Tag Archives: Altmühlsee

Was ist los am Altmühlsee?

GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin informiert


Die Sommerausgabe der kostenlosen Kulturzeitschrift checkt unter anderem ab, was in der heißen Jahreszeit rund um das beliebte Gewässer geboten wird.
Ein Highlight auf der Seebühne in Gunzenhausen-Schlungenhof ist sicher der Auftritt von Comedy-Legende Helge Schneider. Das GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin verlost gemeinsam mit der Eventagentur ES exklusiv zwei Karten für dieses Spektakel, das man sich nicht entgehen lassen darf.
Zwei Tage nach Helge Schneiders Blödeleien steht der „See in Flammen“ und Zweckverbandsleiter Daniel Burmann lässt im Gespräch vorab hinter die Kulissen des Großevents blicken. Wer das Feuer lieber unter der Kühlerhaube bewundert, schaut am besten beim US-Cars- und Harley-Treffen „V8 und Harleyluja“ vorbei. Es findet ebenfalls am Ufer des Altmühlsees statt und wird im kommenden Heft ausführlich vorgestellt.
Theaterfans können sich auf ein Interview mit dem Intendanten der Altmühlsee-Festspiele in Muhr am See freuen. Und wen es im Sommer allgemein raus aus Gunzenhausen zieht, sollte auch über einen Abstecher nach Weißenburg (Bergwaldtheater), nach Wolframs-Eschenbach (Oldietownfestival) oder an den Brombachsee (Wake & Shake Festival) nachdenken. Und damit ist nur ein Bruchteil dessen erwähnt, was die Leser im nächsten GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin erwartet…
Wie gewohnt hat die sechste Ausgabe eine Auflage von 9.000 Exemplaren und wird in KW 25 mit der WochenZeitung an die Haushalte mit der Postleitzahl 91710 verteilt. Außerdem liegt das Magazin wieder an vielen öffentlichen Orten im Stadtgebiet Gunzenhausen aus und kann online heruntergeladen werden.


Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung:
George Arauner korridor.co | George Arauner & Juliane Zeh GbR GUNZENHAUSEN UNDERGROUND Magazin Tel.: 09831 / 879 08 09
E-Mail: redaktion@gun-magazin.d

40 Jahre Wasser am Altmühlsee

Mit dem Gunzenhäuser Seniorenbeirat die Geschichte des Sees erforschen

Als im 19. Jahrhundert das berühmte Volkslied „Jetzt fahr´n wir übern See“ gedichtet wurde, gab es den Altmühlsee noch nicht. Gerade einmal vier Jahrzehnte liegt das idyllische Gewässer vor den Toren Gunzenhausens, Zeitzeugen können spannende Geschichten von der Flutung erzählen. Genau darum geht es beim Ausflug „40 Jahre Wasser am Altmühlsee“, zu dem der Gunzenhäuser Seniorenbeirat nun einlädt. Am Mittwoch, 21. Mai 2025, können Interessierte aus nah und fern von 14 bis 17 Uhr eine kleine Zeitreise unternehmen. Reiseführer ist Kurt Amslinger, der als einer der ersten Seenführer aus erster Hand über die Flutung berichten kann. Doch damit endet der Ausflug noch nicht: Im Seezentrum Schlungenhof wird ein Abstecher zu den berühmten Römerbooten vom Altmühlsee unternommen.

Der Seniorenbeirat der Stadt Gunzenhausen lädt regelmäßig zu Ausflügen und Exkursionen ein. Immerhin hebt gemeinsam Erlebtes die Stimmung und sorgt für positive Momente. Am 21. Mai 2025 hält der Reisebus um 14 Uhr am Burkhard-von-Seckendorff Heim, um 14.05 in der Zufuhrstraße und um 14.10 Uhr in der Leibnizstraße. Wer mit an den Altmühlsee fahren möchte, kann an diesen drei Stationen zusteigen. Der Bus fährt dann raus nach Schlungenhof ans Seezentrum, wo der ehemalige Seenführer Kurt Amslinger die Führung übernimmt und spannende Geschichten über den Altmühlsee Revue passieren lässt. Danach tauen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in die Welt der Römer ein. Am Ufer des Sees baut und forscht Professor Dr. Boris Dreyer von der FAU Erlangen-Nürnberg mit seinem Team am römischen Erbe. In den letzten Jahren hat er authentische Römerboote und Katapulte nachgebaut, nun entsteht ein Streitwagen. Ein Experte auf diesem Gebiet ist Matthias Lesch, der Interessantes aus dem Leben der Römer am Limes erzählen wird, die Einsatzmöglichkeiten der Fahrzeuge aufzeigt und über die Bauweise fachsimpelt.

