Aktion am Altmühlsee zur Verbesserung der Wasserqualität

Vor dem eigentlichen Saugbaggerboot befindet sich ein Raupenfahrzeug, das sich am Gewässergrund bewegt und mithilfe einer angehängten „Kehrbürste“ das Sediment aufnimmt und absaugt.
Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach führt auch in diesem Jahr in zwei Abschnitten des Altmühlsees im Zeitraum von April bis voraussichtlich Ende Mai 2025 eine Se-dimententnahme durch.
Bereits seit 2015 wird aus dem Altmühlsee regelmäßig mittels eines Saugbaggers Sedi-ment entnommen. Durch die Einleitung und Rückhaltung von Hochwasser aus der Alt-mühl gelangen jährlich tausende Kubikmeter Sediment in den See. Um eine Verlandung zu verhindern und die Wasserqualität zu verbessern, wird eine regelmäßige Entnahme der Sedimenteinträge durchgeführt.
In diesem Jahr werden die Sedimente im Bereich des Badestrandes Schlungenhof und im Bereich der Hirteninsel entnommen. Vom Wasserwirtschaftsamt Ansbach wird hierzu ein Saugbaggerverfahren der Firma Schlammsaug GmbH eingesetzt. Dieses funktioniert wie eine Art „Kehrbürste“, die die Ablagerungen vom Seegrund abbürstet und absaugt. Das Sediment-Wasser-Gemisch wird über eine Transportleitung zu den vorhandenen Absetz-becken am Überleiter bei Sinderlach gepumpt. Anschließend entwässern die Sedimente mehrere Monate in den beiden Absetzbecken und werden üblicherweise nach der Getrei-deernte im Juli/August und nach der Maisernte im Oktober auf umliegende Ackerflächen ausgebracht.
Die dafür benötigte Transportleitung zwischen dem Altmühlsee und den beiden Absetzbe-cken wird diese Woche aufgerüstet und im Anschluss nimmt der Saugbagger seine Arbei-ten auf. Die verlegte Transportleitung im Altmühlsee wird mit Bojen abgesteckt, das Was-serwirtschaftsamt bittet diese Bereiche zu meiden.
Neueste Kommentare