Veranstaltungsreigen beginnt am 29. März
Der „Verein der Freunde Triesdorfs“ erhält eine neue Führung. Grund: der bisherige und langjährige Vorsitzende Horst von Zerboni und seine Frau wechseln nach Köln. Als Nachfolgerin ist Frau Künzel im Gespräch, die als Pressereferentin beim Landwirtschaftlichen Bildungszentrum Triesdorf tätig ist.
Wie Geschäftsführer Carl-Alexander Mavridis mitteilt, ist die Mitgliederversammlung am Freitag, 29. März, um 19.30 Uhr im Gasthaus Sammeth-Bräu in Weidenbach. Neben den üblichen Regularien und dem Jahresbericht erfolgt die Neuwahl der Vorstandschaft und der Beisitzer.
„Der Graf von Saint Germain und der Okkultismus im 18. Jahrhundert“ ist das Thema des Vortrags von Prof. Dr. Georg Seiderer von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen.
Dem Veranstaltungsplan des Vereins ist zu entnehmen, dass am Triesdorfer Johannitag, Sonntag, 30. Juni, von 10 bis 17 Uhr in der Villa Sandrina eine Kunstausstellung „Ansbachische Markgrafenstraße“ (mit Willi Probst aus Ansbach) stattfindet.
Eine Exkursion nach Muhr am See mit Besichtigung der Schlosses, der Franziskuskapelle öund einem Besuch der Altmühlsee-Festspiele ist für Sonntag, 14. Juli, um 15 Uhr geplant.
Am Sonntag, 8. September, wird zum Tag des Denkmals ein Spaziergang durch das historische Triesdorf (mit Hofgärtnerhaus, Menagerie, Schöpf-Haus und Barockgarten) angeboten. Termin: 14 Uhr am Seckendorffer Schloss.
Der 305. Geburtstag von Markgräfin Friederike Louise wird am Samstag 28. September, in Unterschwaningen begangen. Claudia Braun und Kai Tiedje kommen zu einem Liederabend in den Friederike-Louise-Saal der Ökonomie (19.30 Uhr).
Oskar Geidner, der Stadtheimatpfleger von Wolframs-Eschenbach, hält im November einen Vortrag über die Hexenverbrennungen in unserer Gegend (19 Uhr Parzival-Museum in Wolframs-Eschenbach).
Neueste Kommentare