Der Ausflug an den Altmühlsee klingt danach in gemütlicher Runde im Café Auszeithaus bei Kaffee und Kuchen aus. Die Rückfahrt nach Gunzenhausen ist für 16.30 Uhr vorgesehen, die Haltestationen werden dazu in umgekehrter Reihenfolge angefahren.

Wer mitfahren möchte, der sollte sich beeilen, denn die Plätze sind begrenzt. Die Kosten belaufen sich pro Person auf 15,50 Euro, inklusive Kaffee oder Tee und Kuchen. Anmelden können Sie sich über die städtische Tourist Information unter Tel.: 09831/508 300 bzw. E-Mail an touristik@gunzenhausen.de. Veranstaltet wird der Tagesausflug von der Omnibus Barthel GmbH aus Gunzenhausen.  

Erlebnisoase Altmühlsee

Vogelinsel ist ein Eldorado für seltene Arten

Nicht nur für die Natur- und Vogelfreunde ist der See ein attraktives Ziel. Foto: Dietmar Denger

Der Altmühlsee ist mit seinem 200 ha großen Naturschutzgebiet „Vogelinsel“ als überaus tierliebes Fleckchen Erde bekannt. Sowieso spielt der Themenmix Umwelt, Biodiversität und Natur eine übergeordnete Rolle am und im Gewässer. So ist der Altmühlsee sicher kein Partysee. Das können andere besser, als wir in Gunzenhausen. Wir setzen andere Schwerpunkte. In Muhr am See beispielsweise kümmert sich der LBV mit seiner Umweltstation Altmühlsee um zahlreiche ökologisch hochwertige Aspekte. Dazu arbeitet das engagierte Team eng mit dem Zweckverband Altmühlsee zusammen, u.a. werden regelmäßig interessante Tier-Erlebnis-Kennenlern-Fahrten mit der MS Altmühlsee veranstaltet. 

Dass sich Natur und Kultur jedoch nicht zwangsläufig ausschließen müssen, das beweisen die Verantwortlichen Jahr für Jahr. Ob Kalt oder Warm, Sonnenschein oder Schnee – es werden unterschiedlichste Events angeboten, angefangen bei Großveranstaltungen wie See in Flammen bis hin zu kleinen Themenfahrten auf dem Schiff oder Sportevents wie dem Eisbaden. Wichtig ist dem Zweckverband Altmühlsee, die Flora und Fauna durch Lärm oder Müll nicht zu überfordern. Das Miteinander steht im Zentrum, denn man ist sich sicher: Der vernunftbegabte Mensch lernt durch ausgewählte Unterhaltungsprogramme auch den Wohlfühlort Altmühlsee schätzen.

Last but not least spielt Sport eine große Rolle am See. Segeln, Surfen, SUP oder Kiten – die besten Bedingungen bietet im Fränkischen Seenland definitiv der Altmühlsee. Wer sich sportlich betätigen möchte, der findet am Altmühlsee eine kleine Oase. Und das gilt übrigens nicht nur für Wassersportler. Auch der barrierefreie Rundweg ist für Skater, Segway-Enthusiasten, Inliner oder auch Radler ein erfahrbarer Kurzurlaub.

Nähere Informationen zu den vielfältigen Angeboten erhalten Sie auf der Homepage des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de

2. Metal Cruise auf dem Altmühlsee

Hier gibt´s ordentlich was auf die Ohren!

