Festsymposium im Reformationjahr

Reformationsgeschichte am Beispiel Heidenheim

Am Mittwoch, 18. Oktober, begibt sich das Kloster Heidenheim auf die Spuren seiner eigenen Reformationsgeschichte. Gemeinsam mit dem Eichstätter Diözesanbildungswerk und dem Eichstätter Diözesangeschichtsverein lädt es zu einem kleinen Festsymposium ein. Neben interessanten Kurzvorträgen ist festliche Musik zu hören und es kann in lockerer Runde diskutiert werden.

Wann und wo?: Mittwoch, 18. Oktober, um  18.30 Uhr im Kapellensaal Kloster Heidenheim

Dekan i.R. Werner Kugler stellt dar, wie sich der Übergang der Lehre in Heidenheim vollzogen hat.

Worum geht es?: Vier ausgewiesene Referenten nähern sich der Frage: Was geschah in fränkischen Klöstern, auf dem Hahnenkamm und am Kloster Heidenheim selbst in den 100 Jahren nach 1517? Welche Schriftzeugnisse, Bauwerke und Denkmäler aus dieser Zeit sind erhalten? Wovon erzählen sie?

Nach einer reformationsgeschichtlichen Einführung durch den Eichstätter Kirchenhistoriker und Journalisten Klaus Kreitmeir, der auch moderiert, wird der Ansbacher Historiker Wolfgang Osiander das Schicksal fränkischer Klöster beleuchten. Er zeigt auch, welche Rolle Markgraf Georg der Fromme als „Totengräber“ des Mönchtums spielte. Mit dem Heidenheimer Dekan i.R. Werner Kugler referiert ein exzellenter Kenner der Heidenheimer Schriftquellen. Er nimmt die „Mikrogeschichte“ von Heidenheim unter die Lupe, um zu zeigen, wie sich der Übergang zur neuen Lehre vor Ort konkret vollzog und auf welchen Widerstand man dabei stieß. Abschließend gibt der am Kloster Heidenheim tätige Architekt Hans-Heinrich Häffner einen Einblick in die bauliche Entwicklung an Klöstern im 15. und 16. Jahrhundert und die am Vorabend der Reformation geschaffenen Kunstwerke.

Für den musikalischen Rahmen sorgt Samuel Kröppel aus Heidenheim. Er spielt auf dem Klavier Musikstücke aus der Zeit der Renaissance und des Frühbarocks. Die Veranstaltung beginnt diesmal bereits um 18.30 Uhr.  Die Heidenheimer Klosterprojekt-Leiterin Dr. Anne Müller: „In guter alter akademischer Tradition findet im Anschluss an die Vorträge eine die Gelegenheit zur Diskussion  bei Klosterwein und Klosterbier, was den Austausch beflügeln soll.“

 

Falk Report jeden Monat per E-Mail bekommen

Der "Falk Report" berichtet  monatlich aus dem Leben im Fränkischen Seenland (Altmühlfranken).

Die Beiträge kommen vom Herausgeber und von Gastautoren. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische und gesellschaftspolitische Themen. In meiner Eigenschaft als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen ist es mir wichtig, historische Beiträge zu veröffentlichen.

Es würde mich freuen, wenn wir auf diese Weise im Kontakt bleiben könnten.

Wir senden keinen Spam! Erfahre mehr in unserer Datenschutzerklärung.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation