Tag Archives: Beim

Lange beim Zweckverband tätig

Seit den Anfangsjahren sind Brigitte Knörlein und Gisela Huber dabei

Verbandsvorsitzender Landrat Manuel Westphal (rechts) und Geschäftsleiter Hofer (links) verabschiedeten mit Dank die beiden Mitarbeiterinnen Brigitte Knörlein und Gisela Huber. Foto: ZVB

Nach jahrzehntelanger engagierter Tätigkeit verabschiedet der Zweckver-band Brombachsee zwei geschätzte Mitarbeiterinnen in den wohlverdienten Ruhestand: Frau Gisela Huber, Reinigungskraft in der Freizeitanlage Ramsberg, und Frau Brigitte Knörlein, Verwaltungsangestellte und langjähriges Rückgrat der Büroorganisation.
Gisela Huber war seit dem 1. April 2005 Teil des Teams. Eingestellt vom ehemaligen Geschäftslei-ter Stefan Hentschl und dem damaligen ZV-Vorsitzenden Landrat Georg Rosenbauer, begann sie als Halbtagskraft für die Freizeitanlage Ramsberg. Ihre Arbeitszeit wurde im Laufe der Jahre mehr-fach erhöht – zuletzt, ab 2020, auf 30 Stunden pro Woche. Frau Huber zeichnete sich durch außer-gewöhnliche Zuverlässigkeit aus und übernahm in Eigenverantwortung die Reinigung der Sanitär-gebäude in Ramsberg und Pleinfeld – oftmals sieben Tage die Woche und über die komplette Sai-son hinweg, meist ohne nennenswerte Urlaubszeiten. Trotz hoher Belastung blieb sie stets freund-lich, gewissenhaft und sorgte für stets top gepflegte Anlagen. Zum 1. Februar 2025 trat sie in die Altersrente ein.
Brigitte Knörlein begann ihre Laufbahn beim Zweckverband bereits am 1. April 1990 – zunächst befristet als Elternzeitvertretung. Ab Juli 1991 wurde sie unbefristet übernommen und war fortan als Vollzeitkraft im Schreibdienst und für die allgemeine Büroorganisation tätig. Mit wachsender Verantwortung betreute sie ab dem 1. August 2000 eigenverantwortlich die Verwaltung der Segel-liegeplätze. Diese Entwicklung wurde durch eine Höhergruppierung gewürdigt. In ihrer Rolle im Vorzimmer der Geschäftsleitung war Frau Knörlein viele Jahre die erste Ansprechpartnerin – kom-petent, hilfsbereit und mit einem unschätzbaren Wissen um Abläufe und Akten. Ihre Kolleginnen und Kollegen schätzten sie nicht nur wegen ihrer Zuverlässigkeit, sondern auch wegen ihrer stets freundlichen und verbindlichen Art. Ab dem 1. Dezember 2024 ging sie in die Rente für besonders langjährig Versicherte, unterstützte jedoch noch bis Ende Februar 2025 in Teilzeit die Einarbeitung ihrer Nachfolgerin.
Der Landrat und Zweckverbandsvorsitzende Manuel Westphal und Geschäftsleiter Dieter Hofer dankten beiden Damen im Namen des gesamten Teams für ihre jahrzehntelange Treue, ihren Einsatz und ihre Loyalität: „Frau Huber und Frau Knörlein haben durch ihre Arbeit und Persönlichkeit das Miteinander im Zweckverband entscheidend geprägt. Ihre Erfahrung und ihr Engagement werden uns fehlen. Wir wünschen beiden alles erdenklich Gute, vor allem Gesundheit, Zeit für sich und viele erfüllte Momente im neuen Lebensabschnitt.“
Mit dem Abschied von Gisela Huber und Brigitte Knörlein endet ein bedeutender Abschnitt voller Engagement, Pflichtbewusstsein und Herzblut – der Zweckverband Brombachsee sagt Danke und wünscht für die Zukunft nur das Beste.

Sternsinger beim Landrat

Dr. Ludwig empfing sie im Ansbacher Landratsamt

Landrat Dr. Jürgen Ludwig (Mitte) nahm gemeinsam mit Kolleginnen des Landratsamtes Ansbach den Segen der Sternsinger entgegen. Foto: Landratsamt Ansbach/ Josephine Georgi

Auch in diesem Jahr ziehen wieder die Sternsinger der Pfarrei St. Ludwig Ansbach bis einschließlich 5. Januar durch die Straßen Ansbachs. Bei einem Besuch im Landratsamt Ansbach nahm Landrat Dr. Jürgen Ludwig nun deren Segen für die Mitarbeiter und Besucher des Landratsamts entgegen und überreichte eine Spende.

„Ich danke Euch ganz herzlich für Euer Kommen und das Engagement! Ihr sammelt in Eurer Freizeit für andere Kinder, das ist nicht selbstverständlich“, lobte der Landrat ihren Einsatz. Die Aktion der Sternsinger sei jedes Jahr aufs Neue wichtig, um auf Notstände aufmerksam zu machen und bedürftigen Kindern in aller Welt konkret zu helfen.

Das diesjährige Motto der Sternsinger lautet „Erhebt eure Stimme! – Sternsingen für Kinderrechte“. Denn die Not von Kindern ist weltweit immer noch groß. Millionen Kinder erhalten keine ausreichende Schulbildung, viele müssen arbeiten, teils unter ausbeuterischen Bedingungen. Die Spenden, die die Sternsinger sammeln, fließen in Hilfsprojekte für Kinder in rund hundert Ländern weltweit.

Mitmachen beim Bilderrätsel

Tipps können bis 24. Dezember abgegeben werden


MRätseln, den Landkreis kennenlernen und dabei noch einen von fünf Preisen gewinnen. Der Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen lockt mit einem Bilderrätsel in der Vorweihnachtszeit auf www.altmuehlfranken.de/adventskalender. Tipps können noch bis 24.12.2024 abgegeben werden!
Seit 01.12.2024 läuft das Rätseln um das Fotomotiv und wo es zu finden ist. Jeden Tag wird ein neues Fenster geöffnet, um eine bessere Sicht auf das Motiv zu bekommen. Wie bereits in den vergangenen Jahren werden Geheimtipps aus Altmühlfranken für das Adventskalenderbild ausgewählt, um somit den Landkreis besser kennenzulernen.
Auf der Homepage www.altmuehlfranken.de/adventskalender kann bis zum 24.12.2024 ein Tipp abgegeben werden, um welches Motiv es sich handelt und in welcher Gemeinde in Altmühlfranken es zu finden ist. Nur wenn beide Angaben korrekt sind, landet man im Lostopf und hat die Chance eins von fünf Geschenkpaketen, bestehend aus einem 10 € Altmühlfranken-Gutschein und einem Altmühlfranken-Spielequartett zu gewinnen.
Die Gewinner werden im Januar 2025 gezogen und bekommen ihren Gewinn zugeschickt. Teilnehmen darf jede oder jeder ab 16 Jahren mit festem Wohnsitz im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen.