Einladung zum Bürgerworkshop „Weißenburger Straße“
Gemeinsam Anpacken – Gemeinsam nach Lösungen suchen! Unter diesem Motto lädt die Stadt Gunzenhausen am Montag, 6. März 2023, um 18 Uhr zu einem öffentlichen Bürgerworkshop in die Stadthalle (Isle-Platz 1, 91710 Gunzenhausen) ein. Das Thema des Abends wird die Weiterentwicklung der „Weißenburger Straße“ sein, insbesondere die Situation des Radverkehrs.
Alle Bürgerinnen und Bürger der Altmühlstadt sind am 6. März 2023 herzlich eingeladen, um gemeinsam mit Verwaltungs- und Verkehrsexperten an der Zukunft der Weißenburger Straße zu arbeiten. Im Rahmen des Workshops soll nicht nur die 2022 veröffentlichte Machbarkeitsstudie des Instituts für innovative Städte (i.n.s.) vorgestellt, sondern auch der Meinungsaustausch gefördert und Wissen ausgetauscht werden. Des Weiteren werden wir gemeinsam über das Weiterentwicklungspotential der Weißenburger Straße sprechen. In verschiedenen Arbeitsgruppen sollen an dem Abend konstruktive Lösungsvorschläge erarbeitet werden.
Gunzenhausen nimmt die Verkehrswende ernst und sucht nach sinnvollen Möglichkeiten, um den motorisierten Individualverkehr im Stadtgebiet in Einklang mit anderen Methoden der Fortbewegung zu bringen. Dazu gehört auch die Förderung alternativer Transport- und Verkehrsmittel, beispielsweise des Öffentliche Personennahverkehrs und des Fahrrads in all seinen Varianten. Mobilität im Stadtgebiet soll jedoch nicht eingeschränkt, sondern in allen Facetten berücksichtigt werden. Das i.n.s. hat die vielbefahrene Weißenburger Straße untersucht und Vorschläge sowie Ideen für eine sinnvolle Weiterentwicklung vorgelegt. I.n.s.-Geschäftsführer Thiemo Graf wird hierzu am 6. März 2023 nach Gunzenhausen kommen und Ihnen seine Erkenntnisse und Ergebnisse erläutern. Moderiert wird der Abend von Dr. Tobias Preising von Planwerk, der zuletzt die ISEK-Entwicklung in Gunzenhausen evaluiert und professionell begleitet hat.
DieStadtverwaltung möchte Grundlagen erarbeiten. Zudem ist sie auf die Ideen gespannt, die von Bürgern eingebracht werden. Auch die Frage, ob überhaupt Handlungsbedarf besteht, möchtee Bürgermeister Fitz diskutieren. Die Machbarkeitsstudie des i.n.s. zeigt Alternativen, die die Stadtverwaltung gerne durch- und weiterdenken möchte. In Abwägung aller rechtlicher Rahmenbedingungen, in den Grenzen bestehender Infrastruktur und mit Rücksicht auf aktuelle Verkehrszählungen wird sie gemeinsam mit den Bürgern nach sinnvollen, zukunftsfähigen Lösungen suchen.
Neueste Kommentare