Geschichten, Tratsch und Ratsch vom Altmühlsee
Nicht nur junggebliebene Kassettenkinder lieben Hörgeschichten. Verwunderlich ist es also ganz und gar nicht, dass Kopfhörer in sämtlichen Größen immer noch ganz gut verkauft werden und Podcasts aller Couleur total „in“ sind. Doch nicht jeder mag die oft deprimierenden und inflationär erscheinenden True Crime-Geschichten. Auch möchte sich nicht jeder von uns in seiner spärlichen Freizeit mit Politik, Wissenschaft oder Forschung beschäftigen müssen. Manchmal sind Stories für Körper, Geist und Seele viel wichtiger… und weniger anstrengend zu hören, sind sie sowieso. Das sehen die Verantwortlichen des Zweckverbands Altmühlsee genauso und so steht die nun produzierte Podcastreihe „See Gezwitzscher – Geschichten, Tratsch und Ratsch vom Altmühlsee“ ganz im Zeichen eines positiven Lebensgefühls. Seit kurzem ist die erste Folge über die Internetseite www.altmuehlsee.de und über Spotify kostenlos abrufbar, weitere Kanäle werden in Kürze hinzukommen.

Seit unsere Mobiltelefone Walk-, Discman und MP3-Player als Abspielgerät abgelöst haben, sind Podcasts mitten in der Gesellschaft angekommen. Die Vorteile der kurzen Hörgeschichten und Features sind ganz klar die Flexibilität, die Themenvielfalt und dass wir unsere Interessen in der Hosentasche mit uns herumtragen können, quasi um jederzeit eine Dosis „Information“ abrufen zu können. Die Podcasts des Zweckverbands Altmühlsee erzählen Geschichten vom Altmühlsee, moderiert werden sie vom bekannten Moderator Alois Dorfner. Im Mittelpunkt stehen die Menschen, und zwar die, die hier wohnen, die Vielfalt des Sees genießen und diesen aktiv mitgestalten. Natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz, dafür sorgt Alois Dorfner mit Augenzwinkern. Dazu ein Schuss Gemütlichkeit, der von Herzen kommt und fertig ist ein einzigartiger Podcast. In der ersten Folge besucht die Reihe den Ornbauer Bürgermeister Marco Meier. Der ist nicht nur einer der jüngsten Rathauschefs in unserer Region, sondern zugleich das Oberhaupt eines der kleinsten Städte Deutschlands. Er verbindet mit dem Altmühlsee ganz besondere Geschichten und plaudert aus dem Nähkästchen. So fiel er während seiner „Bäckertaufe“ mindestens 20-mal ins Wasser, warum und weshalb, davon berichtet er im rund zehnminütigen Podcast.
In der Folge darauf, soviel darf an dieser Stelle schon verraten werden, wird es richtig spannend. Ein Wasserschutzpolizist erzählt über seine Beziehung zum kühlen Nass und warum ein gemütlicher Bootstrip auch ungemütlich werden kann. Seien Sie gespannt und schalten Sie wieder ein.
Die erste Folge ist bereits online, die nächste erscheint sieben Tage später am Mittwoch, 18. Juni 2025. Mindestens 10 Geschichten erscheinen im Abstand von jeweils sieben Tagen, Mittwoch ist also Altmühlsee-Geschichten-Tag. „See Gezwitscher – Geschichten, Tratsch und Ratsch vom Altmühlsee“, das neue Format des Zweckverbands Altmühlsee. Seien Sie gespannt und vergessen Sie nicht, die Kanäle zu abonnieren!
Nähere Informationen zu den vielfältigen Angeboten erhalten Sie auf der Homepage des Zweckverbands Altmühlsee unter www.altmuehlsee.de.
Neueste Kommentare