650 Fahrzeuge kommen zum 9. Oldtimertreffen am 10. und 11. August
Manche Traktoren haben schon einen langen Weg hinter sich, bis sie endlich im Fränkischen Freilandmuseum des Bezirks Mittelfranken in Bad Windsheim eintreffen. Sogar aus Südtirol haben sich diesmal wieder Schlepperfreunde angemeldet. Auf mittlerweile 650 Plätze wurde das Teilnehmerkontingent wegen der hohen Nachfrage erhöht – es ist jedoch längst ausgeschöpft, die Warteliste gefüllt. Das mag an der authentischen Umgebung liegen, die das Museumsgelände den betagten Schleppern mit seiner Darstellung des früheren Lebens und Arbeitens auf dem Land bietet. Überzeugen ist aber auch das reiche
Begleitprogramm: Große Fahrzeugkorsos starten an beiden Veranstaltungstagen jeweils um 14 Uhr. Das Spektrum der Traktoren reicht dabei von 1921 bis 1965. Besonders außergewöhnlicher Oldtimer werden in Einzelpräsentation gewürdigt, andere sind sogar live in Aktion auf den Feldern des Museums zu erleben. Vom Pflügen über Grubbern reichen die saisonalen, witterungsabhängigen Vorführungen mit den eindrucksvollen Maschinen. Ein besonderer Höhepunkt für Kinder ist das Mitfahren auf einem historischen Bulldog sowie ein kleiner Trettraktoren-Parcours, gestiftet von der Firma BIG aus Fürth, mit Nachbildungen von historischen Schleppern derMarken Eicher, Fendt und Porsche.
Organisiert wird das Oldtimer-Treffen vom Fränkischen Freilandmuseum in Zusammenarbeit mit den „Schlepper- und Landmaschinenfreunden Tauber-Franken e.V.“ Museumseintritt 7 Euro, ermäßigt 6 Euro, Zweitageskarte 12 Euro, Tageskarte für Familien 17 Euro.
Neueste Kommentare