Tag Archives: Kläranlage?

Wie funktioniert eine Kläranlage?

Grundlagenkurs für den Kläranlagenbetrieb

Die Teilnehmer des Kurses an der Kläranlage des Zweckverbands Brombachsee. Foto: ZVB


Die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V. (DWA) bietet seit 1962 mit ihrem fünftägigen Grundlagenkurs für den Kläranlagenbetrieb eine essenzielle Fortbildung für Fachkräfte und Quereinsteiger an. Der Kurs, der ein 14-tägiges Praktikum auf einer von der DWA zugelassenen Ausbildungskläranlage voraussetzt, vermittelt umfassendes Wissen für die Wartung und den Betrieb kleinerer Kläranlagen.

Für das Highlight der Kurswoche, den Praktikumstag, stellt der Zweckverband Brombachsee seine Zentralkläranlage in Pleinfeld zur Verfügung. Dort erhielten die Teilnehmenden praxisnahes Wissen in Bereichen wie Laborarbeit, Maschinentechnik, Biologie, Schlammbehandlung und Anlagensteuerung. Die Schulung ist Teil der Qualifizierung zur Fachkunde und dient zugleich als Vorbereitung für Quereinsteiger auf die Weiterbildung zur Fachkraft für Wassertechnik.

Empfohlen wird der Kurs für ausgebildete Fachkräfte oder Quereinsteiger, die mindestens sechs Monate im Bereich der Abwasserleitung oder -behandlung tätig sind. Er bietet zudem eine ideale Grundlage für die weiterführende Ausbildung in der Umwelttechnologie für Abwasserbewirtschaftung. Der nächste Kurs ist bereits der 236. seiner Art. Pro Jahr werden vier bis sechs Kurse angeboten, die jeweils rund 35 Teilnehmer*innen aus vor allem technischen Berufen begrüßen.