Deutschlands größtes Bundesland
Nicht Schloss Neuschwanstein, das Deutsche Museum oder der Chiemsee werden in diesem Freizeitführer vorgestellt. Stattdessen stehen besondere Ausflugsziele abseits des Touristenstroms aus allen bayerischen Bezirken im Fokus, von der Oberpfalz über Schwaben bis nach Niederbayern. Auf ein-same Bergbauernhöfe, in geschichtsträchtige Städte oder zum Mittelpunkt Europas führt der Weg. Die Reporter treffen dabei besondere Menschen und spüren vergessenen Handwerken und bayerischen Mythen nach. Allerdings sollten sie die Wallfahrtskirche Maria im Weingarten nicht Mittelfranken, sondern Unterfranken zuordnen. Aber dieser Fehler lässt sich ja bei einer Neuauflage beheben (Seiten 106 und 107). Sportliche Herausforderungen wie Wanderungen oder eine Langlauftour dürfen dabei ebenso wenig fehlen wie die Verkostung von selbstgebrannten Schnäpsen.
Ob Frühjahr, Sommer, Herbst oder Winter: „Kreuz und quer durch Bayern“ hält für jede Jahreszeit und jedes Wetter das passende Ausflugziel parat. Nach Schwarzenbach an der Saale, auch bekannt als „Fränkisch-Entenhausen“, geht beispielsweise einer der allwettertauglichen Ausflüge, denn hier ist Deutschlands erstes Museum für Comic und Sprachkunst beherbergt. Zu jeder Jahreszeit ein besonderes Erlebnis bietet auch der Hummelhof in Elmatried bei Kempten im Allgäu. Bauer Bernard Hummel, seine Frau und ihre acht Kinder betreiben ihren Hof samt heilpädagogischer Tagesstätte nach ihren eigenen Grundsätzen, doch stets im Einklang mit der Natur. Wolframs-Eschenbach ist dem Herausgeber einen Beitrag wert, ebenso das Limeseum in Ruffenhofen und das clevere Krautmarketing von Merkendorf.
Ein Buch mit lesens- und sehenswerten Empfehlungen für Entdecker und echte Liebhaber des Freistaats.
„Kreuz & quer durch Bayern“, 21 überraschende Ausflugziele Softcover, 234 Seiten, 13 x 19 cm, ISBN 978-3-86497-337-6, 12,90 Euro, Süddeutsche Zeitung Edition.
Neueste Kommentare