Tag Archives: Feuerwehrhaus

Feuerwehrhaus wird saniert

Aus der Sitzung des Ornbauer Stadtrats

Bürgermeister Marco Meier erläuterte, dass die Stadt Ornbau eventuell eine Überdachung für den Platz vor der Grundschule anschaffen möchte, um die Besucherinnen und Besucher auf dem Hauptplatz der Ornbauer Kirchweih vor Sonnenstrahlen oder Regenfällen besser schützen zu können. Für das Jahr 2025 soll zunächst ein Angebot für die Ausleihe von zwei Zelten mit einer Gesamtgröße von 15 Meter auf 10 Meter eingeholt werden und in der nächsten Stadtratssitzung beschlossen werden. Durch den offenen Charakter der Überdachung soll der Charme in der Altstadt beibehalten werden. Die Überdachung könnte flexibel auch für andere Veranstaltungsorte aufgebaut werden. Sollten sich die beiden Zelte als Aufwertung der Ornbauer Kirchweih herausstellen, könnte über eine Anschaffung im Jahr 2026 nachgedacht werden.

Nach einer längeren Diskussion soll die Grundschule in Ornbau doch keine Beschriftung erhalten, da kein Vorschlag vollends überzeugen konnte. Das vorgestellte Gesamtkonzept für die Umgestaltung des Friedhofes wurde vom Stadtrat befürwortet. Die einzelnen Abschnitte sind jährlich dem Stadtrat zur Genehmigung und Freigabe vorzulegen. Der Anschaffung von vier Bänken für das Ewigkeitsgrab wird zugestimmt. Der Umsetzung des Pilotprojekts wurde zugestimmt, wobei noch die Baumart und die Kosten von der Arbeitsgruppe zu ermitteln sind. Die Umsetzung sollte noch im Jahr 2025 erfolgen. Weiterhin sollte der Arbeitskreis den neuen Bereich mit Erdurnengräbern weiter überplanen und auch für den Bereich mit der Umgestaltung des Platzes vor der Leichenhalle sowie für den Bereich der Grüngutentsorgung und den Abriss des Schuppens hinter der Leichenhalle die Kosten ermitteln.

Der Sozialtrakt des Feuerwehrhauses wurde bereits vollständig abgerissen. Die Baumeisterarbeiten starten in Kürze. Anschließend wird das Dach der Fahrzeughalle saniert. Im Rechtsstreit scheint eine einvernehmliche Lösung gefunden zu sein. Seit 2017 läuft ein Beweissicherungsverfahren zwischen der Stadt Ornbau und dem damaligen Architekten. Die Mitglieder des Stadtrates haben neun weitere Vergaben beschlossen. Bürgermeister Marco Meier freute sich, dass man bei den neun Vergaben insgesamt rd. 35.000 Euro unterhalb der Kostenschätzung liegt. Die Putzarbeiten wurden an die Firma Mages & Britting, Gunzenhausen zum Angebotspreis von 41.475,67 € und die Innenputzarbeiten wurden an die Firma Kaiser, Erlangen zum Angebotspreis von 26.511,94 € vergeben. Die Trockenbauarbeiten wurden an die Firma FT Franken, Roth zum Angebotspreis von 25.917,72 € und die Innentüren wurden an die Firma Zinsmeister, Wassertrüdingen zum Angebotspreis von 15.837,00 € vergeben. Die Fliesen- und Plattenarbeiten wurden an die Firma Schneid, Merkendorf zum Angebotspreis von 35.650,73 €  und die Estricharbeiten wurden an die Firma Lepp, Unterschwaningen zum Angebotspreis von 12.134,67 € vergeben. Die Anstricharbeiten werden an die Firma Ascherl, Wolframs-Eschenbach zum Angebotspreis von 8.624,23 € und die Bodenbelagsarbeiten wurden an die Firma Schmidtkonz, Arberg zum Angebotspreis von 7.497,00 € vergeben. Die WC-Trennwände wurden an die Firma Weiss, Neuendettelsau zum Angebotspreis von 2.006,82 € vergeben.

Am Ende der öffentlichen Sitzung bedankte sich Bürgermeister Marco Meier beim Fränkischen Seenland für die sehr gute Zusammenarbeit. Als Gastgeber der Infobörse des Tourismusverbandes war die Stadt am vergangenen Wochenende verantwortlich. Mit dem Besuch waren alle Beteiligten zufrieden. Auch die zweite Auflage des Ornbauer Heimatwanderns wurde sehr gut angenommen. Die nächste Stadtratssitzung findet am 13. Mai 2025 statt, eine Woche zuvor findet am 06. Mai 2025 die diesjährige Bürgerversammlung statt.