Sprach-Not-Arzt jetzt online

Aktualisierte Lehrmaterialien zum Konzept

Eine verbesserte Version des Lehrgehefts “Sprach-Not-Arzt” für die Altersgruppe ab 16 ist nun online (http://www.sprach-not-arzt.de), und zwar in zwei Varianten: eine mit erweiterten englischen Hilfen, die andere mit arabischen Hilfen. Neben kleineren Optimierungen gibt es nun auch Dialoge für weitere Situationen. Entsprechend wurden auch die Hinweise für die Lehrkräfte aktualisiert. Wer nicht die Möglichkeit hat, 136 Seiten farbig zu drucken, kann die neuen Gehefte ab 1. November beim EHP bestellen (Vorbestellungen sind ab sofort möglich). Ebenfalls zur Verfügung stehen Hilfen zur schnellen Vermittlung von Lesekompetenz in lateinischer Schrift sowie ein aktueller Forschungsbericht. Selbstverständlich gibt es auch weiterhin die Möglichkeit, Lehrer-Schulungen zur Sprach-Not-Arzt-Methode oder Sprach-Not-Arzt-Kurse für Migranten und Flüchtlinge zu buchen bzw. zu besuchen. Das EHP kann ferner auch beauftragt werden, die Sprach-Not-Arzt-Prinzipien auf andere Sprachen zu übertragen.

Hier die Kontaktdaten: Prof. Dr. Joachim Grzega, Leiter/Director Europäisches Haus Pappenheim (EHP), Marktplatz 1,
91788 Pappenheim, Telefon 09143 / 606-60, www.ehp-online.eu

Teile diesen Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Post Navigation