Helmsman Death hat die Kutte samt Sepultura-, Overkill- und Metallica-Patches schon entstaubt. Er weiß: Am Freitag, 23. Mai 2025, gibt´s an Bord der Black Betty wieder was auf die Ohren. Rund 100 „Meddler“, Lang- oder Möchtegernlanghaareder werden gut gelaunt in See stechen und die Hard Rock- und Heavy Metal-Playlist von Peck und Zappel genießen. Nach Hause geht´s dann lange nicht, auf und unter Deck wird ordentlich gefeiert und geheadbangt. Die Metal-Sause im letzten Jahr war der sprichwörtliche Hammer. Bis früh in den Morgen hinein wurde geschnackt und das süffige Bier stets kalt genossen. Es war beste Stimmung an Bord, so wie es sich unter richtigen Metal-Fans gehört. Harte Schale, weicher Kern eben, friedlicher geht´s nur bei der Weltmeisterschaft im Unterwasser-Halma zu. Nun schreiben wir 2025 und am 23. Mai fahren wir ab 19.30 Uhr in Schlungenhof an der Anlegestelle los. Karten für die Gute-Laune-Black-Betty-Metal-Cruise sind schon jetzt in der Geschäftsstelle des Zweckverbands Altmühlsee erhältlich.

Spätestens seit die Scorpions, Black Sabbath und Kiss auf Bayern 1 laufen, hat der Metal seinen Schrecken verloren. Schon vorher waren es eher Vorurteile, welche das Musikgenre ins unrechte Licht zu rücken gedachten. Den oft aus verstaubten Hardcore-Religionskreisen Maulenden sei gesagt: Mittlerweile sind sogar unzählige christliche Metalbands unterwegs, da fällt sogar für euch was ab. Ihr müsst euch nur trauen, hinhören und anschließend Fan werden. Die Künstlerinnen und Künstler sind kritisch und hinterfragen in ihren Liedern häufig gesellschaftliche Missstände. Sie sind gegen Gewalt und Krieg, die Optik ist allein Zeichen der Zugehörigkeit und Individualität. Natürlich gibt es schwarze Schafe und unbelehrbare Vollpfosten – die haben in der Metal Community allerdings keinen Platz. Traut euch also und hört zu! Auch ihr seid herzlich eingeladen, die Metal Cruise zu besuchen.

Tickets gibt´s für 15 Euro pro Person im Vorverkauf in der Geschäftsstelle des Zweckverbands Altmühlsee, Marktplatz 25, 91710 Gunzenhausen (Tel.: 09831/508 191; E-Mail: info@altmuehlsee.de). Sollten für den unwahrscheinlichen Fall am 23. Mai 2025 noch Karten übrig sein, dann kostet der Eintritt direkt am Schiff 18 Euro pro Person.

Saisonstart der MS Altmühlsee

Ab 19. April fährt das Ausflugsschiff wieder

Nach langen Wintermonaten ist es bald soweit: Am Samstag, den 19. April 2025, startet unsere Betty, also das Passagierschiff MS Altmühlsee, mit seinen Rundfahrten über den Altmühlsee. Die Touren sind bei Touristen und Einheimischen sehr beliebt. Entspannungssuchende nutzen die Fahrten um die Seele baumeln zu lassen, Naturliebhaber bekommen einen Eindruck von der Artenvielfalt am See und Sportbegeisterte halten Ausschau nach geeigneten Plätzen zum Fithalten. Last but not least gibt es dann noch zahlreiche abwechslungsreiche Themenfahrten, z.B. die bei Kindern und Familien sehr beliebten Piratenfahrten. Außerhalb der fahrplanmäßigen Linienfahrten kann die MS Altmühlsee auch für besondere Anlässe wie Geburtstagsfeiern, Betriebs- und Vereinsfeste, Hochzeitsfahrten etc. gebucht werden. Die familiäre Atmosphäre schafft den passenden Rahmen für jede Feier.

In diesem Jahr bekommt die Schifffahrt am Altmühlsee das H-Kennzeichen verliehen, das heißt, die Personenschifffahrt auf dem See wird 30 Jahre alt. Und das möchten die Verantwortlichen ausgiebig feiern, mit tollen Überraschungen für alle auf Betty Mitfahrenden. So gibt es u.a. an jedem 30. des Monats besonders günstige Mitfahrangebote und vieles mehr. Zusätzlich gibt es an jedem Dienstag bei der 12:45 Uhr Linienfahrt das Glücksrad mit tollen Überraschungen.

