Wussten Sie schon, …

… dass die Stadt Gunzenhausen  (mit der  Hostpitalstiftung) 148 Wohnungen in ihrem Besitz hat? 20 Prozent davon sind an Sozialhilfeempfänger vermietet. Die Quadratmeter-Miete liegt bei fünf Euro (Marktmiete: acht Euro).

… dass die Stadt selbst nur mehr 13 Baugrundstücke zu verkaufen hat? Die anderen Bauflächen sind in privater Hand.

… dass von 1000 Euro Gewerbesteuer nur 168 Euro im Stadtsäckel verbleiben? Der Rest geht an die Staatskasse.

… dass die vom Stadtrat neu zu beschließende gesplittete Abwassergebühr zu einer finanziellen Entlastung der kleinen Grundstücke führen wird?  Beispiel: Der 3-Personen-Haushalt, der im Jahr 120 Kubikmeter Wasser verbraucht, zahlt künftig 270 Euro und spart somit 16 Euro gegenüber der bisherigen Berechnung ein. Der 1-Personen-Haushalt wird künftig 56 Euro mehr zahlen. Eine Familie mit vier Personen, die eine landwirtschaftliche Hofstelle hat, zahlt 56 Euro mehr (424 Euro im Jahr), die 1-Personen-Hofstelle zahlt 104 Euro mehr. Stärker zu Kasse gebeten werden jene Betriebe, die große Dachflächen haben. Sie müssen sich auf eine Mehrung um  476 Euro einstellen (neue Gebühr 614 Euro). Mehr Aufklärung gibt es bei der Bürgerversammlung am Montag, 21. November, um 19 Uhr in der Stadthalle.

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation