Tag Archives: Großzügige

Großzügige Geburtstagskinder

Firma Lämmermann spendet 1300 Euro für Hospiz am Brombachsee

Von links: Philipp Bäuerlein und Gerd Lämmermann, die beiden Geschäftsführer der Firma Lämmermann Systeme GmbH, übergaben an Oberbürgermeister Peter Reiß und Günther Wittmann vom Förderverein Hospiz am Brombachsee den symbolischen Scheck.


1300 Euro sind die stolze Summe, die bei der Feier zum Jubiläum der Schwabacher Firma Lämmermann Systeme GmbH zusammengekommen sind. Die werden als eine der ersten Spenden einem besonderen Projekt zugutekommen.
Die beiden Geschäftsführer Philipp Bäuerlein und Gerd Lämmermann übergaben Oberbürgermeister Peter Reiß und Günther Wittmann diesen Betrag für den Förderverein „Hospiz am Brombachsee“. Reiß gehört als Vize-Vorsitzender, Wittmann als Schriftführer dem Vorstand des Vereins an. „Wir finden, dass die Einrichtung eines Hospizes unterstützt werden sollte“, betonte Philipp Bäuerlein bei der Übergabe. Oberbürgermeister Reiß und Günther Wittmann von der Gesundheitsregion plus, zu der seit Jahresbeginn auch Schwabach gehört, dankten sehr herzlich für die Unterstützung.
Aufmerksam wurden die beiden Geschäftsführer auf den Förderverein durch einen entsprechenden Zeitungsartikel. Schnell war die Idee geboren, die Geburtstagsfeier zu nutzen, um die Los- und Werbetrommel zu rühren. Die Resonanz sollte der Firmenleitung Recht geben, wie sie sich mit Peter Reiß und Günther Wittmann freuten.
2024 feierte der ursprünglich in Krottenbach gegründete Spezialist für Fliegengitter und Insektenschutzsysteme 30-jähriges Bestehen. Nach umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen am ursprünglichen Standort erfolgte 2016 der Spatenstich für Werk I im Gewerbegebiet West in Schwabach – unter anderem für das erste Hochregallager im Stadtgebiet. 2020 expandierte das Unternehmen mit einem weiteren Bau im Gewerbegebiet, aktuell laufen die Planungen für „Werk III“. Die Stärke der Firma: Kunden können aus einer nahezu unbegrenzten Auswahl an Farben wählen, um ihren Insektenschutz individuell und nach spezifischen Vorstellungen zu gestalten.
Die 1300 Euro sind die gesammelten Einnahmen aus der Verlosung der Jubiläumsfeier. Dass diese einen derart hohen Ertrag brachte, lag nicht zuletzt an den großzügigen Spenden sowie der regen Teilnahme von Mitarbeitern, Angehörigen und Freunden der Firma, unterstrichen die beiden Geschäftsführer.

Ein Engagement wie des Insektenschutzsystemherstellers helfen nicht nur finanziell helfen, erläuterten die Vorstandsmitglieder des Fördervereins. Diese würden dazu beitragen, das Hospizprojekt und den daraus resultierenden Bedarf an Spenden bekannter zu machen. Ein wichtiges Unterfangen, da sowohl der Bau des Hospizes, der noch in diesem Jahr beginnen soll, als auch der Betrieb aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht kostendeckend möglich ist und das Hospiz langfristig auf Spenden angewiesen bleibt.
Dem eigens dafür im Herbst 2024 gegründeten Förderverein Hospiz am Brombachsee gehören neben den Landkreisen Roth und Weißenburg-Gunzenhausen und der Stadt Schwabach alle Kommunen der beiden Landkreise an. In einem weiteren Schritt soll er aber auch Unternehmen und Privatpersonen offenstehen.. Unter der Trägerschaft des Bayerischen Roten Kreuzes Kreisverband Südfranken soll am Ufer des Brombachsees, nähe Pleinfeld, ein Hospiz mit acht stationären Plätzen entstehen. Dieses Projekt kann nunmehr nach jahrelangen, gemeinsamen Bemühungen der Landkreise Roth und Weißenburg-Gunzenhausen sowie der in beiden Landkreisen engagierten Hospizvereine Wirklichkeit werden. Gemeinsam mit dem BRK Kreisverband Südfranken werden die Hospizvereine der beiden Landkreise den Betrieb des Hospizes gewährleisten.
Wer sich für das Hospiz oder den Förderverein interessiert, ist hier richtig: http://www.landratsamt-roth.de/hospiz

Großzügige Leseförderung

Vorstandsmitglied Bernd Reichert überreichte Spendenscheck

Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Büchereileiterin Babett Guthmann und Bernd Reichert von den Vereinigten Sparkassen bei der Schecküberreichung in der Stadt- und Schulbücherei. Foto: Laura Baumann


Klassenführungen, Medienkisten als kleine Klassenbibliothek und Klassenlektüren – Dank des Sponsorings der Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen kann das Team der Stadt- und Schulbücherei für die Schulen in Gunzenhausen und Umgebung diese Services kostenlos anbieten. Vorstandsmitglied Bernd Reichert überreichte nun einen Spendenscheck in Höhe von 1660 Euro.
Im Namen der Stadt Gunzenhausen dankte Bürgermeister Karl-Heinz Fitz den Vereinigten Sparkassen Gunzenhausen für die großzügige Unterstützung, die seit vielen Jahren für die Schulservices der Bücherei geleistet werde. Das Sponsoring ermöglicht kostenlose, am Lehrplan orientierte Klassenführungen, bei denen es nicht allein um das Kennenlernen der Bücherei und ihrer Abläufe geht. Je nach Altersstufe werden auch Leseerlebnisse geboten, Impulse zum Selberlesen gesetzt und Recherchetipps gegeben.
Mit der Ausleihe von Medienkisten können die Lehrkräfte ihre jeweilige Klasse mit altersgemäßen Büchern versorgen, eine Auswahl an Büchern für Referate zur Verfügung stellen oder Sachbücher zur Vertiefung von Unterrichtsthemen ausleihen.
Soll ein Buch gemeinsam in der Klasse gelesen werden, versorgt die Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen jedes Kind mit einem Exemplar. Hier gibt es für die Klassen eins bis zehn eine geeignete Auswahl an Klassenlektüren im Angebot.
Die Spende seiner Bank hält Bernd Reichart für gut angelegt: Die Wirtschaft in der Region ist auf gut ausgebildete junge Menschen angewiesen, um Ausbildungsstellen besetzen zu können.
Weiterführende Informationen zur Stadt- und Schulbücherei Gunzenhausen erhalten Sie unter buecherei.gunzenhausen.de, per Telefon unter 09831/508 320 oder per E-Mail an buecherei@gunzenhausen.de.