Was strömt nicht alles negativ auf die Menschen ein: der Ukraine-Krieg, der Terrorismus, die Regierungskrise in Berlin, Trump, Musk und andere zuwidere Gestalten! Was für ein Glück, dass der Menschheit zwei Dinge bleiben, um nicht verzweifeln zu müssen: der Humor und die Satire.
Aus dem Hamburger Lappan-Verlag stammt die Cartoon-Sammlung „Beste Bilder 15“ (ISBN 978-3-8303-3686-0, 14 Euro), die 83 der besten deutschsprachigen Zeichner in mehr als 300 politischen, gesellschaftskritischen oder einfach nur lustigen Cartoons liefern. Und alle beziehen sich auf das vergangene Jahr 2024, wofür das Titelbild steht.
Dreiteilige Kunstausstellung zu Ehren von Michl Hertlein
Werner Mühlhäußer, Babett Gutmann und Klaus Seeger präsentieren die Werke von Michl Hertlein.
Die außergewöhnliche und vielseitige Kunst des Gunzenhäuser Heimatmalers Michl Hertlein steht in diesem Herbst im Zentrum einer Ausstellungsreihe im M11 des Kunstforums Fränkisches Seenland e.V., im Rathausfoyer und in der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen. Damit wird die in den vergangenen Jahren durch den Nachlass von Eva Barbara Fuchs, der Tochter des Künstlers, stark gewachsene städtische Hertlein-Sammlung der Öffentlichkeit präsentiert. Neben zahlreichen Ölgemälden werden auch bisher unbekannte Skizzen des Künstlers gezeigt. Der erste Ausstellungsteil wird am Freitag, 29. September 2023, um 19.30 Uhr im Rahmen einer Vernissage, im M11 des Kunstforums eröffnet. Schwerpunkte von „Auf Reisen – Augenblicke für die Ewigkeit“ sind die vielfältigen Reisebilder des Künstlers. Zu sehen sind mitunter sehr modern wirkenden Bilder, die Michl Hertlein im Verlauf seiner Studienreise im Jahr 1925 auf seinen Stationen in der Toskana, in Rom, auf Sizilien, Malta und in Libyen gemalt hat. Seine Liebe zu den Dolomiten und den Bergen Südtirols spiegelt sich in großformatigen Gipfelpanoramen. Stadtarchivar und Hertleinkenner Werner Mühlhäußer wird im Rahmen der Vernissage im Dialog mit Klaus Seeger, Vorsitzender des Kunstforums Fränkisches Seenland, über Lebensabschnitte des Künstlers informieren. Ab Freitag, 6. Oktober 2023, gibt es dann Hertleins Blumenstillleben im Foyer des Rathauses zu sehen. Titel dieses Ausstellungsinhalts: „Bilder – Gefühle – Blumen“. Kurator und Stadtarchivar Werner Mühlhäußer hat passende Ölgemälde ausgewählt, die die technische und kompositorische Perfektion des an der Akademie in München von Franz von Stuck ausgebildeten Künstlers deutlich machen. Der dritte Ausstellungsteil „Mein Gunzenhausen – Heimat im Herzen“ mit Motiven aus Gunzenhausen wird am Donnerstag, 12. Oktober 2023, um 19:30 Uhr in den Räumen der Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen eröffnet. Zur dortigen Vernissage haben Stadtarchivar Werner Mühlhäußer und Babett Guthmann einen reich bebilderten Vortrag zu Leben und Werk von Michl Hertlein vorbereitet. Dieser hatte für die Stadt als Künstler und ebenso als Leiter des Heimatmuseums große Bedeutung. Für Gunzenhausen und die Region war und ist es ein Glücksfall, dass sich ein akademisch ausgebildeter Künstler mit einer besonderen Liebe zur Landschaftsmalerei in der kleinen Stadt niedergelassen hatte. Vom Ende der 1930er Jahre bis zu Michl Hertleins frühen Tod im Jahr 1957 entstanden Ölbilder und Aquarelle mit Stadtansichten und Altmühlbrücke, mit stillen Winkeln und heimeligen Gassen. Viele Gunzenhäuserinnen und Gunzenhäuser kennen Michl Hertlein bislang von den Adventskalendern des Lions-Club mit winterlichen Stadtmotiven, deren Vorlagen ebenfalls in der Bücherei zu sehen sind. Öffnungszeiten
Kunstforum Fränkisches Seenland, Marktplatz 11 (M11), 91710 Gunzenhausen: Samstag/Sonntag und zusätzlich an den Feiertagen 3.10. und 1.11. von 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr; am 30. September 2023 hat das Kunstforum aufgrund des Gunzenhäuser KulturHerbstes von 11 Uhr bis 23 Uhr geöffnet (Ausstellungszeitraum: 29. September 2023 bis 5. November 2023)
Rathaus Gunzenhausen, Marktplatz 23, 91710 Gunzenhausen: Montag/Dienstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 16.00 Uhr; Mittwoch von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr; Donnerstag von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr; Freitag von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr (Ausstellungszeitraum: 6. Oktober 2023 bis 13. November 2023)
Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen, Luitpoldstraße 13, 91710 Gunzenhausen: Dienstag/Donnerstag/Freitag von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr; Mittwoch von 11.00 Uhr bis 20.00 Uhr; Samstag von 10.00 Uhr bis 13.00 Uhr (Ausstellungszeitraum: 13. Oktober 2023 bis 16. Dezember 2023). Der Eintritt zu allen Abschnitten der Michl Hertlein-Ausstellung ist frei
Der Falk-Report wird ständig mit Nachrichten aus dem politischen und gesellschaftlichen Leben in der Stadt Gunzenhausen und Altmühlfranken aktualisiert.
Mein Tipp: Speichern Sie ihn in Ihren "Favoriten" ab. Dann haben Sie jederzeit bequemen Zugang zu den neuesten Meldungen.
Der “Falk-Report” kann und will nicht die Tageszeitung ersetzen, denn er ist nicht auf die Verbreitung von tagesaktuellen Nachrichten fixiert.
Der Report will natürlich politische Botschaften aussenden, aber nicht nur. Ein Schwerpunkt liegt auf der Präsentation der guten Ideen, die Menschen aus Altmühlfranken haben.
Herausgeber Werner Falk will als Vorsitzender des Vereins für Heimatkunde Gunzenhausen das Geschichtsbewusstsein der Menschen in der Region fördern und empfiehlt daher "Alt-Gunzenhausen", das Jahrbuch des Vereins. Wer sich dem Verein anschließen will, ist gerne willkommen.
This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these cookies, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may have an effect on your browsing experience.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.
Neueste Kommentare