Tag Archives: Den

Laufen für den guten Zweck

2024 ist ein Gunzenhäuser Charity-Run-Jahr

Die Organisatoren des Gunzenhäuser Charity-Runs v.l.n.r.: Wirtschaftsförderer Matthias Hörr, Simon-Marius-Lehrkräfte Tim Steck und Michaela Aßmann, Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Rechtsanwalt Holger Johannes Pütz-von Fabeck). Foto: StGun


„Sport machen und damit Gutes bewirken“, unter diesem Motto steht der nächste Gunzenhäuser Charity-Run, der am Freitag, 4. Oktober 2024, nach zweijähriger Pause wieder in der Innenstadt Gunzenhausens stattfinden wird. Die Benefizlaufveranstaltung ist eines der großen gesellschaftlich-kulturellen Highlights im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen. Die Strahlkraft des Events reicht weit über die Grenzen der Region hinaus.
Der Lauf wurde erstmals 2016 im Rahmen eines „P-Seminars“ am Simon-Marius-Gymnasium durchgeführt. Bereits die schulische Premiere war ein riesiger Erfolg, daran anknüpfend wurde das Event von Tim Steck, Sportlehrer am Simon-Marius-Gymnasium, und Holger Johannes Pütz-von Fabeck, Partner der Kanzlei meyerhuber rechtsanwälte partnerschaft mbb in Gunzenhausen nachhaltig weiterentwickelt und bezieht mittlerweile alle ortsansässigen Schulen ins Konzept mit ein.
Der letzte Lauf fand 2022 statt und war ein überragender Erfolg. Den Initiatoren war es gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern gelungen, mehr als 22.500 Euro für wohltätige Zwecke zu „erlaufen“. Fast 1200 Schülerinnen und Schüler haben den Marktplatz und die angrenzende Promenade in eine große Sportarena des guten Zwecks verwandelt.
Aktuell arbeiten Bürgermeister Karl-Heinz Fitz, Wirtschaftsförderer Matthias Hörr, die Simon-Marius-Gymnasium-Lehrkräfte Michaela und Robert Aßmann sowie Tim Steck und Rechtsanwalt Holger Johannes Pütz-von Fabeck intensiv an der Organisation einer Neuauflage. In den nächsten Monaten wird ein einzigartiges Erlebnis vorbereitet, das die vergangenen Läufe noch toppen soll. Spitzen Sie die Bleistifte, denn der Termin steht bereits fest. So fällt der Startschuss für die Schülerinnen und Schüler aus den 3. bis 9. Klassen am 4. Oktober 2024, um 9 Uhr auf dem Gunzenhäuser Marktplatz. Die Kinder und Jugendlichen werden Runde um Runde zwischen Marktplatz und Promenade drehen und auf diese Weise möglichst viel Geld erlaufen. Wie es sich für einen Benefizlauf gehört, werden mit den Erlösen Notleidende und vom Schicksal getroffene Menschen unterstützt. Ortsansässige und regionale Unternehmen werden es sich sicherlich nicht nehmen lassen, werbewirksam bei der Veranstaltung mit einer großzügigen Spende dabei zu sein

WasserRadweg an den Seen

Verlag Esterbauer: Eine Radrunde entlang von Flüssen und Seen


Der Fränkische WasserRadweg verbindet das Fränkische Seenland, den Naturpark Altmühltal und
das Romantische Franken auf einer vielfältigen Rundtour. Das erste Radtourenbuch für den
Radweg ist 2023 im Rahmen einer Kooperation zwischen dem Verlag Esterbauer und der AG
Fränkischer WasserRadweg erschienen.
Das neue bikeline-Radtourenbuch „Fränkischer WasserRadweg“ präsentiert detailreich die 390 Kilometer lange Tour, die Radfahren, Baden und Wasser in all seinen Facetten hervorragend kombiniert – egal zu welcher Jahreszeit. Wassererlebnis, Baden und Radfahren.
Offiziell startet der Fränkische WassserRadweg in Roth und führt über Neumarkt, Gunzenhausen
und Rothenburg ob der Tauber hauptsächlich flussnah oder entlang von Seen. Die Radrunde
schlängelt sich durch liebliche Flusstäler, vorbei an schönen Badeplätzen und durch idyllische
Landschaften. Teil des Abenteuers sind beispielsweise der Ludwig-Donau-Main-Kanal, die
Altmühl, der Große Brombachsee, der Altmühlsee und viele historische Städte. Zwei
Querverbindungen ermöglichen kürzere Rundfahrten für eine genussvolle Wochenendtour.
Die Strecke besteht überwiegend aus gut ausgebauten Radwegen und hervorragender
Radinfrastruktur – vom gut befahrbaren Untergrund bis hin zur durchgehenden Beschilderung.
Damit bietet der Radweg selber beste Bedingungen für Radreisende.
Ein optimaler Begleiter für die Radreise
Das bikeline-Radtourenbuch „Fränkischer WasserRadweg“ ist mit seinem praktischen
Lenkertaschenformat und den detailreichen Informationen und Karten für die Planung vor der Tour
ebenso wie für die Fahrt selbst konzipiert. Die präzisen topografischen Karten im Maßstab 1:50.000
und die zahlreichen Stadtpläne informieren über Straßenbelag, Verkehrsaufkommen, Steigungen,
und touristische Sehenswürdigkeiten. Jede Teilstrecke wird durch ein Höhen- und Streckenprofil
und durch einen GPS-Track zum Herunterladen ergänzt. Das bikeline-Radtourenbuch liefert auch
Hintergrundinformationen, exakte Streckenbeschreibungen, kulturelle und touristische
Informationen zu den lokalen Angeboten und ein umfangreiches Übernachtungs- und
Radserviceverzeichnis in einem praktischen und leicht lesbaren Layout. Für eine sichere Benutzung
des Buches ist sein hochwertiges Papier wetterfest, reißfest und abwischbar, die Spiralbindung
befindet sich geschützt hinter dem flexiblen Buchrücken. Routenänderungen und Neuigkeiten bei
den Übernachtungsbetrieben werden über das bikeline Live-Update regelmäßig und ganz aktuell
kommuniziert.
Leader bei Radtourenbüchern
Der Verlag Esterbauer ist seit über 35 Jahren mit seiner Marke bikeline Spezialist für kartografische
Reiseführer, allen voran das klassische Radtourenbuch. Das umfangreiche Verlagsprogramm
umfasst mehr als 450 Publikationen in den Sparten Radtourenbuch, Radkarte, Radwanderkarte,
Radübersichtswerke und Wanderführer. Mit der langjährigen Erfahrung der Redaktionsteams an den
Verlagsstandorten in Österreich und Deutschland werden die bikeline- und Hikeline-Produkte
genau recherchiert und regelmäßig aktualisiert. Somit sind die Reiseführer aus dem Hause
Esterbauer jederzeit der perfekte Begleiter für Radtouren und Wanderungen in den schönsten
Regionen Deutschlands, Österreichs und Europas.


„Fränkischer WasserRadweg“, Verlag Esterbauer, 140 Seiten, 15,90 Euro, ISBN 978-3-7111-0072-6