wird vor dem Festzelt auf dem Betriebsgelände der Firma Hueber in Pleinfeld sein. Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Lauf auch im Festzelt statt. Änderungen sind vorbehalten.
Wie auch in den vorigen Jahren sollen Mannschaften aus zwölf Läuferinnen bzw. Läufern bestehen, aufgeteilt in fünf Wertungsklassen (Damen, Herren, Gemischte Mannschaft, Schüler und Jugend). Einziges Teilnahmekriterium ist der Wohnsitz, der Arbeitsplatz oder die Mitgliedschaft in einem Verein im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Alle Rahmenbedingungen sowie den Streckenverlauf können bereits auf der Veranstaltungshomepage www.altmuehlfranken-lauf.de eingesehen werden.
Das Organisationsteam am Landratsamt bittet um frühzeitige Anmeldung unter www.altmuehlfranken-lauf.de. Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2024. Jede Mannschaft erhält nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung.
Die Mannschaftsführerbesprechung mit Ausgabe der Startunterlagen findet am Dienstag, 28. Mai 2024, um 20 Uhr im Foyer des Landratsamtes (Gebäude A, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt. Fragen zum Altmühlfrankenlauf beantwortet Verena Bickel von der Zukunftsinitiative altmühlfranken telefonisch unter 09141 902-207 oder per Mail an verena.bickel@altmuehlfranken.de.