Kulturelle Veranstaltungsreihe des Bezirks Mittelfranken
Unter dem Motto „Zusammenhalt“ steht im nächsten Jahr der „Fränkische Sommer“, also jene kulturelle Veranstaltungsreihe, die sich im Regierungsbezirk Mittelfranken längst etabliert hat. Sie ist der gelungene Versuch, anspruchsvolle Konzert nicht nur in den größeren Städten zu präsentieren, sondern ganz bewusst auch in ländlichen Regionen. 2023 sind es 21 Veranstaltungen. Und eine neue künstlerische Leitung gibt es nach Corona auch: Franziska Hölscher ist für das Programm vom 16. Juni bis 27. August verantwortlich.
Im Fränkischen Seenland werden folgende Konzert angeboten:
30. Juni, um 19 Uhr klassisches Konzert im Heidenheimer Münster mit Dimitry Smirnow (Violine und Barockvioline), Anastasia Kobekina (Violincello) und Joonas Ahonen (Hammerklavier). Sie spielen Werke von Georg Pisendel (er ist gebürtiger Cadolzburger und war an der Ansbacher Hofkapelle), J. P. Telemann, Guiseppe Torelli (markgräflicher Hofkapellmeister). Der Eintritt kostet 29 Euro (Schüler und Studenten 23 Euro).
16. Juli, um 17 Uhr geistliche und weltliche Chormusik auf der Freibühne des Schlosses Dennenlohe mit dem Windsbacher Knabenchor unter der neuen Leitung von Ludwig Böhme, dem Mitbegründer des ebenfalls weltberühmten Calmus-Ensemble Leipzig. Eintrittspreis: 75 Euro, ermäßigt 65, 55 und 50 Euro).
23. Juli, um 20 Uhr Picknickkonzert im Garten des Schlosses Dennenlohe mit Simon Höfele (Tromete) und dem Frank Dupree-Trio. Jakob Krupp (Bass), Frank Dupree (Klavier) und Meihard Jenne (Schlagzeug) spielen Melodien von Gershwin, Bernstein, Castello und Gillespie. Eintritt: 17 Euro.
29. Juli, um 20 Uhr auf der MS Brombachsee (ab Hafen Ramsberg) Konzert mit dem Arcis Saxophon Quartett, das Werke von Farkas, Schostakowitsch, Bernstein, Mozart und Gerswhin spielt. Die Akteure sind Claus Hierluksch (Sopransaxophon), Ricarda Fuss (Altsaxophon), Edoardo Zotti (Tenorsaxophon), Jure Kuez (Baritonsaxophon).
19. August, um 18 Uhr im Landgasthof Gentner in Spielberg Klavierkonzert mit Kit Armstrong. Der Abend steht unter dem Motto „Musik und Kulinarik“. Im Eintrittspreis von 69 Euro sind also die musikalischen und kulinarischen Freuden enthalten. Mit Kit Armstrong (der junge Pianist ist als Sohn einer taiwanesischen Mutter in Los Angeles geboren) dürfen die Besucher eine musikalische Reise von Taiwan bis Franken erleben. Die Würze besteht in den bekannten Werken von Händel, Chopin und Scarletti.
Tickets können ab sofort bei den bekannten Vorverkaufsstellen des „Fränkischen Sommers“ oder bei eventim.de bzw. concertbuero-franken.de bestellt werden.
Neueste Kommentare