Tag Archives: Fair-trade-rosen

Fair-Trade-Rosen für starke Frauen

Aktion der Fairtrade-Steuerungsgruppe Gunzenhausen

Ingrid Pappler von der Fairtrade-Steuerungsgruppe zu den Feuerwehrfrauen. Links neben ihr steht Lydia Palmowski von der Gunzenhäuser Feuerwehr. Foto: Grosser/StGun

Die Wertschätzung für unsere Freiwilligen Feuerwehren kann gar nicht hoch genug ausfallen. Im Ernstfall wird schnell geholfen, doch ohne ausreichend Personal und Ausrüstung ist jeder Einsatz schwierig. Nicht ohne Grund hat die Gunzenhäuser Wehr im letzten Jahr eine groß angelegte Werbekampagne zur Mitgliedergewinnung gestartet (www.feuer-wir.de). Männer und Frauen sind gleichermaßen willkommen.

Die Stadt Gunzenhausen kann mit ihren Ortsteilen punkten, denn wo andernorts nahezu vollständig Männer die Feuerwehren dominieren, so gibt es hier bei uns auch zahlreiche aktive Frauen. Diese wurden am 8. März 2025, also pünktlich zum Weltfrauentag, für ihren Bürgersinn und beispielhaften Dienst an der Allgemeinheit mit einer kleinen Geste belohnt. Zusammengetrommelt von Feuerwehr-Frau Lydia Palmowski kamen 26 Frauen der Wehren zusammen. Sie bekamen auf Initiative der Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Stadt Gunzenhausen für ihr großes ehrenamtliches Engagement faire Rosen überreicht.

„Mit dieser kleinen Geste wollen wir den starken Frauen der Gunzenhäuser Feuerwehren unsere Wertschätzung ausdrucken“, betonte Matthias Hörr von der Fair-Trade-Steuerungsgruppe. „Die Frauen setzen sich Tag und Nacht für die Sicherheit sowie den Frieden von uns ein. Sie bewegen wirklich was. Ohne sie wäre unser Leben ärmer und daher gilt es auch mal Danke zu sagen.“

Nicht nur Kernstadt-Gunzenhäuserinnen zeigten am Weltfrauentag in der Feuerwehrzentrale ihre Zugehörigkeit zur Wehr. Auch aus den Ortsteilen waren starke Frauen nach Gunzenhausen gekommen, darunter welche aus Cronheim, Frickenfelden, Oberasbach und Stetten. „Hier wird nicht nur geredet, sondern gehandelt“, ergänzt Ingrid Pappler von der Fair-Trade-Steuerungsgruppe. „Diese Frauen sind ein leuchtendes Beispiel dafür, dass es die Bereitschaft zum Dienst am Nächsten nach wie vor gibt.“

Es wird immer schwieriger, genügend ehrenamtliche Feuerwehrleute zu finden. Bequemere Alternativen sind reichlich vorhanden, dabei gibt nichts so viel an inneren Frieden, wie sich für die Sicherheit seiner Mitbürger einzusetzen. Kurzum: Gutes zu tun, verschafft ein positives Gefühl. Unsere Freiwilligen Feuerwehren sind auf ehrenamtliche Menschen angewiesen, umso mehr, umso besser. Jeder möchte, dass im Ernstfall geholfen wird und bei einem Brand oder Verkehrsunfall die Feuerwehr anrückt. Seien Sie solidarisch und unterstützen auch Sie die Feuerwehr durch Ihre Mitarbeit. Nähere Informationen erhalten Sie unter www.feuer-wir.de

Alle anwesenden Feuerwehrfrauen bekamen fair gehandelte rote Rosen überreicht. Von der Fair-Trade-Steuerungsgruppe war neben Matthias Hörr und Ingrid Pappler auch Maria Mydla anwesend. Wer sich für deren Arbeit interessiert, der kann unter www.gunzenhausen.de alles Wissenswerte nachlesen.

Fair-Trade-Rosen für starke Frauen

Gunzenhausen: „ENSoXX“ hilft in Not geratenen Menschen

„Die Fair-Trade-Botschafterkinder der Grundschule Süd haben am Weltfrauentag faire Rosen an die Mitarbeiterinnen von ENSoXX hilft e.V. übergeben. Foto: Teresa Biswanger


Für sozial Schwächere da sein und von Herzen Gutes tun – der Verein „ENSoXX hilft“ unterstützt Menschen, die unvermittelt in Not geraten sind. Ein hochengagiertes Team, bestehend aus rund 25 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, kümmert sich dabei uneigennützig und unbürokratisch um die Schwächsten in unserer Gesellschaft. Im Café Kleiderkiste in der Spitalfeldstraße im ehemaligen Altmühlcenter werden Kleiderspenden gesammelt und kostenfrei an Notleidende weitergegeben. Dabei geht es aber nicht immer nur um materielle Dinge. Auch als gesellschaftlicher Treff hat sich das Café längst bewährt, denn hier treffen Menschen zusammen und finden ein offenes Ohr.

Am 8. März 2024, pünktlich zum Weltfrauentag, wurden den engagierten Frauen von ENSoXX hilft e.V. auf Initiative der Fair-Trade-Steuerungsgruppe der Stadt Gunzenhausen als kleine Anerkennung für ihr großes Engagement faire Rosen überreicht. 13 Fair-Trade-Botschafterkinder der Grundschule Süd übergaben die vom Stadtmarketing Gunzenhausen e.V. gesponserten Rosen an die Mitarbeiterinnen.
„Mit dieser kleinen Geste wollten wir starken Frauen unsere Wertschätzung ausdrücken“, betont Kerstin Zels, Sprecherin der Fair-Trade-Steuerungsgruppe. „Die Frauen kümmern sich mit viel Herzblut und Nächstenliebe um sozial Schwächere. Ohne diese Menschen wäre unser Leben ärmer und deswegen gilt es auch mal Danke zu sagen.“
Die gebrauchten Kleider stammen aus Sachspenden, diese können mittwochs von 14 bis 17 Uhr im Café Kleiderkiste abgegeben werden. Hand aufs Herz, die meisten von uns kennen das: Noch gute Klamotten werden aussortiert oder müssen einer Neuanschaffung weichen – dabei sind die alten Sachen noch in Ordnung und sollten nicht gleich weggeworfen werden. „Zum fair sein gehört auch der bewusste Umgang mit Ressourcen. Als Fair-Trade-Stadt positionieren wir uns klar gegen die Wegwerfgesellschaft und unterstützten Projekte wie das Café Kleiderkiste“, ergänzt Kerstin Zels.
Einen Teil der gespendeten Kleider verpackt ENSoXX hilft in Pakete, beispielsweise für Obdachlose in unserer Region. Ein Teil davon wird in Kooperation mit dem Hilfswerk „OASE – Hilfe für Menschen in Not“ nach Osteuropa verschickt. Wer mehr über den Verein erfahren möchte, der kann sich unter www.ensoxx-hilft.de ausführlich informieren. Das Team um Lisa Feuchtmaier steht unter der 0176/56758341 auch gerne für Fragen zur Verfügung.
Alle Mitarbeiterinnen bekamen von den anwesenden Schülerinnen und Schülern der Grundschule Süd rote Rosen überreicht. Die Grundschule Süd wurde 2022 als erste Fair-Trade-Grundschule im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen zertifiziert. Dazu haben die Kinder der Ethik-Gruppe einen großen Beitrag geleistet.

Nähere Informationen zur Fair-Trade Stadt Gunzenhausen erhalten Sie unter www.gunzenhausen.de