Bis Dezember wird der Neubau bezugsfertig

Gunzenhausen wächst. Nicht nur auf dem privaten Wohnungsbausektor gibt es viele Aktivitäten, auch die öffentliche Hand investiert. In diesem Fall ist es die Verwaltungsgemeinschaft Gunzenhausen, hinter der die Gemeinden Absberg, Haundorf, Pfofeld und Theilenhofen (zusammen 6800 Einwohner) stehen. Sie baut in der Frankenmuther Straße ein neues Verwaltungszentrum. Am bisherigen Standort in der Reutbergstraße ist es der VG und dem Zweckverband zur Wasserversorgung der Reckenberggruppe zu eng geworden.
Auf 860 Quadratmetern ist in den letzten Wochen das Verwaltungsgebäude hochgezogen worden. Auf der reinen Nutzfläche von 650 Quadratmetern gibt es künftig mehr Platz für die Mitarbeiter, die sich zuletzt mit schlechten räumlichen Verhältnissen zurechtzufinden hatten. Nun entstehen ein repräsentatives Bürgermeisterzimmer, das Standes- und Einwohnermeldeamt darf sich neu einrichten und die Mitarbeiter dürfen sich über neue Sozialräume freuen.
Die Pläne für das neue Verwaltungsgebäude hat Architektin Sonja Mark erstellt, die seit vielen Jahren den Kommunen eine sachkundige Partnerin ist. In der Nachbarschaft soll nach dem Plan der Wohnungsbaugenossenschaft Gunzenhausen eine neue Wohnanlage entstehen, der Bebauungsplan geht davon aus, dass dort auch eine Bäckerei, eine Arztpraxis oder eine Apotheke entstehen kann. Über einen Baubeginn ist noch nichts bekannt. Der früher dort ansässige Spielplatz ist schon vor Monaten von der Stadt in die Nachbarschaft des neuen Kindergartens in der Theodor-Heuss-Straße verlegt worden.
Die Einweihung soll am 10. Dezember 2019 stattfinden. Das hat Bürgermeister Karl Hertlein, der amtierende Vorsitzende der VG, anlässlich des Richtfests mitgeteilt. Er verteidigte auch die Investition gegenüber Kritikern, denn eine Sanierung am alten Standort wäre teurer gekommen.
Neueste Kommentare