Ausstellung im Landratsamt in Weißenburg

Bundestagsabgeordneter Artur Auernhammer, Landrat Gerhard Wägemann, Vorsitzender des BSB Kreisverbandes Weißenburg Hans Bauernfeind, Veronica Kludt (ZIA), Vorsitzender des BSB Kreisverbandes Gunzenhausen Günther Raab
Vor 100 Jahren begann der Erste Weltkrieg – auch genannt als die Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts. Für 2372 Kriegsopfer aus dem Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurden in den Jahren nach dem Krieg über 100 Denkmäler errichtet.
Der Erste Weltkrieg war ein Krieg, der die Europäer entzweite: Über 40 Staaten waren beteiligt, 70 Millionen Soldaten aus der ganzen Welt kämpften und rund 17 Millionen von ihnen ließen ihr Leben. Zusätzlich gab es sehr viele Todesopfer in der Zivilbevölkerung, viele weitere wurden verletzt, waren den Rest ihres Lebens körperlich gezeichnet und seelisch traumatisiert. Nicht Vulkanausbrüche, Erdbeben oder Tsunamis haben so viel Schrecken und Leid verursacht, wie diese Katastrophe, welche die Menschen selbst verschuldet haben.
Die Kreisverbände des Bayerischen Soldatenbundes Weißenburg und Gunzenhausen hatten die Idee zu dieser Ausstellung. Über 100 Denkmäler und Gedenkstätten wurden im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen aus Dankbarkeit für Kameradschaft, Mut und Treue, aus dem Gefühl der Trauer und in ehrendem Gedenken errichtet. 20 Denkmäler wurden in Vertretung für alle Denkmäler in einer Ausstellung gebündelt.
Am 20. November wurde die Ausstellung durch Landrat Gerhard Wägemann mit Vertretern der Soldaten-, Krieger- und Reservistenkameradschaften sowie Vertretern der Militärvereine des Landkreises eröffnet.
Gelegenheit zum Besuch der Ausstellung besteht noch bis zum 19. Dezember zu
den bekannten Öffnungszeiten des Landratsamtes von Montag bis Donnerstag
von 8 bis 16.30 Uhr sowie am Freitag von 8 bis 12 Uhr.
Sagenhaft – Wägemann schafft es sogar einer Weltkriegsausstellung den AFfen-Stempfel aufzudrücken. Daumen runter!