Experten gaben Einschätzung vor dem Kreistag
Dr. Johannes Rank, der ab 1. August neuer Leiter des Staatlichen Gesundheitsamts Weißenburg ist, hat vor den Mitgliedern des Kreistags über die Corona-Pandamie und ihre Auswirkungen berichtet. Demnach hat es bisher im Landkreis 336 Infizierte gegeben, 25 Menschen sind gestorben. Er schätzt, dass bisher nur zwei bis drei Prozent der Landkreisbevölkerung gegen Corona immun sind. Die Dunkelziffer ist zu hoch, um verlässliche Angaben machen zu können.
Christoph Schneidewin, der neue Vorstand der Kreiskliniken Altmühlfranken, berichtete, dass es infolge der staatlich verordneten Schutzmaßnahmen über zwei Monate lang einen Ausfall von 50 Prozent der Operationen gegeben hat. „Wir haben aber finanziell nicht gelitten“, erklärt der Verwaltungschef, denn die Krankenhäuser erhalten eine bereits fixierte staatliche Entschädigung.
Aus der Sicht der Finanzen beleuchtete Kreiskämmerer Peter Nebert die Corona-Auswirkungen, wobei er sich vorsichtig äußerte, denn erstens ist auch er sich nicht sicher, dass schon alles überstanden ist und zweitens gibt es noch keine sicheren Angaben über die Ausgleichszahlungen des Staats. Er erwartet aber für das zweite Quartal 2020 einen Einbruch der Gewerbesteuer um 35 Prozent und 15 Prozent weniger an Einkommenssteuerbeteiligung.
Neueste Kommentare