Brombachseer BergKirsch und KirschRosé sind wieder da!
![](https://www.falk-report.de/wp-content/uploads/2019/04/Kalbensteinberg-Kirschenland-26.04.2013-15-10-59-1024x681.jpg)
Die Blüte im voll im Gange. Das Kalbensteinberger Kirschenland liefert heuer wieder entsprechend viel Ertrag.
Die lange von vielen Liebhabern vermissten Brombachseer Kirschspezialitäten „BergKirsch“ und „KirschRosé“ sind endlich wieder da. Ziemlich genau auf den Tag als vor zwei Jahren ein Nachtfrost die gesamte Kirschblüte im Brombachseer Land vernichtet hatte, stehen diese Produkte nun wieder zur Verfügung. Die sehr gute Ernte 2018 hat dazu beigetragen, dass wieder genügend Früchte zur Verarbeitung zur Verfügung gestanden haben. Nun können die beliebten Produkte bei den bekannten Verkaufsstellen (siehe unter www,echtbrombachseer.de) wieder erworben werden. Ein dankbar aufgenommener Zufall hat nun die voll aufgehende Kirschblüte mit der ersehnten Rückkehr dieser beiden beliebten Brombachseer Kirschspezialitäten zusammengeführt. Es lohnt sich also die Kirschblüte am Brombachsee zu bestaunen und dabei auch den BergKirsch zu verkosten oder einen KirschRosé zu genießen.
In nahezu 70 Verkaufsstellen und über 25 gastronomischen Betrieben rund um den Brombachsee stehen diese besonderen Regionalspezialitäten wieder zur Verfügung. Aber auch zunehmend werden diese Produkte in anderen Regionen angeboten, in denen die Nachfrage nach authentischen Regionalprodukten stark ansteigt. Diese Entwicklung unterstreicht aber auch, dass diese Region mit ihren – auch international ausgezeichneten – Produkten, längst auch weit über das Fränkische Seenland hinaus ein Profil als „Weinland“ erlangt hat. Denn international wird nicht so sehr zwischen Obst- und Traubenweinen unterscheiden, wie hier noch bei uns. Obstweine haben längst den Zugang zur europäischen Spitzengastronomie gefunden, wo sie auf Augenhöhe mit den Taubenweinen von einem zunehmend, auch für die dahinter stehenden Kulturwerte interessierten Kundenkreis eine Bedeutung und hohe Wertschätzung erlangt haben. Und im Sog dieser spannenden Entwicklung profiliert sich damit das Brombachseer Obstland auch als eine interessante Obstwein-Destination.
Ab Mai lässt sich das auch wieder mit einem Besuch in der „Brombachseer Prunothek – Die Kirschenausstellung“ in Absberg verbinden. Oder am 1. Mai mit einem der beiden Kirscblütenfeste in Großweingarten oder Kalbensteinberg.
Die „Brombachseer Prunothek – Die Kirschenaustellung“ ist ab Mai in Absberg wieder jeden Freitag von 15 bis 18 Uhr geöffnet. Für Gruppen werden auf Anmeldung auch zu jeder anderen Zeit Führungen und Verkostungen, natürlich auch Führungen durch die Kirschgärten durchgeführt.
Dabei bieten sich Kombinationen mit den Angeboten des HopfenBierGut in Spalt und/oder der MS Brombachsee idealerweise an.
Auch die beiden Kirschblütenfeste am 1. Mai in Großweingarten und in Kalbensteinberg eröffnen ideale Möglichkeiten, die nun wieder verfügbaren Produkte vor Ort und sogar unter Kirschbäumen zu verkosten.
Aber auch das am 14. Juli wieder anstehende Brombachseer KirschHoffest stellt eine dieser Gelegenheiten dar, um den Geschmack dieser begehrten Kirschspezialitäten neu zu erkunden und evtl. mit anderen Kirschspezialitäten zu vergleichen. Das Kirschenjahr ist also in vollem Umfang – und angesichts der aktuell in Hochblüte stehenden Kirschbäumen – auch überall sichtbar eröffnet worden.
Und vom 19. bis 25. Juli präsentieren sich die Brombachseer Kirschspezialitäten auch auf der Bayerischen Gartenschau in Wassertrüdingen (www.wassertrüdingen2019.de), wo sich die Obst- und Gartenbauvereine der Region mit einem durchgängigen Programm unter dem Motto „Apfel – Beiß Rein“ darstellen. Und natürlich finden sich die Brombachseer Kirschspezialitäten auch im eigens zur Gartenschau im Zentrum von Wassertrüdingen errichteten neuen Regionalladen „KostBar“.
Neueste Kommentare