Tag Archives: Gunzenhäuser

Gunzenhäuser Charity-Run

Laufen für den guten Zweck


Der Gunzenhäuser Charity-Run war der erwartete große Erfolg. Unter dem einprägenden Motto „Sport machen und anderen damit Gutes tun“ beteiligten sich rund 1.000 top motivierte Schülerinnen und Schüler aus fast 60 Klassen von acht Bildungseinrichtungen an dieser außergewöhnlichen Benefizlaufveranstaltung im Herzen der Stadt Gunzenhausen. Kurzerhand verwandelte sich die Innenstadt plus angrenzende Altmühlpromenade in eine Benefiz-Sportarena, in der Runde um Runde für den guten Zweck gelaufen wurde. Am Ende haben die Kinder und Jugendlichen über 6.000 Umrundungen á 750 Meter zurückgelegt, ein Ergebnis, auf das sie zurecht stolz sein dürfen.
Das Vorbereitungsteam um den Ersten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, den städtischen Wirtschaftsförderer Matthias Hörr, den Rechtsanwalt Holger Johannes Pütz-von Fabeck, Partner der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb in Gunzenhausen sowie den Simon-Marius-Gymnasium-Lehrkräften Tim Steck und dem Lehrerehepaar Robert und Martina Aßmann blickt zufrieden auf den Lauf zurück. Nachdem die Schulen im Gunzenhäuser Schulverband angeschrieben waren, war die Resonanz groß und viele Klassen wollten unbedingt dabei sein. Der besondere Dank gilt hier dem Simon-Marius-Gymnasium, der Stephani Grund- und Mittelschule, der Grundschule Süd, der Grundschule Muhr am See, der Altmühlfrankenschule,
der Realschule Hensoltshöhe und der Wirtschaftsschule, die mit zahlreichen Schülerinnen und Schülern am Charity-Run 2024 teilgenommen haben.
Bereits im Vorfeld des Charity-Runs waren Unternehmensspenden in Höhe von mehr als 8000 Euro von Gunzenhäuser Unternehmen zugesagt worden. Die Gelder werden vollständig an den FOXG1 Deutschland e.V. und den Bezzelhaus – Kinder und Jugendhilfe e.V. weitergegeben. Zusätzlich bemühten sich die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler im eigenen Umfeld um persönliche Sponsoren, welche für jede absolvierte Runde einen selbstbestimmten Geldbetrag spenden. Hier stehen die Spendenergebnisse noch nicht fest, doch wir rechnen mit hohen Beträgen, die dann ebenfalls an die beiden Empfänger weitergegeben werden.
Der besondere Dank gilt daher den zahlreichen Sponsoren, ohne die eine Veranstaltung dieser gesellschaftlichen Bedeutung nicht durchführbar wäre und die sich durch Ihr Handeln verantwortungsvoll für Schwächere engagieren. Als Platinsponsoren haben sich die Hetzner Online GmbH, die Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen und McDonald´s Gunzenhausen eingebracht. Als Goldsponsoren durften wir die REMA Flügeltechnik GmbH, die bosch Holding GmbH und die Heizomat – Gerätebau + Energiesysteme GmbH willkommen heißen. Silbersponsoren waren die Siemens Energy Global GmbH & Co. KG, die Herzog GmbH & Co. KG, die VR Bank im südlichen Franken eG, die Ladenburger & Gregor GbR und die meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb. Als Bronzesponsoren beteiligten sich dann noch die KÜHLEIS Group. Die Firma Glaser GmbH & Co Handels KG, die Holzmeyer W&W GmbH und der Studienkreis Gunzenhausen engagierte sich als Teamsponsor.
Der Gunzenhäuser Charity-Run ist eine besondere Veranstaltung, die mit viel Fingerspitzengefühl weiterentwickelt wird. In diesem Jahr wurden wiederverwendbare Startnummern ausgegeben, welche an die mitlaufenden Schülerinnen und Schüler aus den 3. bis 9. Klassen ausgegeben und am Ende wieder eingesammelt wurden. Auf extra angefertigte Lauf-T-Shirts wurde aus Gründen der Nachhaltigkeit bewusst verzichtet.
Ein weiterer Dank gilt den stillen, oft im Hintergrund agierenden Helferinnen und Helfern, die den Charity Run mitgestalten und so auch für den Erfolg mit verantwortlich sind. Zu nennen
sind hier insbesondere das Bayerische Rote Kreuz (Betreuung während des Laufs), die Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen (Becherspende) und Edeka Höfler (Versorgung). Auch den mehr als 40 Tutoren aus den Schulen ist zu danken. Diese haben die Kinder und Jugendliche begleitet und für einen reibungslosen Ablauf gesorgt.
Die Rundenergebnisse sind unter www.racesolution.de jederzeit abrufbar. Die offizielle Spendenübergabe findet im Rahmen eines Pressetermins Mitte November statt. Für Fragen zum Charity-Run können Sie sich gerne an die städtische Wirtschaftsförderung unter Tel. 09831/508 131 oder wifoe@gunzenhausen.de wenden.