Nähere Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de, telefonisch unter 09831/508 – 191 oder per E-Mail unter info@altmuehlsee.de.

Elektromobilität am Altmühlsee

Immer mehr Lademöglichkeiten

Wer ein E-Auto fährt oder ein E-Bike sein eigen nennt, kennt das vielleicht: Der Akku nähert sich langsam aber sicher dem roten Bereich, doch gerade im ländlichen Bereich sind Lademöglichkeiten immer noch rar gesät. Rund um den Altmühlsee und am Altmühlsee-Zuleiter kümmert sich der Zweckverband Altmühlsee daher schon länger um einen sinnvollen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Elektrofahrräder können kostenlos an den Raststationen aufgeladen werden. Und für Autos und Motorräder bessert sich die Situation ebenfalls. So finden sich moderne Lademöglichkeiten in den Seezentren Muhr am See und Wald, am Parkplatz Vogelinsel sowie an den Freizeitanlagen Gern sowie Mörsach. Weitere Stationen sind in Zusammenarbeit mit der N-Ergie bereits in Planung.

Eine Übersicht zu allen Standorten gibt die Internetseite www.ladeverbundplus.de.

Eisbaden am Altmühlsee

Am Dreikönigstag: Eis´zapft is!

Es ist immer wieder ein Spektakel der besonderen Art: Eisbaden im Altmühlsee. Foto: Bernd Hoyer


Ob die heiligen drei Könige Caspar, Melchior und Balthasar überzeugte Eisbader waren, wir wissen es nicht genau. Ihr Dreikönigsfest, also der 6. Januar, ist jedoch 100%iger-Eisbadetag im Fränkischen Seenland. Dann versammelt Ober-Eisbär Bernd Hoyer am Seezentrum Schlungenhof regelmäßig hartgesottene Eisköniginnen und Eiskönige um sich. Und die springen ins kühle Nass, das manchmal gar vorher mit Spitzhacke oder Säge freigelegt werden muss. Das Eisbadenspektakel findet auch im nächsten Jahr, am 6. Januar 2025, wieder statt und beginnt um 10 Uhr.
Eisbaden! Was komisch klingt und schlottern lässt, hat durchaus einen gesunden Hintergrund. Denn Kälte stärkt das Immunsystem, trainiert das Herz-Kreislaufsystem und kann Entzündungsherde minimieren. Warmduscher wenden sich nun ab, doch wer einmal eisgebadet hat, der wird richtig süchtig danach. Wenn es warm ist, dann pilotiert Bernd Hoyer die MS Altmühlsee, unter Väterchen Frosts Regentschaft wird er aber zum Eisbader. Er veranstaltet gemeinsam mit dem Zweckverband Altmühlsee das Eisbaden am Drei-Königs-Tag und freut sich wie der kleine Eisprinz über möglichst viele Teilnehmer und Besucher. Manch frostiger Geselle oder frozen Maid kommt traditionellerweise im Kostüm – beim Eisbaden ist alles erlaubt.
Wer mitmachen will, der kann sich unter www.eisbaden.bayern über die Veranstaltung informieren. Ein guter Gesundheitszustand ist natürlich Voraussetzung, gegebenenfalls sollte vorher mit dem Arzt des Vertrauens über eine Teilnahme gesprochen werden.

