Entlang der Deutschen Limes-Straße

Entlang der Deutschen Limes-Straße weisen im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen jetzt neue braune Schilder auf römische Attraktionen hin, welche die bereits vorhandene Beschilderung der Deutschen Limes-Straße ergänzen. Diese Maßnahme soll Touristen und Einheimischen helfen, sich besser zurechtzufinden und die historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten entlang der Straße leichter zu entdecken.
Das Projekt wurde auch im Landkreis Ansbach umgesetzt. Ziel ist es, die Deutsche Limes-Straße als attraktive Ferienstraße zu stärken und die Bedeutung des römischen Erbes in der Region hervorzuheben. So wurden seit Anfang Juni im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen auf knapp 45 km Strecke insgesamt 15 touristische Hinweisschilder aufgestellt. Diese weisen auf relevante römische Sehenswürdigkeiten in Altmühlfranken hin.
Darunter sind etwa der BURGUS bei Burgsalach, das römische Weißenburg als Überbegriff für die Vielzahl an Attraktionen, das Römerkastell SABLONETUM in Ellingen, das Römerbad Theilenhofen und der Burgstallwald bei Gunzenhausen. Das Besondere an den neuen Schildern ist, dass sie auch auf römische Sehenswürdigkeiten in den benachbarten Landkreisen Ansbach und Eichstätt aufmerksam machen. Zudem tragen sie einen Hinweis auf die Deutsche Limes-Straße.
„Es freut mich sehr, dass wir mit der Beschilderung nun die Perlenkette vom Landkreis Ansbach im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen fortführen konnten und der Limes wieder ein Stück sichtbarer wird. Das gleiche Ziel haben auch die Limes-Stelen, die wir im vergangenen Jahr aufgestellt haben“, kommentiert Landrat Westphal das Projekt.
Die Zukunftsinitiative altmühlfranken übernahm die Koordination dieses Projekts und stimmte sich dabei eng mit der Polizei, dem Staatlichen Bauamt Ansbach sowie den Straßenverkehrsbehörden des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und der Stadt Weißenburg ab. Die Aufstellung der Schilder erfolgte über die Straßenmeistereien des Landkreises Weißenburg-Gunzenhausen und des Staatlichen Bauamts Ansbach.
Die neue Beschilderung im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen wurden passend zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins Deutsche Limes-Straße aufgestellt, der die gleichnamige touristische Straße ins Leben gerufen hat. Mit der Route setzt sich der Verein für die Bewahrung der kulturellen, historischen und touristischen Bedeutung des Limes in Deutschland ein. So entsteht zudem eine bessere Vernetzung der Städte und Gemeinden entlang der ehemaligen Grenze des Römischen Reiches.
Mit der Deutschen Limes-Straße führt eine der erfolgreichsten Ferienstraßen Deutsch-lands quer durch die Bundesrepublik. Vom Niederrhein in Nordrhein-Westfalen durch Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg und Bayern bis nach Passau an der Donau ist die Route bereits mit den braunen Schildern gekennzeichnet.
Fragen zur neuen Beschilderung beantwortet Vinzenz Sommerer von der Zukunftsinitiative altmühlfranken gerne telefonisch unter 09141 902-191 oder per E-Mail unter vinzenz.sommerer@altmuehlfranken.de.
Neueste Kommentare