623 Jahre Gunzenhäuser Kerwa

Einladung zur traditionellen Eröffnungsfeier

So feiern die Gunzenhäuser ihre Kerwa – mit Küchle, Striezel und bester Laune. Wirtin Erika Wüst vom „Alten Rathaus“ und ihre Servicefrauen präsentieren die Köstlichkeiten. Archivfoto: Falk


Gemeinsam mit Ihnen möchten wir Gunzenhäuser Kerwa feiern. Freuen Sie sich auf den Zeitraum 7. bis 15. September 2024, denn dann verwandelt sich Gunzenhausen wieder einmal in eine fränkische Kirchweih-Hochburg. Mittlerweile feiern wir seit 623 Jahren dieses besondere Volksfest und in der Stadtgeschichte hat es einen wichtigen Platz. Von seiner Faszination hat es bis heute nichts verloren, es ist gelebtes Brauchtum und ein Stück unserer städtischen Identität. Zur Eröffnungsfeier am Samstag, 7. September 2024, möchten wir Sie gerne einladen.
Die Feierlichkeiten beginnen gegen 14.30 Uhr mit dem Auftritt der Gunzenhäuser Jugendkapelle auf dem Marktplatz. Um 15 Uhr erklingen die Fanfaren und der Erste Bürgermeister tritt ans Mikrofon um die Trachtlerinnen und Trachtler zu begrüßen. Die Jugendkapelle wird den Einmarsch musikalisch begleiten. Kurz danach wird der pompöse Gambrinuswagen willkommen geheißen und der Gambrinus gemeinsam mit dem Bürgermeister die rituellen Eröffnungsworte sprechen.
Mit Pauken und Trompeten machen sich Jugendkapelle, Trachtler, Fahnenabordnungen und Festgäste in Richtung Festplatz auf, auf dem die Kerwabuam und –madli bereits warten und
Spalier stehen werden. Die Gunzenhäuser Kerwa wird im Anschluss im Festzelt Papert mit dem Anstich des ersten Fasses Kirchweihbier durch den Ersten Bürgermeister offiziell eröffnet.
Informationen rund um die Gunzenhäuser Kerwa erhalten Sie unter www.kerwa-gunzenhausen.de, oder per E-Mail an kerwa@gunzenhausen.de. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Gunzenhäuser Kindertheater

„Sterntaler“ nach den Gebrüdern Grimm


„Die Sterntaler“, das ist eines dieser Märchen, die sich tief ins kollektive Gedächtnis gebrannt haben. Wer den Titel hört, hat sofort Bilder vor den Augen, Bilder von einem armen Waisenmädchen, bekleidet mit einem leichten Leibchen. Mit einem Stück Brot in der Hand zieht das Kind los und verschenkt ihren wenigen Besitz an Bedürftige. Die Gebrüder Grimm haben die zeitlose Geschichte in ihre Sammlung der Kinder- und Hausmärchen aufgenommen, das Motiv geht wohl auf den deutschen Schriftsteller Achim von Arnim zurück. Eine Adaption des Stoffs für Kinder ab 3 Jahren wird am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 15 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen gezeigt.
In „Die Sterntaler“ geht es um Barmherzigkeit und Nächstenliebe, um Hoffnung, Vertrauen und Zuversicht. Wichtige Themen, die gesellschaftsbildend und für funktionierende Moralvorstellungen unverzichtbar sind. Das tapfere Mädchen gibt buchstäblich alles und wird am Ende mit einer transzendenten Belohnung aus Sterntalern bedacht.
„Sterntaler“ wird am Donnerstag, 7. Dezember 2023, um 15.00 Uhr in der Stadthalle Gunzenhausen gezeigt. Es handelt sich hierbei um eine Produktion des Wittener Kinder- und
Jugendtheaters. Die Eintrittskarte kostet 10 Euro. Nähere Informationen gibt es unter www.gunzenhausen.info oder per E-Mail an kulturamt@gunzenhausen.de.