
Die Grünen schweben nicht nur wegen der tollen Umfragewerte auf Bundesebene, sondern auch wegen der Zuwächse bei der jüngsten Kommunalwahl auf „Wolke 7“. Energie aus der Natur zu gewinnen – das ist eine ihrer Positionen. Deshalb verlangen sie einen stärkeren Ausbau von dezentralen Windkraft- und Solaranlagen. Die Stromentnahme aus der Natur kommentiert ein unbekannter Zeitgenosse mit diesem Schild am Altmühlssee bei Schlungenhof, wahrscheinlich ist es aber ein Zyniker. Foto: Falk
Ich erinnere an einen Spruch von früher: „Wozu brauchen wir Atomkraftwerke? Bei uns kommt der Strom aus der Steckdose!“ Nach Ansicht einer führenden „Grünen“ ist ja das Internet ein riesiger Stromspeicher. Und in den Batterien sei „Kobold“, da fragt sie, ob man das recyceln kann. Das habe ich aus FOCUS online vom 31.07.12019, also einer seriösen Quelle. Angesichts solcher „Koniferen“ (oder so ähnlich …) in unserer Politlandschaft kann der gemeine Bundesbürger auch angesichts von Corona völlig beruhigt schlafen gehen.