Tag Archives: Konzept

Konzept für die Radwege

Beim Bürgerworkshop können alle mitmachen

Der Radverkehr wird immer wichtiger für die Stadt. Die Bürger können sich jetzt in die Erarbeitung eines Konzepts einbringen, und zwar am 21. November. Foto: Teresa Biswanger/StGun


In Gunzenhausen arbeiten wir aktuell intensiv an einem gesamtheitlichen und zukunftsfähigen Radverkehrskonzept für Kernstadt und Ortsteile. Zur Unterstützung hat sich die Verwaltung das renommierte Fachbüro für Verkehrsplanung und Verkehrstechnik „gevas“ an die Seite geholt. Zudem spielen bei allen Weiterentwicklungen die Gunzenhäuser Bürgerinnen und Bürger eine wesentliche Rolle, können sie sich doch mit Ideen für eine sinnvolle Fortschreibung des Alltagsradverkehrs einbringen. Nach dem ersten, erfolgreichen Auftakt-Bürgerworkshop im vergangenen Juli, steht nun der zweite Bürgerworkshop in den Startlöchern.

Die Stadtverwaltung teilt dazu mit:

Dieser wird sich in erster Linie um das Radwegenetz drehen und hierzu möchten wir alle Interessierten für Donnerstag, 21. November 2024, in die Gunzenhäuser Stadthalle einladen. Die öffentliche Veranstaltung beginnt um 18 Uhr. Gemeinsam mit unseren Bürgerinnen und Bürgern möchten wir die bestehende Infrastruktur beleuchten, aktuelle Ziele überprüfen, Ideen sammeln und Verbesserungen auf den Weg bringen. Wir bauen dabei auch auf den Ergebnissen aus dem ersten Workshop auf.
Im Novembertermin setzen wir uns mit den Vorschlägen aus dem ersten Bürgerworkshop auseinander und besprechen bis dahin erarbeitete, mögliche Routen. Die letzten Monate hat die Firma gevas das bestehende Radwegenetz bewertet und auf Schwachstellen untersucht.
Skizziert wurde der Ist-Zustand und erste Optimierungen wurden vorgeschlagen. Zusätzlich erhalten die Bürgerinnen und Bürger am 21. November die Möglichkeit, im Rahmen einer moderierten Ideenwerkstatt Vorschläge weiterzuentwickeln. Ihre Meinung ist uns dabei sehr wichtig, denn ein Konzept ist nur dann bürgernah, wenn es auch von Bürgerinnen und Bürgern mitentwickelt wurde.
Arbeiten Sie aktiv an den Veränderungen mit! Geben Sie Ihre Anregungen, Wünsche und erkannten Probleme an die Stadtverwaltung sowie die Planer weiter. Helfen Sie uns bei der Weiterentwicklung unserer schönen Stadt.
Eine vorherige Anmeldung zum öffentlichen Bürgerworkshop am 21. November 2024 um 18 Uhr ist nicht notwendig. Für Fragen rund um das Radverkehrskonzept stehen Ihnen von der beauftragten Firma gevas, Valentin Tangl (v.tangl@gevas-ingenieure.de), bei planerischen Fragen Stadtbaumeister Max Pelczer (bauamt@gunzenhausen.de) und bei allgemeinen Fragen zum Radverkehr Klaus Stephan (hauptamt@gunzenhausen.de) gerne zur Verfügung.

Konzept wird vorgestellt

10 Jahre interkommunale Kooperation

Das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept der Kommunalen Arbeitsgemeinschaft ILE Altmühltal wurde im Verlauf des letzten Jahres unter einem breit angelegten Beteiligungs-angebot neu erstellt und baut auf 10 Jahre erfolgreicher interkommunaler Kooperation auf. Mit dem neuen ILE-Konzept möchten die darin eingebundenen acht Kommunen die Weichen in die Zukunft überall dort interkommunal stellen, wo solche Kooperationen deutlich mehr Vorteile bringen als bei einer Umsetzung durch die einzelne Kommune.
Dieses neue Konzept und dessen erste Umsetzungsschritte sollen nun in einer öffentlichen Veranstaltung vorgestellt und damit auch der Startschuss für das zweite Jahrzehnt inter-kommunaler Kooperation im Bereich der ILE-Region Altmühltal gegeben werden.

Wann:                 Montag 24. Juni 2024 um 19:00
Wo:                     Stadthalle Treuchtlingen

Ablauf:

  1. Begrüßung durch die Vorsitzende, 1. Bgm´in Dr. Dr. Kristina Becker (Treuchtlingen)
  2. Grußworte durch
    Landrat Manuel Westphal (Weißenburg i.Bay.)
    Wolfgang Neukirchner (Leiter des ALE Mittelfranken, Ansbach)
  3. Vorstellung des Konzeptes
    „Resilientes Altmühltal – Gemeinsam für eine starke Region“
    durch Franziska Burlefinger, Büro herb und partner, Buttenwiesen
  4. Schlusswort durch die Vorsitzende, 1. Bgm´in Dr. Dr. Kristina Becker (Treuchtlingen)
  5. Kommunale Arbeitsgemeinschaft ILE-Region Altmühltal
    Alesheim – Dittenheim – Langenaltheim – Markt Berolzheim –
    Meinheim – Pappenheim – Solnhofen – Stadt Treuchtlingen

Umsetzungsbegleitung ILE Altmühltal
durch Büro FUTOUR Regionalberatung, Dieter Popp,
91729 Haundorf (dieter.popp@futour.com ), dieter.popp@futour.com