Tag Archives: Altmühlfrankenlauf

Der 40. Altmühlfrankenlauf

Die Organisatoren stehen in den Startlöchern

Am Samstag, 10. Mai, fällt um 9.30 Uhr der Startschuss zum 40. Altmühlfrankenlauf und die Region rund um Nennslingen ist bereit. Die letzten Schilder sind montiert, die ein oder andere Strecke wird extra noch gemäht, damit die zwölf Etappen den insgesamt knapp 1.200 angemeldeten Läuferinnen und Läufern möglichst perfekte Bedingungen bieten. Zwischen 2,6 und 4,5 Kilometer beträgt die Streckenlänge pro Etappe mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Start und Ziel befindet sich am Festplatz in Nennslingen, wo auch das Feuerwehrfest gefeiert wird.

Insgesamt sind in diesem Jahr 97 Mannschaften gemeldet. Der Großteil davon startet in gemischten Mannschaften, insgesamt 67. Darüber hinaus wollen 12 Schüler- und Jugendmannschaften sowie 10 Männer- und 8 Damenmannschaften die rund 43 Kilometer von Nennslingen bergauf zunächst nach Wengen und Biburg, weiter nach Gersdorf und Burgsalach und über Pfraunfeld entlang der Anlauter zurück nach Nennslingen bewältigen. Dabei sein ist alles und gefeiert wird auf alle Fälle nach dem Lauf gemeinsam im Festzelt anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Feuerwehr Nennslingen, wo gegen 14.30 Uhr auch die Siegerehrung geplant ist, wenn alle Mannschaften das Ziel erreicht haben.

Damit auch jeder weiß, wann und wo er seine Mannschaft anfeuern kann, gibt es alle Informationen zum Lauf, wie die Startliste, genauer Streckenverlauf und Zeitplan, im Internet unter www.altmuehlfranken-lauf.de.

Fragen zum Altmühlfrankenlauf beantwortet Verena Ortner von der Zukunftsinitiative altmühlfranken telefonisch unter 09141 902-207 oder per Mail an verena.ortner@altmuehlfranken.

Altmühlfrankenlauf am 8. Juni

Startschuss für die Anmeldung ist erfolgt


Die Eckdaten für den diesjährigen Altmühlfrankenlauf stehen: Am Samstag, 8. Juni, fällt der Startschuss für den 39. Altmühlfrankenlauf in Pleinfeld anlässlich eines Doppeljubiläums: 30 Jahre Arriba Göppersdorf und 100 Jahre Firma Hueber. Die Anmeldung ist ab sofort online unter www.altmuehlfranken-lauf.de möglich!

Los geht es am 8. Juni um 9.30 Uhr in Pleinfeld am Festzelt, das am Betriebsgelände der Firma Hueber im Gewerbegebiet stehen wird. Die Gesamtstrecke umfasst insgesamt 44,2 Kilometer und ist auf sechs Etappen aufgeteilt, die zweimal absolviert werden und zwischen 1,8 und 5,2 Kilometer lang sind. Unterschiedliche Schwierigkeitsgrade bieten somit vielen Läuferinnen und Läufern die passende Strecke.
Der Altmühlfrankenlauf 2024 führt von Pleinfeld zunächst nach Mischelbach und bergauf zum Schloss Sandsee. Weiter geht es nach Mannholz, Walting und Reisach und über Göppersdorf und das Arbachtal zurück nach Pleinfeld, wo dann die zweite Runde des Laufs beginnt. Der Zieleinlauf wird vor dem Festzelt auf dem Betriebsgelände der Firma Hueber in Pleinfeld sein. Die Siegerehrung findet im Anschluss an den Lauf auch im Festzelt statt. Änderungen sind vorbehalten.
Wie auch in den vorigen Jahren sollen Mannschaften aus zwölf Läuferinnen bzw. Läufern bestehen, aufgeteilt in fünf Wertungsklassen (Damen, Herren, Gemischte Mannschaft, Schüler und Jugend). Einziges Teilnahmekriterium ist der Wohnsitz, der Arbeitsplatz oder die Mitgliedschaft in einem Verein im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Alle Rahmenbedingungen sowie den Streckenverlauf können bereits auf der Veranstaltungshomepage www.altmuehlfranken-lauf.de eingesehen werden.
Das Organisationsteam am Landratsamt bittet um frühzeitige Anmeldung unter www.altmuehlfranken-lauf.de. Anmeldeschluss ist der 05. Mai 2024. Jede Mannschaft erhält nach erfolgter Anmeldung eine Anmeldebestätigung.
Die Mannschaftsführerbesprechung mit Ausgabe der Startunterlagen findet am Dienstag, 28. Mai 2024, um 20 Uhr im Foyer des Landratsamtes (Gebäude A, Bahnhofstraße 2, 91781 Weißenburg i. Bay.) statt. Fragen zum Altmühlfrankenlauf beantwortet Verena Bickel von der Zukunftsinitiative altmühlfranken telefonisch unter 09141 902-207 oder per Mail an verena.bickel@altmuehlfranken.de.