Tag Archives: Steht

Radverkehrskonzept steht

Abschlussveranstaltung am 20. November in Treuchtlingen

Nach Fertigstellung des Radverkehrskonzepts für den Alltags- und Radverkehr in Altmühlfranken wird dieses nun der Öffentlichkeit im Rahmen einer Abschlussveranstaltung vorgestellt. Diese wird am Mittwoch, 20. November 2024, um 18 Uhr in der Stadthalle Treuchtlingen stattfinden. Um Anmeldung wird gebeten.

Nach dem Startschuss zur Erstellung des landkreisweiten Radverkehrskonzepts im November 2022 kann dieses nun planmäßig nach zwei Jahren der Öffentlichkeit präsentiert werden. „Viele Abstimmungsrunden mit Kommunen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Fachbehörden sowie einer Infoveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger fanden in dieser Projektlaufzeit statt. Mit dem Beschluss aus dem Kreistag, das Radverkehrskonzept sukzessive mit den Baulastträgern umzusetzen, kann das Konzept nun der Öffentlichkeit vorgestellt werden“, erklärt Landrat Manuel Westphal.

Der fertige Abschlussbericht des Radverkehrskonzepts sowie die Maßnahmenpläne je Kommune stehen zur Einsicht auf der Projekthomepage unter www.altmuehlfranken.de/altmuehlfrankenradelt zur Verfügung.

Zur Vorstellung des fertigen Radverkehrskonzepts lädt die Zukunftsinitiative altmühlfranken am Mittwoch, 20. November 2024, um 18 Uhr in die Stadthalle Treuchtlingen ein. Während einer rund zweistündigen Veranstaltung wird zunächst auf den Projektverlauf Bezug genommen und dann die Inhalte des Konzepts in einem interaktiven Teil vorgestellt. „Wir freuen uns über viele interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer“, freut sich Verena Ortner von der Zukunftsinitiative altmühlfranken.

Um Anmeldung bis 17. November 2024 unter www.altmuehlfranken.de/altmuehlfrankenradelt oder telefonisch unter 09141 902-207 wird gebeten. Natürlich ist ein spontanes Kommen jederzeit möglich!

Der Maibaum steht

Bauhof Gunzenhausen hat ihn aufgestellt


Der Maibaum ist ein wichtiges Symbol und fester Bestandteil des fränkischen Brauchtums. Jahr für Jahr prägen wundervoll dekorierte und kreativ geschmückte Bäume das Erscheinungsbild der Ortschaften. Für Jung und Alt sind Maibäume ein sinnstiftendes Zeichen der Identifikation und eine individuelle Auseinandersetzung mit dem Heimatort. So auch in Gunzenhausen, wo Jahr für Jahr der Marktplatz auf Höhe des Alten Rathauses von einem Maibaum geschmückt wird.
2024 freuen sich Bürgerinnen und Bürger, Gäste und Freunde der Stadt über einen 22,75 Meter hohen Baum. Dieser stammt aus einem städtischen Wald und wurde mit Hilfe eines Krans der Firma Rachinger aus Cronheim von Mitarbeitern des städtischen Bauhofs aufgestellt. Er thront nun bis zum Herbst über den Dächern der Altmühlstadt. Die Gunzenhäuser Feuerwehrdrehleiter war ebenfalls im Einsatz, denn die Baumkrone musste geschmückt werden. Angebracht wurden zahlreiche Fähnchen und die Wappen der 14 Ortsteile, dazu Erkennungszeichen der partnerschaftlich verbundenen Städte Isle, Frankenmuth und Weipert. Foto: Grosser/StGun