Urkundenübergabe auf der CMT / Erfolgreicher Messeauftritt des Naturparks
Es ist bereits die vierte erfolgreiche Nachzertifizierung für den Altmühltal-Panoramaweg: Er darf auch die nächsten drei Jahre als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ beworben werden. Landrat Anton Knapp, Vorsitzender des Tourismusverbandes Naturpark Altmühltal, nahm am Samstag auf der Urlaubsmesse CMT in Stuttgart die Urkunde vom Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, entgegen.

Die Urkunde über die vierte erfolgreiche Nachzertifizierung für den Altmühltal-Panoramaweg nahm Landrat Anton Knapp (links) vom Präsident des Deutschen Wanderverbandes, Dr. Hans-Ulrich Rauchfuß, in Stuttgart entgegen.
Fotograf: Christoph Würflein
„Wir sind stolz, dass unsere beständige Arbeit an der Qualitätssicherung und -Verbesserung am Altmühltal-Panoramaweg belohnt wird, das ist sehr wichtig für den gesamten Naturpark Altmühltal“, freute sich Landrat Knapp. Denn für viele Wandergäste sei die Auszeichnung ein wichtiges Kriterium bei der Auswahl eines Weges. „Viele Wanderer planen sogar ihren Urlaub entlang von Qualitätswegen“, betonte auch Wanderverbandspräsident Rauchfuß bei seiner Ansprache. Die Urkundenverleihung fand im Rahmen der „Fahrrad- & ErlebnisReisen mit Wandern“ statt, die am ersten Messewochenende die CMT ergänzt. Der Naturpark Altmühltal präsentierte sich auf der „Fahrrad- & ErlebnisReisen“ mit einem kleinen Stand und stieß dort besonders mit Angeboten rund um den Altmühltal-Radweg auf großes Interesse.
Außerdem ist der Tourismusverband natürlich bis zum 24. Januar mit dem großen Messestand vor Ort auf der CMT, der weltweit größten Publikumsmesse für Tourismus und Freizeit. „Ein absoluter Blickfang an unserem Stand ist diesmal ein kleines Sauriermodell, mit dem wir auf den neuen Dinopark in Denkendorf und überhaupt auf das Thema Fossilien aufmerksam machen“, berichtet Christoph Würflein, Geschäftsführer des Tourismusverbandes. „Vor allem Familien mit Kindern freuen sich über den kleinen Dino, sind gespannt auf das Dinosaurier Freiluftmuseum und auch sehr interessiert an den Besuchersteinbrüchen in unserer Region.“
Die Mitgliedsorte Beilngries, Greding, Limesgemeinden, Kelheim, Treuchtlingen, Eichstätt, Pappenheim, Riedenburg, Walting und Neumarkt i.d.Opf. haben sich dem Naturpark-Stand angeschlossen und nutzen die Gelegenheit, in Stuttgart um Urlauber zu werben. Denn die CMT eröffnet nicht nur die Messesaison, sie ist auch überaus gut besucht – bereits am ersten Wochenende wurden trotz Winterwetter und Straßenglätte 65.000 Messebesucher gezählt. Der bisherige Verlauf der Messe sei ein gutes Vorzeichen für die kommende Saison, so Christoph Würflein: „Die CMT-Besucher kommen vor allem aus Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Rheinland-Pfalz und aus dem angrenzenden, deutschsprachigen Ausland – den wichtigsten Quellgebieten für Altmühltal-Urlauber.“
Auch in den nächsten Monaten ist der Messekalender für das Naturparkteam prall gefüllt, denn die Mitarbeiter des Infozentrums sind – entweder mit einem eigenen Stand oder vertreten durch den Tourismusverband Franken noch auf 9 weiteren Tourismusmessen präsent, um für die Urlaubsregion Naturpark Altmühltal zu werben.
Neueste Kommentare