Gunzenhausen wächst und wächst
Die Einwohnerentwicklung der letzten zehn Jahre offenbart: Gunzenhausen ist eine wachsende Stadt. Die Einwohnerzahl liegt jetzt bei 17281 und damit um 5,8 Prozent höher als 2012. Bürgermeister Karl-Heinz Fitz nannte diese Bilanz auf der Bürgerversammlung in der Stadthalle vor einem großen Kreis von interessierten Bürgerinnen und Bürgern.
Genau aufgeschlüsselt sind es etwas mehr weibliche Einwohner (8882) als männliche (8390). 32 Prozent sind über 60 Jahre alt, 19 Prozent sind 19 Jahre und jünger, 27 Prozent gehören der Altersgruppe 40-59 an und 22 Prozent der Altersgruppe 20-39. Die Gewichte haben sich nach Darstellung des Rathauschefs nicht verändert.
In der Stadt gibt es heute mehr Kindertageseinrichtungen als je zuvor, nämlich 7 Kindergärten mit 518 anerkannten Plätzen. Von ihnen sind 391 Kindergartenplätze und 127 U-3-Plätze (Kinder unter drei Jahren). Besucht werden die Einrichtungen von 449 Kindern, davon 154 U-3-Kinder. Im Kernstadtgebiet gibt es zwei Kinderhorte mit 68 Plätzen (belegt 69). In den ländlichen Stadtteilen stehen sechs Kindertageseinrichtungen mit 224 Plätzen zur Verfügung, davon sind 200 Kindergartenplätze und 24 U-3-Plätze. Derzeit gibt es keine freien Kapazitäten. Die Gesamtausgaben für diese Einrichtungen liegen bei 6,1 Millionen Euro im Jahr, der Staat zahlt 3,5 Millionen Euro und der Anteil der Stadt liegt bei 2,4 Millionen Euro, die freiwillig noch 200000 Euro zuwendet, u.a. für die Sprachförderung an den Kindergärten.
Neu geplant oder derzeit im Bau sind die Kita der Lebenshilfe im Hollerfeld mit zwei Krippengruppen und vier Kindergartengruppen. Im Jahr 2023 soll mit dem Bau des BRK-Kindergartens in Frickenfelden (2 Krippen- und zwei Kindergartengruppen sowie eine Hortgruppe) begonnen werden. Der Kindergarten in Wald wird um eine Krippengruppe erweitert, ebenso der Katholische Kindergarten. Für beide Projekte hat die Planung begonnen
Gunzenhausen hat zwei Volksschulen: die Grundschule Süd mit 246 Schülern, davon 243 aus dem Gemeindegebiet Gunzenhausen, sowie die Stephani-Grundschule mit 302 Schülern. Die Astrid-Lindgren-Grundschule in Gnotzheim (47) wird von 28 Schülern aus Gunzenhäuser Ortsteilen besucht. Die Stephani-Mittelschule zählt 415 Schüler, von denen 326 oder 78 Prozent aus dem Stadtgebiet kommen. 42 von 122 Schülern der Grundschule Muhr am See werden von Schülern aus dem Stadtteil Wald besucht.
fa
Neueste Kommentare