Badewarnung am Altmühlsee

Gesundheitsamt: Aktuelle Hinweise für Badegäste

So schlimm sieht es derzeit nicht aus am Altmühlsee, aber dennoch hat das Gesundheitsamt eine Badewarnung ausgesprochen. Das Bild stammt aus dem Jahr 2020. Archivfoto: Falk


Während der Badesaison kontrolliert das Gesundheitsamt am Landratsamt Weißenburg-Gunzenhausen zum einen regelmäßig die hygienische Badewasserqualität (Fäkalkeime) an den Badestellen im Landkreis und ist zum anderen für die Einschätzung des Sicherheitsrisikos und des gesundheitlichen Risikos (Cyanobakterien) für Badende zuständig. Für den Altmühlsee ergaben diese Proben nun teilweise ein vermehrtes Blaualgenvorkommen (Cyanobakterien). Das Gesundheitsamt spricht, um die Gesundheit der Badenden zu schützen, eine Badewarnung für die betroffenen Strandabschnitte am Altmühlsee aus.
Da gesundheitliche Beeinträchtigungen aufgrund des derzeit hohen Vorkommens von Cyanobakterien und von diesen produzierten Giften nicht auszuschließen sind, erteilt das Gesundheitsamt eine Badewarnung für die betroffene Badestelle. Badende werden gebeten, die Beschilderung vor Ort zu beachten, da sich die Situation an den einzelnen Badestellen je nach Wind- und Wettersituation jederzeit wieder ändern kann. Derzeit sind die Badestellen Schlungenhof und Muhr am See betroffen.

Gerade bei langanhaltenden warmen Temperaturen kann sich auf Gewässern ein Blaualgenteppich bilden, der auf der Wasseroberfläche zu liegen scheint. Tatsächlich aber befindet sich dieser nicht nur an der Oberfläche des Gewässers, sondern teilweise 10 – 20 cm unter Wasser. Durch diese „Blaualgenblüte“, die mit bloßem Auge als grünliche Schlieren im Wasser erkennbar ist, ergibt sich eine massiv eingeschränkte Sichttiefe. Dies führt zusätzlich zu einem beträchtlichen Sicherheitsrisiko bei der Rettung Ertrinkender. Für Badegäste sowie auch für badende Hunde kann es bei einer massiven Blaualgenblüte auch zu gesundheitlichen Risiken kommen. Als Faustregel für das Baden gilt, dass man im knietiefen Wasser die Füße noch sehen können sollte.Insgesamt werden alle Badestellen am Altmühlsee, Hahnenkammsee sowie am Kleinen und Großen Brombachsee auf ihre Wasserqualität nach der EU-Badegewässerrichtlinie beprobt. Die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gesundheitsamtes sind wöchentlich mindestens einmal unterwegs, um die Badestellen im Landkreis zu überprüfen. Wenn auffällige Werte zu verzeichnen sind, die entweder eine Gefahr für die Badenden darstellen oder wenn gesetzliche Grenzwerte überschritten werden, muss das Gesundheitsamt ggfs. eine Badewarnung oder ein Badeverbot aussprechen. Sobald sich die Situation verbessert und Gesundheitsrisiken nicht mehr bestehen, werden die Badestrände kurzfristig wieder zum Baden freigegeben.

Bitte beachten Sie daher immer die Beschilderung direkt an den Badestellen. Das Gesundheitsamt informiert auch auf der Homepage des Landratsamtes unter www.landkreis-wug.de/badegewaesser.

Popp im ZV Altmühlsee

Mittelfränkischer Bezirkstag hat Bezirksrätinnen und Bezirksräte berufen

In seiner konstituierenden Sitzung am vergangenen Donnerstag hat  der neu gewählte mittelfränkische Bezirkstag aus seinen Reihen auch Vertreterinnen und  Vertreter in verschiedene Zweckverbände, Vereine und Organisationen berufen. So wird künftig im Zweckverband Altmühlsee Bezirksrat Hans Popp (CSU) die Interessen des Bezirks Mittelfranken vertreten, in den Zweckverband Brombachsee wurde Bezirkstagsvizepräsidentin Christa Heckel (Bündnis 90/ Die Grünen) bestimmt, sie übernimmt daneben den Vorsitz im Anlageausschuss und im Anlagebeirat der Mittelfranken-Stiftung. Im Zweckverband Rothsee wird für den Bezirk Marco Meier (Freie Wähler) sitzen. Der Bezirk Mittelfranken ist Mitglied in den drei Seenzweckverbänden und finanziert mit einem Jahresbeitrag von insgesamt rund 1,3 Millionen Euro dort notwendige Investitionen.